Golf R Variant vs Leon VZ333 ST

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

Lohnt sich der Aufpreis vom R zum Leon?
Grade mit dem FL scheint der Leon beim Antrieb ja nun identisch zum R zu sein.

Bei meinen Konfigurationen komme ich auf 58k (Leon) und 65k (R) also um die 7k Differenz.

Bräuchte hier perspektivisch Entscheidungshilfe. 🙂

9 Antworten

Moinmoin,

sind die Konfigurationen denn wirklich vergleichbar?!

Kann mir kaum vorstellen, dass bei nahezu identischer Ausstattung 7.000 EUR Differenz entstehen?!

Würdest du dir ihn tatsächlich kaufen oder leasen?
Da würde ich dann lieber die Leasingangebote vergleichen, ob es einem das wert ist.
Der Innenraum ist m.E. Im Leon mittlerweile höherwertiger als im Golf.
Die Möglichkeit der Schalensitze sollte man auch nicht außer Acht lassen.
Ich persönlich finde den Golf allerdings einfach schöner und insofern tatsächlich wieder ein richtiges aktives Kurvenlicht verbaut sein sollte, wäre das auch schon ein Argument.
M.E. Ist das nur noch Geschmacksache, die hätten beim Golf Facelift halt sehr viel mehr rausholen können, der Innenraum ist ja zum v.FL. Identisch geblieben bis auf das MIB.

Was mich beim Leon stört ist das sehr hohe abrollgeräusch der Reifen, besonders auf der Autobahn, was aber vielleicht an den werkseitig verbauten Reifen liegt. Da war der Golf im Innenraum irgendwie allgemein sehr ruhiger.

Würde sagen sind vergleichbar

Golf VG59RFWD
Leon SNVX5P3W

Leon hätte Serie auch elektrische Heckklappe und Sitze.
Wäre mir beides nicht soo wichtig und würde es beim R daher sparen.
Dem Leon fehlt die 360Grad-Kamera.

Zitat:

@CC_36 schrieb am 13. Januar 2025 um 09:18:16 Uhr:


Würdest du dir ihn tatsächlich kaufen oder leasen?
Da würde ich dann lieber die Leasingangebote vergleichen, ob es einem das wert ist.
Der Innenraum ist m.E. Im Leon mittlerweile höherwertiger als im Golf.
Die Möglichkeit der Schalensitze sollte man auch nicht außer Acht lassen.
Ich persönlich finde den Golf allerdings einfach schöner und insofern tatsächlich wieder ein richtiges aktives Kurvenlicht verbaut sein sollte, wäre das auch schon ein Argument.
M.E. Ist das nur noch Geschmacksache, die hätten beim Golf Facelift halt sehr viel mehr rausholen können, der Innenraum ist ja zum v.FL. Identisch geblieben bis auf das MIB.

Was mich beim Leon stört ist das sehr hohe abrollgeräusch der Reifen, besonders auf der Autobahn, was aber vielleicht an den werkseitig verbauten Reifen liegt. Da war der Golf im Innenraum irgendwie allgemein sehr ruhiger.

Leasen oder Finanzieren.
Hab vom R noch kein Angebot, schätze aber dass sich preislich ein ähnliches Bild wie beim BLP ergeben wird.

Vom Innenraum ist für mich der Leon nicht schlechter als der Golf.

Meine größte Frage:
Sind bei beiden Modellen Antrieb und Fahrwerk identisch?
Oder wurde beim Leon da was abgespeckt?

Ähnliche Themen

Sehe gerade, dass es den Post auch im G8 Unterforum gibt, deshalb auch hier nochmal:

Zitat:

Würde sogar soweit gehen und sagen, der Leon ist dabei mittlerweile über dem Golf R, wenn man die Akebono-Bremse und "richtigen" Schalensitze (beides Serie beim "Extreme" Modell) betrachtet.

Der Rest, also DCC, Motor, Getriebe und auch der Allrad mittels TV ist identisch.

Ja, das war beim vFL KL und auch beim Vorgänger 5F noch anders - mit dem Facelift vom KL hat sich das erledigt.

Abseits davon wurde ja schon genannt: Design ist Geschmackssache, Ausstattung musst du für dich wissen - siehe 360-Grad-Cam.

Nach meiner Erfahrung bekommt man für einen Golf beim Wiederverkauf auch mehr als für einen vergleichbaren Leon.

Das hängt natürlich vom Einzelfall ab und wie lange man das Auto fährt. 7.000 € sehe ich beim Restwertunterschied nicht.

Zitat:

7.000 € sehe ich beim Restwertunterschied nicht.

Die 7k siehst du auch beim Kauf nicht. Den Golf R gibt es mit mächtigen Rabatten im Netz, beim Leon natürlich auch. Man sollte weniger den Listenpreis vergleichen, sondern den echten Endpreis. Und dann kann man auch erst entscheiden, ob der echte Mehrpreis (je nach Angebot kann auch der Leon ggf. teurer sein) das jeweilige Auto dann wert ist, oder halt nicht.

Also Angebote einholen für beide Fahrzeuge und dann entscheiden. Alles andere ist doch Quark.

Der Antrieb ist bei quasi allen 333ps Fahrzeugen aus den VAG Konzern aus dieser Baureihe quasi identisch (zb auch der Audi S3, der hat kein "echtes" Quadro, sondern nur das 4Motion wie bei VW oder Seat). Kleine Unterschiede mag es geben, Leistungstechnisch liegen sie aber alle gleichauf. Die 0-100 Werte stehen bei jeden Fahrzeug bei und sind quasi identisch.

Der Golf hat halt den Golf Aufschlag und macht von Außen Optisch mehr her und hat gefühlt auch 2025 noch einen etwas höheren "Statuswert", auch wenn alle mit "Freundin aus Schule abholen" gelabber ankommen. Am Ende das kaufen, was einen mehr gefällt. Wegen 1-2k weniger am Ende einen Kompromiss eingehen sollte man sich wirklich gut überlegen.

Zitat:

@PayDay schrieb am 15. Januar 2025 um 17:14:03 Uhr:



Zitat:

7.000 € sehe ich beim Restwertunterschied nicht.

Am Ende das kaufen, was einen mehr gefällt. Wegen 1-2k weniger am Ende einen Kompromiss eingehen sollte man sich wirklich gut überlegen.

Genau meine Denkweise: wenn ich schon so viel Geld ausgebe, dann muss es mir für viele Jahre gefallen. Also gebe ich lieber noch etwas mehr aus und ich bin für lange Zeit zufrieden. Nichts ist für mich schlimmer, als jeden Tag in ein Auto einzusteigen, dass mir nicht zu 100% gefällt und ich mich über den Kauf ärgere. Und dabei habe ich nur 3-5% zu wenig ausgegeben.

Zitat:

@fpio schrieb am 13. Januar 2025 um 09:38:01 Uhr:



Würde sagen sind vergleichbar

Golf VG59RFWD

Leon SNVX5P3W

Leon hätte Serie auch elektrische Heckklappe und Sitze.

Wäre mir beides nicht soo wichtig und würde es beim R daher sparen.

Dem Leon fehlt die 360Grad-Kamera.

Achtung - dem Leon fehlt auch ein Head Up Display, verstehe ich ehrlich gesagt nicht im Jahre 2025.. dafür hat der Leon meines Wissens nach beleuchtete Einstiegsleisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen