Golf VI 122 PS ODER 160 PS ???
hallo,
ich will im november ein golf VI 1,4 tsi DSG mit einer highline ausstattung bestellen. jetzt überlege ich ob ich den 1,4 mit 122 PS oder 160 PS bestelle ! 1600,- euro sparen oder nicht ? wie sind eure erfahrungen ???
Beste Antwort im Thema
Also wir haben uns für die 160 PS Variante mit DSG entschieden. Natürlich sind mir die Berichte über die Auffälligkeiten des 160 PS Triebwerks nicht entgangen. Allerdings, so meine Erfahrung auch bei anderen Konsumgütern, sind es in der Regel zumeist jene die negative Erfahrungen gemacht haben die sich in den Foren äussern. In jedem Fall werden wir aber noch eine Garantieverlängerung abschließen.
Der Grund für unsere Entscheidung, der 122 PS ist etwas zu schwachbrüstig, der GTI mir zu auffällig und auch "oversized" wenn es um Leistung geht. Zudem ist für dieses Modell keine Standheizung verfügbar was uns bei der Entscheidungsfindung sehr wichtig war da das Fahrzeug auch im Winter zumeist auf der Strasse geparkt und für die täglichen Fahrt zur Arbeitsstelle gebraucht wird. Ich denke die 160 PS Variante stellt deshalb hier einen tragbaren kompromiss zwischen Fahrspass und Ergonomie für den normalen täglichen Gebrauch dar.
50 Antworten
Zitat:
Allerdings, so meine Erfahrung auch bei anderen Konsumgütern, sind es in der Regel zumeist jene die negative Erfahrungen gemacht haben die sich in den Foren äussern
Die 1,4TSI-Motorisierungen stehen mit dem Mangel "Kettenlängung" bereits bei mehreren Modellen im TÜV Report 2012 der AB.
Die weitläufigere Kenntnis dieser Mangels ist also durchaus nicht nur auf Foren beschränkt.
Hallo,
so langsam möchte ich meinen Golf 3 in Rente schicken. Meine Wahl ist neben einen A3 auch der Golf 6, wobei der Golf bei gleichen Preis ja doch mehr Ausstattung etwas jünger und wenige KM hätte (1er BMW war auch mal auf meiner Wunschliste, aber die 4-Zylider Motoren sollen ja sehr problematisch sein).
Meine Motorwahl wäre auch entweder der 122 PS oder 160 PS. Aber wenn ich diesen Thead lese, sind ja beide Motoren auffällig. Zudem würde es mich interessieren, wie der Turbo (evtl. Kompressor) bei wenigfahrern ist. Ich fahre im Jahr vielleicht 4000 KM (wenn es hochkommt).
Ich bin mit meinem 1.4 TSI 122PS super zufrieden.Er hat einen sehr guten Durchzug und reicht vollkommen aus.Habe bis heute keinerlei Probleme mit dem Auto.Mittlerweile 1 1/2 Jahre alt und 16000 km auf der Uhr.Kein Ruckeln oder Sonstiges.
MfG
RGM du scheinst ja zufrieden mit deinem 122PS Motor zu sein. Wie ist den dein Durchschnittverbrauch?
Ich habe zur zeit einen 1,2 TSI BMT 105PS. Der zieht nicht richtig, ruckelt und "säuft".
Zum Vergleich bin mit einem 1,6 FSI hingefahren 5,0l normaler Fahrstil. Mit dem Golf 1,2TSI Cabbi einwenig flotter unterwegs 9,0l ups. Ich hoffe der 1,4 TSI ist besser. oder?
Morgen erfolgt die Rückfahrt und ein neuer Durchschnitsverbrauch, diesmal dann ganz piano. Schaun wir mal.
Ähnliche Themen
Die NEFZ-Zyklus kannst du eigentlich komplett vergessen. Der ist überhaupt nicht realitätsnah.
Man kann den 1.4 TSI sehr sparsam bewegen, vorallem im Teillastbereich welcher ja überwiegend genutzt wird. Drehmoment steht ja sehr früh zur Verfügung sodass man ihn mit sehr niedrigen Drehzahlen fahren kann.
Sobald man aber flotter unterwegs ist, braucht er wie ein großer sprit. Das ist aber normal. Turbo läuft, Turbo säuft.
Hallo,
bin aktuell auf der Suche nach einem gebrauchten GOLF VI. In den bekannten Börsen findet man eine Vielzahl von Gebrauchten, ich stelle mir aber immer noch die Frage, welcher Motor im 1,4 TSI der bessere ist.
