Golf TDI Dieseltank verformt

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe ebend den Golf meiner Tochter, nach Einbau einer neuen Diesel-Einspritzpumpe, aus der Werkstatt geholt und bemerkte dass im Kofferraum das Reserverad ca. 5 cm höher liegt. ich wollte es dann richten, aber das ganze Karosserieblech unter dem Rad war mit ihm nach oben gedrückt. Ich bin direkt zur VW Werkstatt, da meinte der Meister der Tank wäre aufgeblasen worden und hätte das Bodenblech darüber hoch gedrückt. Die Metallriemen (Tankhalter) waren auch entsprechend verformt. Weiß hier jemand wie sowas zustande kommt, ob das mit dem Pumpeneinbau passieren kann ? Vorher war es auf keinen Fall, da ich die Abschleppöse entnommen hatte. Der Tank war die ganze Zeit auch nur zu 1/4 gefüllt, wäre er dann nicht explodiert ?

Danke für Antworten

17 Antworten

Wenn die das Blech verbogen haben sollen sie das auch wieder Fachgerecht instand setzen.
Auf Kosten der VW Werkstatt natürlich.

Vielleicht hat die Werkstatt das Auto von der Hebebühne fallen lassen. Ich würde direkt mal zum TÜV gehen. Dort bekommst Du einen neutralen KFZ-Sachverständigen. Vielleicht kostet es nicht mal was, wenn er mal drunter schaut. Ansonsten geht auch ein ADAC-Prüfzentrum. Eine andere Werkstatt erzählt vielleicht wieder einen ganz anderen Unsinn. So einfach verformt sich das Blech am Auto nicht.

Zitat:

Original geschrieben von H.L.


Vielleicht hat die Werkstatt das Auto von der Hebebühne fallen lassen. Ich würde direkt mal zum TÜV gehen. Dort bekommst Du einen neutralen KFZ-Sachverständigen. Vielleicht kostet es nicht mal was, wenn er mal drunter schaut. Ansonsten geht auch ein ADAC-Prüfzentrum. Eine andere Werkstatt erzählt vielleicht wieder einen ganz anderen Unsinn. So einfach verformt sich das Blech am Auto nicht.

Nein, ich war schon auf der Bühne bei VW, man meinte der Tank sei aufgeblasen worden, ist auch ersichtlich, Schaden durch die Bühne ist nicht. Die Halte-Gurte sind auch verformt, obwohl der Tank genau so wie vorher ausschaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LehnertBerlin


den Golf .. nach Einbau einer neuen Diesel-Einspritzpumpe ....
da meinte der Meister der Tank wäre aufgeblasen worden

Da kommt man doch irgendwie ins Grübeln oder nicht ?

Grüße Klaus

War nur Spaß mit der Hebebühne, aber irgendwas ist da faul. Warum wurde denn die Einspritzpumpe getauscht?

Die hat der Biodiesel auf dem Gewissen !

Ist es ein Pumpe-Düse mit einer Tandempumpe ?

Grüße Klaus

Was ist eine Tandempumpe ?

Doppelfunktion: Pumpt Diesel und
ist für Unterdruckerzeugung verantwortlich.

Was für ein Motor ist es ?

Grüße Klaus

Mach mal Fotos von deinem Tank usw.

1,9 TDI, 81Kw,
Werde morgen erst nochmal in der Werkstatt fragen, ob die nicht doch Pressluft in den Tank ausgeblasen haben. Weil es nach der Schadenfeststellung hieß, dass auch kein Diesel zur Pumpe kommt.
Ich ahne schon, dass ich da wohl einen Gutachter brauche, denn die Werkstatt wird sich nicht selbst belasten.

Zitat:

Original geschrieben von LehnertBerlin


1,9 TDI, 81Kw,

Der hat keine Tandem.

Zitat:

Original geschrieben von LehnertBerlin


Weil es nach der Schadenfeststellung hieß, dass auch kein Diesel zur Pumpe kommt.

Dazu noch eine Frage: Wurde schon immer Biodiesel

getankt oder erst vor einiger Zeit - Biodiesel hat

starke Lösungskraft und schickt dann evtl. Teilchen,

die sonst an ihrem Ort geblieben wären, auf die Reise.

Daher war vielleicht die Dieselzufuhr von Tank zur

Pumpe verstopft (ob die Pumpe selbst wirklich

kaputt war ?).

Hat die Pumpe geleckt, oder wie äußerte sich der Defekt?

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von H.L.


aber irgendwas ist da faul ..

Naja, ich glaube eher dass der Tank infolge z.B. einer verstopften Entlüftung implodiert ist. Das würde auch erklären warum die Dieselpumpe keinen Kraftstoff mehr gefördert hat. Kaputt war sie dann auch nicht wirklich, aber ... das ist auch nur eine Vermutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen