Golf Variant soll her - Welche Ausstattungslinie bei späteren Baujahren wählen?
Hallo zusammen,
wir planen in absehbarer Zeit, unseren A3 8V (Limo.) zu verkaufen und einen Golf 7 Variant zu holen, weil wir mehr Platz im Kofferraum brauchen. Die A3 Limo. ist nett anzusehen aber einfach sehr unpraktisch.
Ich selbst fahre auch einen Golf 7, aber aus früheren BJ (2014). Das ist aber ein Comfortline mit relativ wenig Ausstattung.
Nun habe ich mich im Golf 7 nicht wirklich mit den Ausstattungslinien beschäftigt (kenne halt Trendline bis Highline und die speziellen Ausstattungen wie GTD), weiß aber, dass VW tendenziell immer dann, wenn ein Modell ausläuft, bessere Ausstattungspakete anbietet. Das war schon immer so.
Der Variant soll aus den Jahren 2018 - 2020 sein, vermutlich würden wir wieder den 2.0 TDI 150PS nehmen, den ich selbst fahre. Der scheint mir für den Kombi angemessen zu sein.
1. Nach welcher Ausstattungslinie sollte man in den späteren BJ des Golf 7 Ausschau halten?
Ein paar Dinge gehen halt gar nicht, z. B. Plastiklenkrad oder Lenkrad ohne MF (Trendline). Ein Bekannter hat z. B. einen Trendline BJ 2018 gekauft, das Auto ist insgesamt gut ausgestattet, trotzdem bleiben ja die schlechten Trendline-Sitze und so Dinge, die z. B. mein Comfortline hat (z. B. beleuchtete Innenspiegel, Fach unter Sitz, 12V-Steckdose im Kofferraum, teilbare Rückbank). Ist es einfach ärgerlich wenn solche Dinge, die eigentlich selbstverständlich in einem Auto dieser Preissklasse sein sollten, fehlen.
Was halt sein muss wären MF-Lederlenkrad, Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik, Discover Media, Abstandswarner, MFA, gute Sitze, mindestens Xenon Scheinwerfer etc.
Als Hintergrund hierzu: Der A3 meiner Frau ist ein Ambition, der hat schon eine sehr gute Ausstattung inkl. Sportsitze, die man vermutlich so nur im GTD bekommt. Da kommen wohl nicht mal die Highline-Sitze im G7 ran.
Rückfahrkamera hat der A3 auch, kann ich aber problemlos selbst nachrüsten, muss er also nicht haben.
Oder evtl. aufgrund der Ausstattung gleich zum GTD greifen?
2. Problem Getriebe
Wir fahren beide Handschalter, beide Autos haben das 6. Gang-Getriebe. Ich kaufe seit jeher nur Handschalter weil die Getriebe wartungsarm - bzw. -frei sind und keinerlei Probleme machen. Ich selbst hätte nie Lust ständig das Getriebeöl zu tauschen.
Gefühlt sind aber 70% der Variants alle DSG / Automatik, viele interessante Gebrauchte fallen also schon mal weg. Alternativ müsste ich meine Frau dazu überreden auf DSG umzusteigen...
22 Antworten
Oh - ich dachte beim Sound wäre das Discover Media immer dabei gewesen?
Naja, schön, das Navi zu haben aber der Bringer ist es nicht.
Google Maps ist tatsächlich deutlich besser, gerade hinsichtlich Schnelligkeit der Stauumfahrung.
Das VW Navi merkt sowas erst, wenn es schon zu spät ist.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 11. Februar 2024 um 14:47:30 Uhr:
Oh - ich dachte beim Sound wäre das Discover Media immer dabei gewesen?Naja, schön, das Navi zu haben aber der Bringer ist es nicht.
Google Maps ist tatsächlich deutlich besser, gerade hinsichtlich Schnelligkeit der Stauumfahrung.
Das VW Navi merkt sowas erst, wenn es schon zu spät ist.
Weiß ich, ich selbst habe ja ein nachgerüstetes Android Radio mit DAB+ im Golf 7 und nutze nur noch Google Maps für die Navigation.
Es geht hier nur um einen späteren Wiederverkauf, die Navi-Funktion vom Discover Media wird sowieso nicht genutzt.
DAB+ ist super, ich will es nicht mehr missen, aber man findet nur wenige Golf 7, die es schon an Bord haben. Nur deshalb auf ein potenziell interessantes Fahrzeug zu verzichten macht auch keinen Sinn, finde ich.
DAB+ ist schon cool, ja.
Mein Fabia 3 mit dem kleinen Infotainment „Swing“ hatte es auch, daher war ich erstaunt, dass der Golf es nicht hat.
Aber ganz klare Sache - da bin ich voll bei dir: Kein Grund, ein Auto auszuschließen.
Über den Wiederverkauf würde ich mir da nicht allzu viele Gedanken machen wg. des Navi.
Wenn in meinetwegen fünf Jahren jemand einen alten Golf kaufen möchte, dann wird ein
veraltetes Navi kaum relevant sein.
So, Auto ist gekauft, entgegen meiner vorigen Pläne ist es ein älteres BJ (Ende 2017) geworden und kein Wagen aus den letzten Baujahren.
Warum habe ich so entschieden?
Es ist ein Comfortline mit "ordentlicher" Ausstattung, z. B. ACC, Alcantara Sitze mit Massage-Funktion und Sitzheizung, Multifunktionslenkrad, Navi, DAB+ usw.
Ausschlaggebend war für mich:
- 1 Halter
- Top Zustand innen und außen
- wenig km
- guter Preis
- Farbe
Mankos:
Wagen hat keine Nebelscheinwerfer sowie keinen Licht / Regensensor (warum bestellt jemand sowas ab Werk?). Nun ja, habe mich schlau gemacht, der Licht- / Regensensor lässt sich ohne viel Aufwand nachrüsten wenn man Klimautomatik hat. Habe eine Anleitung im Forum gefunden. Die NSW brauchen wir nicht, die werden sowieso nicht genutzt.
Carplay lässt sich anscheinend nachträglich freischalten, was wäre schon wichtig.
Die Rückfahrkamera werde ich auch nachrüsten, das habe ich schon mal gemacht.
Letztes Manko sind die Halogenscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, Voll-LED wäre schon nett gewesen. Jetzt kommen halt Osram H7 LED rein.
Ah, und die LED-Fußraumbeleuchtung werde ich bei der Gelegenheit auch nachrüsten, hat mein aktueller Golf 7 auch, sogar hinten, das wertet so einen Golf schon deutlich auf (gibt es glaube ich ab Werk gar nicht hinten?). Wenn ich sowieso schon dabei bin...
Ist vielleicht noch einen halben Tag Arbeit für mich, aber dann hat das Auto alles, was ich brauche. Ich denke, wenn man bei der Ausstattung alles drin haben will sucht man bei Gebrauchten entweder ewig oder zahlt kräftig drauf, Abstriche muss man eben machen.
Ähnliche Themen
Glückwunsch zum Kauf. Licht-/Regensensor soll wohl an der verbauten Kamera hängen. Bei ACC und Front Assist müsste schon die "bessere" verbaut sein, dann ist der Aufwand wohl überschaubar. Carplay macht Sinn, vor allem wegen Navi per Handy.
Klingt nach einem guten Kauf. Wünsch Dir viel Spaß mit Auto und immer unfallfrei Fahrt.
Gibt es. Die Kosten 850-900€, die H7 Nachrüstleuchtmittel um die 100€. Wenn man ohnehin die Scheinwerfer tauschen muss (Unfallschaden o.ä.), wäre das zu überlegen.
Die H7 LED sind schon eine gefühlte Steigerung von 100%.
Würde ich definitiv ausprobieren.
Mehr Licht braucht man eigentlich nicht.