Golf ruckelt bei konstanter 30 km/h und Drehzahl zikuliert

VW Golf 1 (17, 155)

Ich Habe bei mir das Problem (aber wirklich das einzige) Das die Drehzahl im Stand bei der Ampel oder Stau zwischen 1000-400 U/MIN zikuliert da sieht mann schon richtig wie das Licht schwächer wird wenn die drehzahl um 400U/min fällt das schon richtig unheimlich, und bei konstanter fahrt im Dorf 30km/h wippt das Auto ganz komisch das auto fängt an zu ruckeln wie auf der schaukel hin und zurück.(Müsste normalerweise eine Einstellungssache sein)eigentlich, Zündkerzen sind neue drinne, und wo ich das Auto zur Reparatur in der Werkstatt hatte (wegen TÜV arbeiten), war das nach den Werkstatt besuch weg 2.Monate danach schon wieder was könnte das eurer Meinung sein??

25 Antworten

Mist doppelt und dreifach geschrieben ;-)

Das ist ja mal eine beachtliche Laufleistung und dazu noch ein echter Wolfsburger.

Leider ist das mit dem Einstellen von Leerlaufdrehzahl nicht so einfach wie bei nem Mofa.
Hier darf man nicht einfach so an einer Schraube drehen und gut ist.
Eine Zündungsgesteuerte Leerlaufregelung wie bei der Digifant hat er nicht.
Ich würde sagen schau erstmal nach dem Schalter.
Funktioniert die Schubabschaltung noch?
Testen ist ganz einfach:
Da du ja nen Drehzahlmesser verbaut hast einfach mal losfahren auf 2000 Umdrehungen bringen und dann Gaspedal loslassen.
Gang drin lassen.Jetzt muß der Motor deutlich bremsen bis der Drehzalmesser 1500 anzeigt dann gibts nen leichten Schub und es wird wieder eingespritzt.Das ist dann auch meistens der Moment wo man dann die Kupplung tritt und anfängt zu bremsen um dem vor der Ampel Wartendem vor einem nicht draufzufahren.
Was noch sein kann (aber nicht muß)
Ist der blaue Temperaturgeber mal gewechselt worden?
Mir fehlt leider die Info zum testen von diesem Heizrohr in der Kurbelwellengehäuseentlüftung aber ob´s daran liegt-fraglich-
Die Sägerei ist also nur sporadisch also wetterbedingt?
Was macht das Thermostat, steht die Kühlwassertemperaturanzeige immer noch da wo sie soll oder dauert es länger bis er warm wird?

Das dauert ein bischen bis der Temperaturanzeige sich bewegt so 20min. Ich habe ein paar Videos gemacht werde die geich mal auf Youtube reinstellen. Denn Link poste ich euch noch,-) dann sieht ihr das Maloer Live.
Das mit den 2000 u/min und dann Gaspedal losslassen das es bei 1500U/min ein schub geben sollte trifft bei mir nicht zu.
So hier ist der Youtube link: http://de.youtube.com/user/Webmaster20071

Ach ja Wetterbedingt ist es auch nicht passiert zu jeden Wetter .
Kann man die Leerlaufkontrolle irgendwie testen bzw einstellen?
Weil bei mein Video sieht man ja wie er zikuliert und kurz darauf die Drehzal auf 1000 U/min konstant gehalten wird kann man das nicht einstellen diese Leerlaufkontrolle oder Anhebung????

Ähnliche Themen

Der schaukelt sich ja ganz schön auf.
"Kann man die Leerlaufkontrolle irgendwie testen bzw einstellen?"
Ein Teil der Problemlösung ist der Drosselklappenschalter, wenn Du keine Schubabschaltung mehr hast
ist entweder der blaue Temperaturgeber kaputt (dann hast Du aber auch mehr Spritverbrauch) oder
der schaltet nicht mehr "ein" bei Stellung Leerlauf.
Ursache hierfür ist eine falsche Gaszugeinstellung und/oder der
Drosselklappenschalter ist verrutscht.Mit einem Multimeter kannste den Widerstand vom blauen Tempgeber checken,
und eine Durchgangsprüfung für den Schalter machen.
Zum Thema Kühlwassertemperatur(für´s sägen nicht verantwortlich)
20 min bis der Zeiger sich bewegt sind zu lange evtl. muß mal das Thermostat kontrolliert werden. Im kalten Zustand
sollte nach 5min gemächlicher Stadtfahrt schon eine Regung zu sehen sein.
was noch kontrolliert werden muß ist der Auspuff-vom Motor bis zum Kat muß der dicht sein.
Im Video sieht man das Du ja gerade erst gestartet hast normalerweise sollte da aber die Drehzahl noch was höher liegen als
950.Vielleicht öffnet der Zusatzluftschieber nicht mehr oder geht zu schnell zu.

Nein da binn ich gerade 20 min gefahren, wenn ich starte ist die drehzahl bei 1200 U/min (Kalt) konstant.
Ich habe gerade mal den Unterdruck schlauch mal zugedrückt sagte einer zu mir um zu überprüfen ob der Motor luft zieht er zieht keine Luft und die drehzahl sinkt etwas.

Ja dann drück den Schlauch mal zu, wenn der Motor warm ist, wenn die Drehzahl sich dann nicht mehr ändert ist der Zusatzluftschieber
und die Beheizung vom Steuergerät schonmal ok.
Aber wie gesagt ich würd mich erstmal um den Schalter kümmern, wenn der nicht korrekt schaltet brauch man erst gar nicht anzufangen
den Leerlauf einzustellen.
"um zu überprüfen ob der Motor luft zieht er zieht keine Luft"Doch, die Drehzahl sinkt ja muß sie im kalten Zustand auch, aber die wird mitgemessen ist also keine falsche Luft.

Wie sieht es mit einem Riss/Marderbiss an einem Zündkabel aus? Da spielt die Luftfeuchtigkeit oder das Wetter eine Rolle. Schau dir die 4 Zündkerzenkabel und das Kabel von der Zündspule mal an, vielleicht findest du was.

Hier mal ein Link, ganz unten auf dem letzten Bild kannst Du sehen wie der Drosselklappenschalter eigentlich befestigt sein sollte.
Die Einstellwerte gelten aber nicht für Deinen Motor.

Drosselklappenschalter

Hi habe ich auch so die Einstelschraube für Leerlauf, so habe ein Bekannten gefragt was das sein könnte und er meinte das der Temperaturfühler ein im Koffer hatt, (hatte er bei seinen auch das gleiche Problem) und er meinte das ein Stecker im Eimer ist nämlich der Blaue Temperaturstecker vom Wärmefühler der Falsche Signale ans Steuergerät sendet.
Wo sitzt den der Wärmefühler überhaupt??
bzw der Blaue Tempgeber??

Hatte ich doch gefragt ob der mal gewechselt wurde.
Ich mal´s nochmal in deinem Motor wo der liegt.
Einmal ein blauer Geber für´s Steuergerät und einmal ein Schwarzer für die Eieruhr im Armaturenbrett.
Darunter liegt auch noch das Thermostat falls Du es auch noch austauschen möchtest.

Zitat:

Hi habe ich auch so die Einstelschraube für Leerlauf,

Ich geh mal davon aus das es eine Frage ist-

Du hast genau den gleichen Motor wie in meinen Links gezeigt.

Unterschiede sind wegen des Baujahr´s:

Das Heizrohr in der KGH

Keine Warmluftklappe

Eckiger Ausgleichbehälter

und tausend andere Kleinigkeiten

Die Werte für Leerlaufdrehzahl und CO Gehalt, die mit diesen Schrauben (von Fachkundigen!!!)eingestellt werden,

hängen von Deinem Steuergerät ab.

Also lieber mal eine Abgasuntersuchung machen lassen, sonst hast Du nachher einen Magermixmotor im Homogenbetrieb mit versifften Zündkerzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen