Golf TDI abgebrannt!!!
Moin,
ich muss das jetzt unbedingt mal loswerden, und zwar ist mein heissgeliebtes Auto einfach mal abgefackelt.
Das ganze geschah auf dem Aldi Parkplatz hier in Braunschweig. Aldi Mitarbeiter weigerten sich einen Feuerlöscher herzugeben (obwohl die Karre auf deren Privatparkplatz stand) und so brannte mein schöner Golf immer weiter.
Ich selber war nicht dabei, weil meine Mutter das Auto zu dem Zeitpunkt gehabt hat.
Ich pack einfach mal ein paar Bilder rein. Könnt das mal ansehen, sieht echt eckelig aus!
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gti_82
Das ist Blödsinn. Da eine Vollkasko die Teilkasko immer mit einschließt, kann die TK alleine nie teurer (oder gleich teuer) als die Vollkasko sein.Zitat:
Original geschrieben von Apoplexer
Oh shit....na das wird ja einiges kosten. Habe meinen VR gleich Vollkasko versichert (war günstiger als TK)
OT
oh doch
hängt ja alles von die SB ab
habs ja auch durch
TK mit sb 150 war 60 euro teurer als
tk sb 150 und vk mit 300sb...
außerdem schwankt das von region etc
aber BTT
Zur Versicherung...es ist oft so, dass wenn man in einer günstigen Schadensfreiheitsklasse steckt, eine Vollkasko (mit eingeschlossener TK) günstiger ist als eine reine Teilkasko...der Grund liegt darin, dass die Vollkasko an die Schadensfreiheitsklasse gebunden ist, wobei eine alleinige Teilkasko unabhängig von den Vollkaskoprozenten ist. Bei TK allein gibt es nur 100%
mein beileid auch und mach den ... Aldi runter zum glück gehe ich da nicht einkaufen
und zur versicherug eine frage wie kann das sein das zb teilkasto billiger ist als die normale Haftpflicht weil Tk kostet ca 150€ und HP 668€ muss man das verstehen?
Ähnliche Themen
Ich habe 3 Jahre als Versicherungskaufmann gearbeitet und mir sollte es eigentlich bekannt sein, wenn es so etwas gäbe...
Natürlich kann es sein, dass ein Kfz in der Vollkasko (alleine betrachtet) günstiger ist als in der TK (alleine betrachtet).
Es ist auch ebenfalls richtig, dass die VK abhängig von der Schadensfreiheitsklasse ist und die TK immer auf 100% berechnet wird. Es ist aber falsch, dass eine VK (inkl. TK) günstiger sein kann als eine reine TK (selbstverständlich ausgehend von gleichen Selbstbeteiligungen).
Denn jeder VK-Beitrag setzt sich zusammen aus: TK-Beitrag (100%) + X (Beitrag nach Maßgabe des Schadenfreiheitsrabatts in der VK)
Es ist daher schon rein logisch unmöglich (und wäre für den jeweiligen Versicherer betriebswirtschaftlicher Nonsens), was einige hier behaupten.
Bevor jetzt einige behaupten "aber bei mir damals..." noch eine Klarstellung: Durch einen Tarifwechsel (im Sinne eines günstigeren Nachfolgetarifes) kann es vorkommen, dass plötzlich für einen Kunden die VK (inkl. TK) günstiger ist, als vorher die reine TK. Innerhalb eines Tarifes ist dies aber nicht möglich.
Denn keine Versicherung der Welt nimmt für ein HÖHERES Risiko einen NIEDRIGEREN Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von gti_82
Denn jeder VK-Beitrag setzt sich zusammen aus: TK-Beitrag (100%) + X (Beitrag nach Maßgabe des Schadenfreiheitsrabatts in der VK)
@gti_82
Da täuscht Du Dich leider. Es kann sehr wohl sein, dass ein Fahrzeug im gleichen
Tarif in der TK teurer sein kann als in der VK.
Du hast nämlich übersehen, dass beide Kaskovarianten unabhängige Typklassen haben.
