Golf V R32 - oder etwas anderes unvernünftiges?
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen Golf 5 R32 kaufen. Der Gedanke schwirrt mir schon sehr lange im Kopf rum. Mittlerweile lassen die Umstände ein Schönwetterfahrzeug in der Anschaffung und im Unterhalt zu.
Der Markt ist aber aktuell sehr überschaubar. Es soll ein möglichst originales und gepflegtes Fahrzeug werden. Mir würde auch ein 3er VR6 (ohne Syncro) sehr gefallen. Hier aber ein gutes Exemplar zu finden, ist preislich dann nicht mehr weit von einem 5er R32 weg. Auch ein 4er R32 wäre interessant. Allerdings in der Anschaffung mir dann doch zu viel. Alternativ der 4er 2,8er 4Motion oder gar der 1M Cupra. Überschlage ich alles, lande ich trotzdem immer wieder beim 5er.
Der Grund für die Threaderöffnung, habt ihr vielleicht ein paar Denkanstöße was noch so für tolle Autos auf dem Markt als eventuelle Alternative zu einem R32 interessant wären? Dabei meine ich jetzt nicht zb. den 3,2 TT o.ä.
Würde einfach gerne ein wenig diskutieren und mir Anregungen holen. Falls es wichtig ist, das Fahrzeug wird ein reines Schönwetterauto und wird ansonsten nicht gebraucht.
Danke & viele Grüße
55 Antworten
Sorry, ich muss das jetzt einfach fragen. Also du suchst ein sportliches Auto, oder? Warum dann ausgerechnet ein Golf? Golf ist ein - sorry - Rentnerauto. Also nicht der R32 sondern der Golf generell.
Es gibt zig wunderschöne, sportliche Autos: Audi TT, Ford Mustang, BMW 2er, 3er, 4er, ...
Ich persönlich würde sogar den Beetle dem Golf vorziehen. Scirocco auch. Wird leider nicht mehr gebaut, aber gepflegte Gebrauchte gibt es. Oder Cupra Leon.
Und wenn es ein Schönwetterauto werden soll, dann vielleicht ein Cabrio?
Sorry, vielleicht habe ich was gegen Golf, aber ich finde die Karosserieform subjektiv total langweilig. Es sei denn du musst im Fond 2 Kinder transportieren, dann ist der Golf sicher recht praktisch.
Wie hoch ist denn das Budget?
Und soll das Auto alltagstauglich sein, oder ein Spaßgerät?
Vielleicht mal Richtung Honda schielen - Civic Type R. Sieht man immerhin nicht an jeder Straßenecke...
normalerweise beginnt so eine Suche über das maximale Budget... wenn es sich nicht über den Platzbedarf, Motorbauweise oder andere dinge definieren lässt. Irgendwas mehr musst du schon liefern.
Mit sportlich und Golf ist es tatsächlich so ne Sache: da gibt es bessere Wagen. Japaner, flache Japaner oder Z4 der Baureihe E85 / E86
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten.
Zu euren Fragen. Ein sportliches Auto soll es werden. Speziell der Golf, da es ein 6 Zylinder mit tollem Sound ist. Persönlich gefällt mir der 5er sehr gut. Ein Mustang, trotz V8 gefällt mir da rein Optisch gar nicht. Da wäre ich eher beim Challenger.
Dass der Golf keine Wurst vom Brot zieht, ist mir bewusst. Allerdings geht es mir darum gar nicht. Mehr um Emotionen beim fahren. Die gängigen (z.T. größeren) Turbos werden im Alltag bewegt.
Auto muss nicht alltagstauglich sein und ist nur zum Spaß. Ein Cabrio ist nicht mein Fall. Budget liegt bei ca. ~20k +/-.
Der R32 lässt mich dabei einfach nicht los. Gute Exemplare sind selten und der Preis für so ein Auto, scheint nur nach oben zu gehen.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 12. August 2025 um 23:59:16 Uhr:
Alfa Romeo 147 GTA.
Das war auch mein erster Gedanke.
Schöner als der Golf (natürlich subjektiv), toller Sound und für 20k€ könnte man was brauchbares finden mit etwas Geduld.
Scirocco R wäre dann die günstigere "Golf"-Variante, aber eben ohne 6 Töpfe.
Kompaktwagen mit großvolumigen Saugmotoren sind mittlerweile praktisch ausgestorben. Außer dem R32 und dem genannten Alfa fällt mir nur noch ein alter 1´er BMW als 130i ein.
Man könnte natürlich auch mal bei Coupés schauen, wenn Cabrio nicht gewünscht ist. BMW Z3 oder Z4 Coupé jeweils z.B. mit dem 3.0ltr-Motor oder ein Nissan 350Z oder 370Z, ein Chrysler Crossfire (technisch der Bruder des SLK R170) mit 3.2ltr V6.
Oder wie wäre es mit weniger Hubraum und mehr Drehzahl mit einem älteren Honda Civic Type R oder einem Honda Integra?
Ich persönlich bin bei einem Spaß- und Schönwetterfahrzeug aber auch immer erstmal bei etwas mit offenem Dach.
Volvo C30 T5 gibt's einige Angebote gut im Budget. 220-230 Turbo-PS aus 2.5 L 5 Zyl. sind auch nicht alltäglich. Eine Saugervariante wurde auch gebaut, 2.4 L / 170 PS.
Zitat:
@tomato schrieb am 13. August 2025 um 12:47:22 Uhr:
Oder wie wäre es mit weniger Hubraum und mehr Drehzahl mit einem älteren Honda Civic Type R oder einem Honda Integra?
Der Integra ist eine geile Kiste. Aber gute sind mittlerweile seeeehr teuer. Wir reden hier von 30k€ aufrwärts.
BMW Z4 Coupe
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433546938&c=SportsCar&dam=false&isSearchRequest=true&ms=3500%3B52%3B%3B&od=up&ref=srp&refId=db119330-153a-94f4-bedf-febcec5e9bf9&s=Car&sb=p&searchId=db119330-153a-94f4-bedf-febcec5e9bf9&vc=Car
Da bin ich voll bei @tomato ... klein, flach, kein Großserienfahrzeug mit großem Motor, sondern etwas was konstruiert wurde, um schnell um die Ecken zu kommen.
Ford Focus MK2 ST
https://www.autobild.de/artikel/ford-focus-mk2-st-2007-daten-motor-antriebswelle-16151389.html
Gruß, der.bazi