Golf VI 1.4 TSI 122 PS Motor geht im Leerlauf aus
Hallo,
von Beginn an - Fahrzeugübernahme Anfang April 09 - zeigt sich an meinem 1.4 TSI 122 PS - HL ohne DSG - folgendes Problem.
Der Motor geht im Leerlauf häufiger ohne erkennbaren Grund aus. Genau geschieht dies beim Anfahren aus der Leerlaufphase, z.B. an einer Ampel, Kupplung ist getreten, Gang eingelegt und beim Anfahren geht der Motor aus. Das Ganze ist doof, da man auch in entsprechend unangenehmen Situationen einfach nicht schnell genug wegkommt...
Solch ein Problem kannte ich bei meinem Vorgänger Golf IV 105 PS 16V über die gesamten 130.000 km nicht...
Beim freundlichen war ich schon, Fehlverhalten nicht bekannt, kein Fehler gefunden.
Hat jemand von euch auch dieses Problem und kennt evtl. die Abhilfe dafür?
Beste Antwort im Thema
wann geht er denn nun aus? im leerlauf oder beim anfahren? deiner beschreibung nach ja wenn du anfahren willst. musst du vielleicht einfach mehr/eher gas geben als bei deinem alten wagen? sprich, würgst du ihn ab?
19 Antworten
Das problem hatte ich auch bei einer probefahrt, der ist mir an Verkehrsampeln 3x abgesoffen
Ich dachte das liegt an mir weil ich Jahrelang Diesel gefahren bin..
Diese Gasannahme-Problematik habe ich auch (und das bei diesem neuen Auto). Erst passiert nichts, und dann springt die Drehzahl von ~650 U/min auf ~1400 U/min.
Weiß jemand hier, wie das Update heißt, damit ich meinem 🙂 einen Anhaltspunkt liefern kann?
Wenn deiner im Oktober gabaut wurde, dann wurder er sicherlich mit dem aktuellen Softwarestand ausgeliefert.
Hast du das Problem beim langsamen oder beim zügigen Anfahren?
Ich habe bei meinem festgestellt, dass hier das ASR/MSR beim zügigen Anfahren sehr krass regelt kann das sein?
Wenn ich das Gaspedal zur Hälfte durchtrete um anzufahren tut sich erstmal nicht sonderlich viel und ein paar kurze Momente nachdem die Kupplung schon draußen ist, geht das Auto auf einmal richtig nach vorne.
Ich konnte leider noch nicht beobachten ob dabei irgendwelche Warnblinkleuchten aktiv sind oder ob es sich ohne ASR anders verhält, aber ich habe es defeinitv auch noch nie geschafft, das die Räder beim Anfahren Schlupf bekommen (hatte aber auch noch keine Extrem-Starts bisher). Ist das ASR/MSR hier wirklich derartig restrikitiv?
hy,
das Update fas Motor-Steuergerät wird beim 🙂 automatisch angezeigt, wenn dieser am VAS 5xxx Diagnose-Computer nach Softwareupdates für Steuergeräte scannt.
Hab seit letzte Woche auch das Update installiert bekommen und moechte mal sagen, das seit dem zumindest noch keine Probleme bezueglich Ruckeln beim Anfahren, Schlechte Gas-Annahme 1-2 Gang nach Anrollen usw mehr aufgetreten sind.
mfg
golfi5000
Ähnliche Themen
@Peter_will_nen_Golf
Das Problem hab' ich beim Anfahren, und wenn ich nur im Stand mit dem Gaspedal spiele. Ich kann einfach nicht eine Drehzahl zwischen Leerlauf und 1300-1400 einstellen. Sobald ich mit dieser "hohen" Drehzahl angefahren bin, kann ich eingekuppelt jede Drehzahl einstellen.
Sehr zügig angefahren bin ich bis jetzt noch nicht. Durch das Hochdrehen fährt er mir aber zu schnell/belastend an, wenn das immer so sein sollte.