Wenn die Typklasse in der VK erheblich niedriger ist als in der TK, dann ist die Versicherung unter Umständen (hoher Schadenfreiheitsrabatt etc.) mit Vollkasko billiger als mit Teilkasko. (Konkretes Beispiel Audi A4 1.8 Turbo Quattro, VK Typ 19, TK Typ 28)
Gruß
Dominic
Tja, da hast Du aber wohl nie wirklich mit den Kfz-Versicherungen beschäftigt, oder? Es kann sehr wohl sein, dass eine VK (inkl. TK) günstiger ist, als wenn ich eine reine TK abschließe...das liegt zum einen an der eigenen Schadensfreiheitsklasse und andererseits an den Kaskoeinstufungen - eine TK-Klasse ist so gut wie immer anders, als eine VK-Klasse (und da ist immer eine TK beinhaltet). Auch gibt es etliche Fahrzeuge, bei denen die Versicherung gar keine TK anbietet, weil die TK-Klasse utopische Regionen erreicht hat und die VK-Klasse an sich ist aber wieder sehr günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Yaser Adi
Die Polizei hatte mir geraten eine Anzeige gegen Aldi wegen unterlassener Hilfeleistung zu erheben.
hättest du eigentlich direkt vor ort machen sollen.....
bzw. auch zivil gegen den entsprechenden mitarbeiter vorgehen, der dir den feuerlsöcher untersagt hat!
hat du schon die propagandamedien magazine von vox/rtl/rtl2/kabel1/sat1 usw. darüber informiert? normal reißen die sich um solche geschichten......
1. Mein Beileid 🙁
2. Warum ist hat der Wagen überhaupt angefangen zu brennen? Endstufe Montiert gehabt? Kabal nach 20cm die sicherung sitzen gehabt? Wenn nicht, zahlt deine Versicherung kein cent.
Zitat:
Original geschrieben von gti_82
Das ist Blödsinn. Da eine Vollkasko die Teilkasko immer mit einschließt, kann die TK alleine nie teurer (oder gleich teuer) als die Vollkasko sein.Zitat:
Original geschrieben von Apoplexer
Oh shit....na das wird ja einiges kosten. Habe meinen VR gleich Vollkasko versichert (war günstiger als TK)
Dachte ich auch, aber dann habe ich mir bei der WGV-Versicherung (
www.wgv-online.de) ein Angebot machen lassen für Golf VR6 Syncro (0600 / 947) mit 50% in HF und TK 150 bzw. VK. + TK 150
Die HF + Vollkasko mit 1.000 SB + TK 150 SB kostet mich jetzt im Jahr 466,- EUR. Die HF + TK 150 hätte mich 520,- EUR gekostet.
Liegt halt daran, dass die VK nach % gerstaffelt ist die TK aber nicht. Wenn Du sehr tief in den % bist und der Wagen zudem in der Typklasse bei der Vk sehr viel niedriger als in der TK steht (VK 19 / TK 27) dann lohnt sich das.
Zitat:
Original geschrieben von gti_82
Ich habe 3 Jahre als Versicherungskaufmann gearbeitet und mir sollte es eigentlich bekannt sein, wenn es so etwas gäbe...Natürlich kann es sein, dass ein Kfz in der Vollkasko (alleine betrachtet) günstiger ist als in der TK (alleine betrachtet).
Es ist auch ebenfalls richtig, dass die VK abhängig von der Schadensfreiheitsklasse ist und die TK immer auf 100% berechnet wird. Es ist aber falsch, dass eine VK (inkl. TK) günstiger sein kann als eine reine TK (selbstverständlich ausgehend von gleichen Selbstbeteiligungen).Denn jeder VK-Beitrag setzt sich zusammen aus: TK-Beitrag (100%) + X (Beitrag nach Maßgabe des Schadenfreiheitsrabatts in der VK)
Es ist daher schon rein logisch unmöglich (und wäre für den jeweiligen Versicherer betriebswirtschaftlicher Nonsens), was einige hier behaupten.
Bevor jetzt einige behaupten "aber bei mir damals..." noch eine Klarstellung: Durch einen Tarifwechsel (im Sinne eines günstigeren Nachfolgetarifes) kann es vorkommen, dass plötzlich für einen Kunden die VK (inkl. TK) günstiger ist, als vorher die reine TK. Innerhalb eines Tarifes ist dies aber nicht möglich.
Denn keine Versicherung der Welt nimmt für ein HÖHERES Risiko einen NIEDRIGEREN Beitrag.
Hoffe Du hast den Beruf gewechselt 😉
@ Devils Corsa
Danke erstmal.
Weder Endstufe noch sonstigen kram eingebaut ...
Ich war ja leider nicht da als das ganze geschah ... meine Mutter hatte das Auto. Weißt ja wie Frauen handeln wenn die Karre auf einmal brennt ...
1. Panik
2. Wieder Panik
3. Schock
4. Karre brennt trotzdem weiter
Vermutlich lag es am Anlasser weil der nicht angesprungen ist als meine Mutter den Motor starten wollte. Anlasser haben soweit ich weiß keine Sicherung also fließt weiterhin Strom wenn weiterhin versucht wird den Motor zu starten, sodass das Kabel irgendwann brennt und sich das Feuer ausbreitet.
Zitat:
Original geschrieben von gti_82
Ich habe 3 Jahre als Versicherungskaufmann gearbeitet und mir sollte es eigentlich bekannt sein, wenn es so etwas gäbe...Natürlich kann es sein, dass ein Kfz in der Vollkasko (alleine betrachtet) günstiger ist als in der TK (alleine betrachtet).
Es ist auch ebenfalls richtig, dass die VK abhängig von der Schadensfreiheitsklasse ist und die TK immer auf 100% berechnet wird. Es ist aber falsch, dass eine VK (inkl. TK) günstiger sein kann als eine reine TK (selbstverständlich ausgehend von gleichen Selbstbeteiligungen).Denn jeder VK-Beitrag setzt sich zusammen aus: TK-Beitrag (100%) + X (Beitrag nach Maßgabe des Schadenfreiheitsrabatts in der VK)
Es ist daher schon rein logisch unmöglich (und wäre für den jeweiligen Versicherer betriebswirtschaftlicher Nonsens), was einige hier behaupten.
Bevor jetzt einige behaupten "aber bei mir damals..." noch eine Klarstellung: Durch einen Tarifwechsel (im Sinne eines günstigeren Nachfolgetarifes) kann es vorkommen, dass plötzlich für einen Kunden die VK (inkl. TK) günstiger ist, als vorher die reine TK. Innerhalb eines Tarifes ist dies aber nicht möglich.
Denn keine Versicherung der Welt nimmt für ein HÖHERES Risiko einen NIEDRIGEREN Beitrag.
Du vergisst aber, dass wenn ich VK habe, die TK auch nach der VK-Klasse berechnet wird.
Beispiel:
Meiner is HP Typklasse 19, TK Typklasse 19 und VK Typklasse 16. Wenn ich jetzt VK versichere, wo TK mit eingeschlossen ist, wird das ja alles auf der Typklasse 16 berechnet. Wenn ich nur TK habe, wird es auf Typklasse 19 berechnet 😉
Deswegen kann ne VK durchaus günstiger, oder zumindest gleichgünstig wie ein TK sein. Bei mir kostet ne VK mit 300€ SB zur TK ohne SB nur n paar Euronen mehr im Jahr (SF 25).
Und auch wenn man VK hat, kann man ja für die TK-Leistungen ne andere SB vereinbaren (wie bei mir, oben im Satz genannt).
Zitat:
Original geschrieben von Yaser Adi
Die Polizei hatte mir geraten eine Anzeige gegen Aldi wegen unterlassener Hilfeleistung zu erheben.Hab ich jetzt auch gemacht. Ein guter Anwalt kann da bestimmt auch noch was rausholen denk ich mal.
Wenn das erfolgreich sein sollte, dann siehst du trotzdem keinen Cent. Aldi bzw. der Mitarbeiter wird bestraft werden, aber wenn du über die öffentliche Schiene (Anzeige) klagen lässt, bekommst du kein Geld.