Golf VI 1.4TSI, oder ein anderer?
Hallo zusammen,
ich habe mir hier im Forum schonmal umgesehen und vorerst nach einem Golf V geschaut.
Als ich jedoch bemerkt habe das ein halbwegs guter Golf V soviel kostet wie ein Golf VI
hat sich meine Meinung geändert und ich suche nun einen Golf VI.
Bei der Suche ist mir der 1.4TSI mit 122PS in Auge gefallen, welchen ich auch Probegefahren bin
und als richtig Gut empfunden habe (verglichen mit meinem Fiat GrandePunto).
Jedoch liest man nun des öfteren über die Steuerkettenprobleme, was mir natürlich nicht so gefällt,
da ich bei den kosten für das Auto nicht gleich wieder eine Reparatur mit >450€ bezahlen möchte ... .
Was würdet ihr sagen, einen Golf VI 1.4TSI oder einen anderen kaufen
(Streckentechnisch dürfte sich kaum ein Diesel lohnen)?
Beste Antwort im Thema
@206driver:
Zitat:
Eins ist völlig logisch: Je anspruchsvoller der Technik, desto anfälliger wird sie. Das gilt für alle Marken.
Bei VW (und auch teilweise z.B. bei BMW) geht ja gar nicht der an sich anspruchsvolle Teil der Technik kaputt, sondern es geht eher die Technik kaputt, die man schon seit einigen Jahren im Griff haben sollte.
Beim 1,4TSI wäre das u.a. Steuerkette, Kettenspanner und Nockenwellenversteller. Zusätzlich gibt es unverständlicherweise mechanische Probleme an Primitivkomponeten, wie der Wastegateverstellung. Das hat nichts mit anspruchsvoller Technik zu tun, sondern eher mit minderer Qualität konventioneller Technik.
VW und auch andere Hersteller sparen sich hinten raus, was selbstverständlich gerne mal an der Qualität sichtbar wird und von daher wird es auch immer wieder zu dem Fall kommen (auch im Golf 7...), dass durchaus nicht nur anspruchsvolle Technik zu früh den Geist aufgibt.
17 Antworten
@206driver:
Zitat:
Eins ist völlig logisch: Je anspruchsvoller der Technik, desto anfälliger wird sie. Das gilt für alle Marken.
Bei VW (und auch teilweise z.B. bei BMW) geht ja gar nicht der an sich anspruchsvolle Teil der Technik kaputt, sondern es geht eher die Technik kaputt, die man schon seit einigen Jahren im Griff haben sollte.
Beim 1,4TSI wäre das u.a. Steuerkette, Kettenspanner und Nockenwellenversteller. Zusätzlich gibt es unverständlicherweise mechanische Probleme an Primitivkomponeten, wie der Wastegateverstellung. Das hat nichts mit anspruchsvoller Technik zu tun, sondern eher mit minderer Qualität konventioneller Technik.
VW und auch andere Hersteller sparen sich hinten raus, was selbstverständlich gerne mal an der Qualität sichtbar wird und von daher wird es auch immer wieder zu dem Fall kommen (auch im Golf 7...), dass durchaus nicht nur anspruchsvolle Technik zu früh den Geist aufgibt.
@krabbenfischer
80PS sind wirklich zu wenig. Ab 105 PS finde ich den Golf 6 okay. Allerdings hält auch mich das offenbar weiter bestehende / häufige Problem mit den Steuerketten des TSI (das "vereinzelt" ?? vorkommen soll) davon ab, mir einen 6er zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von EvoMod
@Sternjunge71
An sich hört sich der Golf nicht schlecht an, doch sind 80PS einiges zu wenig.
Über 100PS sollten es mindestens sein.@creative-tec
Das ist es ja was mich einbischen Stört.
An sich ist der Golf ja ein grundsolides Auto... aber das Steuerkettenproblem das "vereinzelt"
Vorkommen kann hindert mich sehr am kauf..