Golf Sportsvan - Kauf empfehlenswert?
Hallo,
durch einen entferten Bekannten kann ich ein Golf Sportsvan mit Panoramadach bekommen.
Garagenwagen, alle Inspektionen, innen gepflegt, jedoch Stoßstange vorne und hinten total zerkratzt (müssten beide lackiert werden).
Ich bin unsicher, da der Wagen 9 Jahre alt ist, andererseits erst ca. 26000 km gelaufen ist.
Ist das Alter eher zweitrangig, da wenig Laufleistung ?
Wenn ich mein vorhandenes Auto (Captur Automatik, 110.000 km gelaufen, 6 Jahre alt) verkaufe müsste ich ca. 5.000 Euro drauflegen um den Golf zu kaufen.
Würde sich das wegen dem Alter lohnen ?
Golf Sportsvan Highline Bluemotion 1,4 I TSI 92kW
Automatik
Panaorama-Schiebedach
mit Extras (zB Navi, Sitzheizung, Park Assitant, Blind Spot Sensor)
26.000 km gelaufen
9 Jahre alt
Viele Grüße
18 Antworten
Das Motoröl hat bei diesen Fahrzeugen jedenfalls sehr oft große Benzineinschlüsse. Stinkt immer sehr. Besonders schlimm, seit auf 0W20 umgestellt ist.
0W20 fand ich auch doof und habe kurz nach Kauf auf 5W30 umgeölt.
Wobei bei mir das Thema Kraftstoffeintrag nicht zum Tragen kommt.
Unterschätzt nicht wie krass bei modernen Fahrzeugen die Katheiz Programme laufen (ggf. noch zusätzlich Sekundärluftpumpen). Da wird beim Benziner wenigstens mit Doppel- oder noch verrückteren Einspritzungen gefahren, beim Diesel ist es noch viel krasser. Aber die Frage ist eher was Kurzstrecke heißt. Viele 5km Stücke und alle 1-2 Wochen mal 20km, sollte aber alles halbwegs brauchbar am Laufen halten, in Kombination mit vorgezogenen Ölwechseln (und StartStopp aus).
Ein älterer moderner Diesel aus der Zeit bevor AGR verbaut wurden sind am unkompliziertesten und am besten für Kurzstrecken geeignet. Die haben keine Kaltlaufanreicherung oder sonst weiteren Schicki Micki. Oder natürlich ein E-Auto. Dann aber mit LFP-Akkus. Für irgendwas müssen die ja auch gut sein.