Golf V gegen AUDI A3

Audi A3

Habt`s ihr schon gesehen....?

Hier....

21 Antworten

NEEE

Gestern bekam ich ich von meinem FREUNDLICHEN den neuen Golf V. Ich muss sagen, ich war schon gespannt wie er fährt. Vor meinem A3 hatte ich 4 Golf, darunter 3 GTI vom Golf II bis IV. Auch wollte ich wissen ob sich die Entscheidung für den A3 gelohnt hat. Der erste Eindruck als ich im Sitz saß war erschreckend. Der Armaturenträger wirkt auf mich billigst, im Vergleich zum Golf IV. Trotz weicher Umschäumung. Die ändert an der Form echt nichts. Das Cockpit des Golf IV war echt gediegen, der 5er hat da verloren.Die Tür der Beifahrerseite, ein Abklatsch des Golf IV. Die gleichen Knöpfe und Schalter. Sogar der Handgriff. Gleiche Form, wahrscheinlich auch gleiche Lagernummer. Ich hatte den Eindruck ich sitze in einem früheren POLO. Nur diesmal ein fetter, aufgeblähter POLO. Der Hebel für die Sitzverstellung, dünn, komische Form, macht qualitativ auch kein guten Eindruck. Was hinzukommt, die Türen ansich. Beim Öffnen und schließen spürt man das geringe Gewicht, der Klang nicht so satt wie es von Aussehen vermuten läßt. Da fiel die Tür beim Golf 4GTI besser ins Schloß. Das Handschuhfach, zwar kühlbar aber sehr klein.Nun zum Fahren. Er lies sich gut rangieren. Das Fahrverhalten war gut. Das Fahrwerk straff, aber ab und an kam die schwammige Art von früher durch. Da es beim AUDI A3 Probleme mit der Windschutzscheibe gibt, achtete ich besonders darauf. Der Golf hat eine glasklare Durchsicht. Nichts trübt den Blick nach vorne. Gestern regnete es hier den ganzen Tag, deshalb fiel mir positiv der Heckwischer auf. Erst ein satter Strahl Wischwasser bevor sich das Wischerblatt bewegt. Die Verarbeitung im Kofferaum war etwas schlampig. Einige Verkleidungen waren lose. Bei der Fahrt hörte ich ein Klackern von hinten rechts. Bestimmt auch das Schloß der Hinterbank. Das Lenkrad is das von 1999 aus dem BEETLE.Ein Knirschen und Knarzen kam aus dem Armaturenträger. Das bei 780KM.
Ich will den Golf nicht runtermachen, aber für das Geld würd ich ihn mir nicht kaufen. Ich setzte bei meiner persönlichen Bewertung nicht mein A3 entgegen. Sondern meinen dahingeschiedenen Golf IV GTI 1.8T. Selbst wenn es den 6 Zylinder jetzt gäbe und noch zu nem guten Preis würde ich ihn nicht holen. Ich persönlich lege viel Wert auf ein gediegenes Interiuer. Vorallem auf den Armaturenträger. Und da ist er für mich einfach nicht schön genug. Denn 95% seh ich mein Auto vom Fahrersitz aus, nicht von Außen. PS: Der Grund den Golf IV damals zu kaufen, beruhte zu 70% auf dem schönen Cockpit mit der blauen Beleuchtung...kein Witz jetzt !!!

Ich sehe das genau so.
Als ich meinen A3 bestellt habe, fand ich ihn von aussen richtig hässlich und klobig. Aber das Cockpit fand ich super und er fuhr sich auch wirklich gut.
Wie schon mein Vorredner sagte: 95% der Zeit sehe ich das Cockpit meines Autos und nichts anderes.
Dementsprechend wichtig ist mir das auch.

Die AUTO ZEITUNG hat sich nicht gerade in den A3 verliebt. Zitate zum A3 Ambiente 2.0 TDI aus dem Vergleichstest A3 vs. Golf V (vs. Nissan Almera), aktuelle Ausgabe vom 5.11.2003:

+ Gediegen: Pingelig sauber verarbeitetes Cockpit

- Bügeltürgriffe gibt es bei Audi nicht (... beim VW erlauben sie eine hohe Zugkraft)

- Bei Nachtfahrten zeichnen sich die rot hinterleuchteten Tasten der Lesespots sowie der ebenfalls rot illuminierte Drehschalter des optionalen Schiebedachs im manuell abgeblendeten Innenspiegel ab.

- ... allerdings legt der Audi auf der Autobahn nicht ganz so mühelos an Tempo zu wie der Golf. Ursächlich dürfte das ... um 80 Kilogramm höhere Leergewicht sein.

- In Sachen Laufkultur ... Fortschritte gegenüber früheren Zweiventil TDIs ... . Dennoch wird der morgendliche Kaltstart bei Minusgraden nach wie vor von deutlichem Nageln begleitet, bei Drehzahlen um 4000/min dröhnt der Audi, während im VW Brummgeräusche stören.

- Überdies stört beim A3 und Golf das kurzzeitige Abreißen der Zugkraft nach schnellen Gangwechseln, weil die Turbolader offenbar mit dem Aufbau des Ladedrucks nicht nachkommen.

+ Seine Lenkung arbeitet eine Spur direkter als die des VW ...

- Die EU-4-Tauglichkeit von A3 und Golf kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie ... bei Vollast-Beschleunigungen eine sichtbare Rußfahne hinter sich herziehen. Abhilfe brächte ein Partikelfilter, der allerdings ... immer noch auf sich warten lässt.

Fazit: Der VW Golf gewinnt souverän [3520 Punkte]. Angesichts seiner Qualitäten in den Bereichen Karosserie, Fahrkomfort und Fahrdynamik verblasst der Premium-Anspruch des zweitplatzierten Konzern-Konkurrenten A3 [3464 Punkte] ein wenig, ohne dass der Audi deshalb zu einem schlechten Auto wird.

---

Soweit dieser Test.

Ich werde mir dennoch einen A3 kaufen, auch wenn eine 4-türige Version (momentan) nicht angeboten wird. Dass der Bremsweg von der AUTO ZEITUNG mit 39,8 m (kalt) bzw. 40,4 m (warm) gemessen wurde, begeistert mich ebenfalls nicht. AUTO BILD gibt für den 2.0 TDI 38,5/38,6 m an, Auto-Motor-Sport den guten Messwert 38,2 m.

Auf jeden Fall investiert BMW auch bei seinen Basismodellen mehr in die Bremsen als Audi.

- Jörg -

Zitat:

- Überdies stört beim A3 und Golf das kurzzeitige Abreißen der Zugkraft nach schnellen Gangwechseln, weil die Turbolader offenbar mit dem Aufbau des Ladedrucks nicht nachkommen.

Da haben die wohl einen Idioten testen lassen! 🙁

Wenn ich vor dem kompletten Einkupeln schon wieder leicht Gas gebe und den Turbo damit am Laufen halte, dann passiert so was auch nicht! 😉 Voll die Pfeifen!

Was mich wundert ist, dass die Zeitungen immer von der super Verarbeitung des Golf V schwärmen. Also wenn ich mich da reinsetze, könnte ich Kotzen! Die müssen entweder blind sein, oder haben einen anderen Golf gehabt, als man in Wirklichkeit kaufen kann! 😉

Ähnliche Themen

Ist es nicht seltsam, wie unterschiedlich die Tests ausfallen?
AUTO-BLIND favorisiert den A3, Autozeitung und der ADAC finden den Golf V richtig toll!
Ich würd gern mal wissen, wer denn so in den Aufsichtsräten sitzt?!
VW will ja 700.000 Stück in kürzester Zeit verkaufen! Wie soll das gehen, wenn der A3 dem Golf den Rang ablaüft?!

Seltsam, aber so steht es geschrieben........

@mystiker
Du hast vollkommen recht! Hab auch kürzlich drin gesessen!
Da konnte einem wirklich anders werden, die Plastikausstattung erinnerte an Ami´s, wie den Grand Cherokee!

Als ehemalige treue Golf-Fahrerin (ab 14.11.03 A3) habe ich mir den neuen Golf V ebenfalls angeschaut und war entsetzt über die Innenraumverarbeitung. Das Cockpit wirkt sehr billig (mein Golf IV wirkt weitaus hochwertiger, auch wenn er es nicht wirklich ist), die Ablagefächer in der Türe waren sehr scharfkantig und die "Schlaufen"- Befestigung der Hutablage ist der reinste Witz.
Im A3 gesessen und direkt wohl gefühlt...bereue meine Kaufentscheidung in keinster Weise :-)))

Naja der Golf bietet zum günstigeren Preis etwas mehr Innenraum und die gleiche Technik wie der A3.

Also ist der Golf das vernünftigere Auto!

ABER: Wem etwas am Design liegt und wer sich gerne wohlfühlen will in seinem Auto, der greift wohl lieber zum A3.

Also mir ist der Aufpreis des A3 zu gering, um den Massen-Golf zu fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen