Golf TDI und Kurzstrecke

VW Golf 4 (1J)

hi

ich habe ein kleines problem und zwar habe ich mir vor 4 monaten nen 4er golf tdi mit 116 ps gekauft. zu dem zeitpunkt hatte ich noch einen arbeitsweg von 35 km(einfach). jetzt wurde ich versetzt und habe nur noch einen arbeitsweg von 3 km(einfach). ansich eine schöne sache nur denke ich das das dem wagen nicht gut tut. habe jetzt vor kurzem auch erst einen DPF nachgerüstet weil ich davon ausgegangen bin das ich den wagen länger behalte.

ich habe jetzt bedenken das der kurze arbeitsweg dem wagen schadet und dadurch mehr kaputt geht wie z.B. der turbo oder so. und zudem müsste ich jetzt auch noch den zahnriemen wechseln. jetzt wollte ich mal fragen welche genauen schäden durch die kurzstrecken da so auftreten können? meiner meinung nach lohnt sich da ein diesel absolut gar nicht mehr und ich spiele auch mit den gedanken den wagen zu verkaufen. nur wäre das halt mit großem verlust verbunden wegen dem DPF oder reicht es wenn ich einmal die woche vielleicht mal ne längere tour mache über die autobahn?

für ein paar tipps wäre ich dankbar.

mfg

21 Antworten

alle 7.500 km einen ölwechsel? na das ist mir neu.

na vielleicht ist ein verkauf ja doch die beste lösung weil falls da wirklich mal was kaputt geht wird das ja beim diesel meist teuer. überlege schon nen gut ausgestatteten 3er golf zu holen der dürfte für die ansprüche eigentlich genügen. na ich muss ich das mal genau überlegen und pro und contra abwägen.

Zitat:

Original geschrieben von the_frog



Zitat:

Original geschrieben von z_iDane


na das klingt doch schonmal gut. den ölwechsel-intervall habe ich schon von long life auf 15.000 km umgestellt also dürfte das kriterium ja schonmal erfüllt sein
Nö,
Longlife ist auf 30.000km/2 Jahre ausgelegt, das normale Öl für 15.000km/ 1Jahr, jeweils bei normaler Fahrweise.

Wenn du jetzt viel Kurzstrecke fährst, beanspruchst du den Motor natürlich viel mehr. Ich glaub im Handbuch steht sogar, dass man das Intervall auf 7.500km verkürzen soll, wenn man viel Kurzstrecke fährt.

Am besten ist es, wenn du den Wagen öfters mal längere Strecken fährst.

longlife bei dieseln bis ZU 50.000KM......

von 7.500km bei kurzstrecken steht da nichts, les nochmal nach! war eher biodieselbetrieb, meine ich

Zitat:

Original geschrieben von z_iDane


alle 7.500 km einen ölwechsel? na das ist mir neu.

Steht aber wirklich so in den Unterlagen.

Zitat:

von 7.500km bei kurzstrecken steht da nichts, les nochmal nach! war eher biodieselbetrieb!

Bin mir ziemlich sicher dass das nicht nur im Bezug zum Biodiesel da steht, ich geh nachher noch mal nachgucken. Die zahl als solche ist mir jedenfalls nicht unbekannt.

Zitat:

Original geschrieben von z_iDane


oder reicht es wenn ich einmal die woche vielleicht mal ne längere tour mache über die autobahn?

So wie Du das vorhast, ist alles in Butter. Lang muss die Tour gar nicht sein,

aber flott!

Der Diesel steckt die Kurzstrecke besser weg als der Benziner. Gegenteilige Meinungen
sind hier aber auch zuhauf vertreten. 🙂

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Ich fahre zur Arbeit knapp 9km.

Das Kühlwasser bez. das Öl wird nie richtig heiss.

Dafür wird aber ab und zu mal richtig Gas gegeben.

Ich fahre das LL Öl und musste es laut Boardcomputeranzeige nach 15tkm wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Schapy20


Ich fahre zur Arbeit knapp 9km.

Das Kühlwasser bez. das Öl wird nie richtig heiss.

Dafür wird aber ab und zu mal richtig Gas gegeben.

Genau dieselben Verhältnisse bei uns. Bestimmt 80% Kurzstrecke.

Ich hab den TDI seit 7 Jahren, von 85 tkm auf jetzt 220 tkm. Ich habe ein

Ölthermometer und schätze mal, daß mindestens 50% der Kilometer mit

Öltemperatur unter 50° gefahren worden sind.

Durschnittsverbrauch über die Jahre ca. 5,5 l .

Ölverbrauch, wie er sein soll.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Schapy20


Ich fahre zur Arbeit knapp 9km.

Das Kühlwasser bez. das Öl wird nie richtig heiss.

Dafür wird aber ab und zu mal richtig Gas gegeben.

Genau dieselben Verhältnisse bei uns. Bestimmt 80% Kurzstrecke.
Ich hab den TDI seit 7 Jahren, von 85 tkm auf jetzt 220 tkm. Ich habe ein
Ölthermometer und schätze mal, daß mindestens 50% der Kilometer mit
Öltemperatur unter 50° gefahren worden sind.
Durschnittsverbrauch über die Jahre ca. 5,5 l .
Ölverbrauch, wie er sein soll.

Grüße Klaus

Genau. Ca. 80% fahre ich nur hier in der gegend rum.

Aber halt auch ab und zu Schnellstraße oder Autobahn wo er mal richtig "frei geblasen" wird 😁

Und ich hab den Wagen jetzt 13Monate und bin 22tkm gefahren.

Und bis auf das Magnetventil läuft er ja einwandfrei.

Durchsschnittsverbrauch 5,4l. Einfach genial.

@ Te:
Ich würde mir an deiner Stelle das mit dem Verkauf überlegen.

Meinst du nicht,dass du weniger Geld für den Wagen bekommst als du bezahlst/investiert hast?
Hast ihn ja erst 4 Monate .

Bei dem Wagen weißt du was du hast.

Kaufst du nun ein anderes Auto weißt du ja nie was damit ist und musst unter umständen auch Geld investieren.

Dann würde ich lieber wie die anderen schon sagten öfters ein Ölwechsel machen lassen und ab und zu mal das Gaspedal richtig durchtreten.

Aber auch nur wenn er warm ist.
Die Temperaturanzeige zeigt ja nur die Wärme des Warmwassers und nicht des Öles.

Also wenn 90Grad angezeigt wird fährste noch einige Minuten so und dann lässte den Wagen mal "jucken".

Es ist einfach nur geil wenn der Turbo arbeitet 😁

MfG
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen