Golf ruckelt und geht manchmal aus, wie Fehler provozieren?

VW Golf 3 (1H)

Ich habe einen Golf 3 BJ 1995 AAM.
Ich habe das häufig verbreitete Phänomen das er manchmal starke Drehzahlruckelungen hat und dann ausgeht.
Ich hatte es bisher 2 mal, nach dem ersten mal habe ich den Vergaserflansch getauscht da er Falschluft zog.
Danach dachte ich es wär gut aber letzte Woche bin ich wieder stehen geblieben:
War 24km über Landstraße gefahren dann, erst starke Drehzahlschwankungen und er nahm kein Gas an, also habe ich angehalten Motor aus gemacht und dann wieder Motor an, danach 100m gefahren wieder stehen geblieben. Beim neu Starten hat er nur georgelt und sprang nicht an, also Motorhaube auf ->Sichtprüfung ergab nix. Dann neu gestartet(nun ging er wieder normal an) und im Motorraum an der"Drosselklappeneinheit" gewackelt und auf alles draufgeklopft und paar mal den Gaszug betätigt. Dann 10 Sekunden abgewartet dann ging er wieder aus. 1 Minute gewartet, neu gestartet 800m weiter gefahren dann ginng er wieder aus, auf nen Parkplatz gerollt(echt scheiße wenn auf einmal Lenk und Bremsunterstützung fehlt).
Dann habe ich 2 Stunden gewartet und danach konnte ich wieder 25km ohne Probleme nach Hause fahren. Auch danach einige Kilometer gefahren ohne Probleme.

Nun ist mein Problem was kann es sein und wie finde ich raus obs das dann auch war? immer 20-50km zu fahren und dann zu hoffen er geht neben nem Parkplatz aus ist echt Mist, abgesehen davon dass sowas auf der Autobahn tödlich sein kann. Ich wäre für jeden Tipp dankbar ansonsten muss ich es in die Werkstatt schaffen und die auf gut Glück Teile austauschen lassen nur um anschließend wieder stehen zu bleiben.
Woran erkenne ich ob Verteiler und Finger noch gut sind? Gibt es da auch einen Wechselintervall?
Wenn ich Verteiler+Finger + Drosselklappensteller selber tausche kostet mich das keine 100 Euro aber de Frage ist wie finde ich das raus? Soll ich immer den hof rauf und runter fahren?

15 Antworten

Ich glaube das Ding geht an nen Polen....
die Wegfahrsperre hat den Geist aufgegeben... und anscheinend kann nur eine original VW Werkstatt das dann wieder fixen was mit doppelten kosten verbunden ist. Dazu dann noch Lesespule wenn sie das ist und die hin un her kutschiererei und dann habe ich ja immer noch das Drehzahlproblem....

Deine Antwort
Ähnliche Themen