Grundsätzlich geht es nicht um die Höchstgeschwindigkeit oder die Beschleunigung, vielmehr möchte ich einen günstigen Verbrauch und niedrige Kosten im Unterhalt haben.
Gibt es evtl. PRO und Contras zu beiden Motorvarianten? Bei meiner direkten Suche habe ich nichts gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI 1,4 TSI 122 PS oder 160 PS' überführt.]
Gab es da nicht kürzlich einen Beitrag, wonach die 160 PS-Variante gebraucht so schlecht zu verkäufen sei? Wer sich 160 PS kauft, wird die auch nutzen bzw. genutzt haben. Wenn es dir nicht um high speed geht, sondern um geringen Verbrauch und Unterhalt, dann würde ich zur 122 PS-Ausführung greifen. Diese dürfte auch später als Gebrauchtwagen mehr Interessenten haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI 1,4 TSI 122 PS oder 160 PS' überführt.]
2.0 TDI scheidet aus, da wir mit dem Auto nur ca. 10.000 KM p.a. fahren....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI 1,4 TSI 122 PS oder 160 PS' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ka-ki
... Grundsätzlich geht es nicht um die Höchstgeschwindigkeit oder die Beschleunigung, vielmehr möchte ich einen günstigen Verbrauch und niedrige Kosten im Unterhalt haben. ...
Hi,
der 90 kW ist im Unterhalt günstiger.
Wenn die Fahrleistungen einen Hauch schwächer sein dürfen, haben beide 1.4 TSI wirtschaftlich betrachtet gegen den 1.2 TSI 77 kW (105 PS) keine Chance. Dieser Motor hat mit Abstand das beste Preis-/Leistungsverhältnis im Golf.
-> Verbrauch
siehe z.B. Spritmonitorabfragen, ab 2009, 15.000 km (z.B. kein WA-Leasing dabei 😉, ... )
118 kW : Min 5,96 / Schnitt 7,45 / Max 9,55 (85 Fahrzeuge)
90 kW : Min 5,52 / Schnitt 7,01 / Max 8,91 (293 Fahrzeuge)
77 kW : Min 5,23 / Schnitt 6,43 / Max 8,43 (65 Fahrzeuge) [gibt es erst ab 2010]
Der 90 kW liegt einen halben Liter unter dem 118 kW.
Und dies auch im Optimalfall, wenn mit Sicherheit sehr wenig Leistung abgerufen wurde.
Der 77 kW sticht beide aus.
der 118 kW ist im teuersten Tarif (zusammen mit dem Golf GTD, GTI und R 🙁)
der 90 kW ist eine Tarifstufe tiefer
und der 77 kW ist noch eine Stufer tiefer
-> Versicherung HP / VK / TK
118 kW: 15 / 19 / 21
90 kW: 16 / 17 / 17
77 kW: 16 / 17 / 17
siehe auch Golf VI Versicherung und Steuer 2011
-> Räder
118 kW: ab 16 Zoll = 205/55 R16 (wegen der größeren Bremsanlage)
90 und 77 kW: ab 15 Zoll = 195/65 R15
Fahre einen 1.2 TSI 77 kW Probe und überlege, ob dieser nicht auch ok ist. 😉
VG myinfo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI 1,4 TSI 122 PS oder 160 PS' überführt.]
Nimm den 1.4 TSI mit 122 PS!
Wenn das nicht reicht, dann nimm den 1.8 TSI mit 160 PS (das war ein Zwischenmodell "2009 zur Abwrackprämie".
Den 1.4 mit 160 PS würde ich nicht kaufen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI 1,4 TSI 122 PS oder 160 PS' überführt.]
Hallo,
wir standen vor der gleichen Frage, wir haben den 122 PS genommen, aber lese mal den verlinkten Thread durch, vielleicht hilfst.
http://www.motor-talk.de/.../...-122-ps-bin-mir-unsicher-t4257362.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI 1,4 TSI 122 PS oder 160 PS' überführt.]
Ich glaube, jetzt stellt sich langsam die Frage 160 oder 122 PS nicht mehr so direkt.
Ich werde mir eher mal den Vergleich von 122 zu 105 PS bei einer Probefahrt anschauen....
Gibt es noch weitere Empfehlungen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI 1,4 TSI 122 PS oder 160 PS' überführt.]