Golf R oder GTI Edition 35 ???
Ich hatte letzte Woche das vergnügen einen GTI mit dsg und einem Golf R mit h-Schaltung zu fahren.
Jetzt bin ich aber unschlüssig, da jetzt der edition 35 bestellbar ist.
Beim "normalen" GTI war mir einfach der unterschied zum TSI zu klein.
Der R hat mir schon eher zugesagt.
Was meint ihr dazu ?
Vielleicht hat schon jemand den Golf 5 Edition 30 und den R gefahren und kann mir seine Meinung dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Alle die sagen der Unterschied vom TSI zum GTI ist riesig aber einen nennenswerten Unterschied vom GTI/ED30 zum R gibt es nicht sind Typen, die über kleinere Motoren gerne lästern, aber plötzlich ist ihrer besser oder ebenbürtig zum Größten.
Zwischen GTI und R liegen noch einmal Welten, wer das nicht eingestehen kann bleibt ewiger GTI Proll. 😉
Ich sage nur schaut euch bei einem Wetterdienst an, an wievielen Tagen es in Deutschland regnet oder schneit, alleine schon an diesen Tagen hat der GTI nicht mal die Agilität eines kleineren TSI, während der R nahezu ohne Einschränkung fährt. Von der Kurvenlage und Beschleunigung eines Allrads bei normalem Wetter brauche ich wohl auch nichts zu erzählen.
144 Antworten
Nix gegen den Jubi. Aber bei dem Preis würde ich eher zum R greifen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Nix gegen den Jubi. Aber bei dem Preis würde ich eher zum R greifen.
wie bei dem preis? der R kostet glatte 6500euros mehr als der ED 35 und bietet dafür doch lediglich den allrad, 35PS mehrleistung und die größere bremsanlage. sonst sind die ausstattunngsdetails doch wohl quasi identisch ... (den unterschied beider fahrzeuge in der gestaltung der fahrzeugoptik kann man in monetären einheiten ja nicht wirklich bewerten?!?)
allrad bekommt man bei schwächeren Golfmodellen um 1700 euro aufpreis. sollte VW also für 35PS und die größere bremse über 4500 euro kalkulieren? was ist es also was dir den R im vgl zum ED35 so günstig erscheinen lässt?
Zitat:
Original geschrieben von gttom
wie bei dem preis? der R kostet glatte 6500euros mehr als der ED 35 und bietet dafür doch lediglich den allrad, 35PS mehrleistung und die größere bremsanlage. sonst sind die ausstattunngsdetails doch wohl quasi identisch ... (den unterschied beider fahrzeuge in der gestaltung der fahrzeugoptik kann man in monetären einheiten ja nicht wirklich bewerten?!?)Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Nix gegen den Jubi. Aber bei dem Preis würde ich eher zum R greifen.allrad bekommt man bei schwächeren Golfmodellen um 1700 euro aufpreis. sollte VW also für 35PS und die größere bremse über 4500 euro kalkulieren? was ist es also was dir den R im vgl zum ED35 so günstig erscheinen lässt?
Besserer Sound, besserer Optik, mehr Exklusivität als ein GTI, kein Sondermodell mit Verfallsdatum
{Erbsenzählermodus ein}
Der R hat zusätzlich noch folgende Extras, die beim ED 35 Aufpreis kosten:
Diebstahlwarnanlage "Plus" 285,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad 275,00 €
Radio "RCD 310" 170,00 €
Reifenkontrollanzeige 60,00 €
Gesamt 790,00 €
Ob man den Krempel braucht, oder nicht, sei mal dahingestellt. Somit verringert sich aber der Mehrpreis ausstattungsbereinigt von 6.500,- € auf 5.710,- € . Abzüglich der bereits genannten 1.700,- € für den Allradantrieb beträgt der Mehrpreis also exakt 4.010,- € und nicht "über 4.500,- €".
Wenn wir mal vergleichen, was BMW so macht, hier ein Beispiel:
Der 325i (6 Zylinder, 3 Liter Hubraum, 218 PS, Heckantrieb) kostet 36.400,- €
der 330i xDrive (6 Zylinder, 3 Liter Hubraum, 272 PS, Allrad) kostet 43.300,- €
Das ist ein Mehrpreis von 6.900,- € für Allrad, ein paar PS und ne größere Bremse, passt doch.😉
{Erbsenzählermodus aus}
Von der Optik her gefällt mir der ED35 ausgesprochen gut. Hätte es den schon letztes Jahr gegeben, wäre ich vermutlich auch beim ED35 und nicht beim R gelandet.
Viele Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Nix gegen den Jubi. Aber bei dem Preis würde ich eher zum R greifen.
Egal mit welchem Wagen man den R vergleicht, dass Preis-/Leistungsverhältnis spricht eigentlich immer gegen ihn 😉 Zum ED35 ist es aber schon extrem. ~6.000€ Aufpreis für Allradantrieb für ein ansonsten quasi identisches Fahrzeug sind schon sehr dreist. Aber es war ja von Anfang an das Problem des R, dass er leider nicht viel mehr als ein überteuerter GTI 4Motion ist. Man versucht seitens VW dem R den Stellenwert des R32 aufzudrücken, verpackt in GTI-Technik.
Das die Vorteile des R inzwischen bei irgendeinem serienmäßigen Krimskrams liegen, den eh kaum jemand braucht, zeigt ja, wie sehr das R-Konzept durch VW zerfleddert wurde 🙁
Noch enttäuschender wird die ganze Sache, wenn man sich den optisch wirklich gelungenen Beetle R Concept anschaut. Im Gegensatz zum faden 08/15-Design des Golf R hebt sich dieser zumindest optisch als R-Modell ab und zeigt, was alles beim Golf R versäumt wurde. Das die Technik vermutlich weiterhin aus dem bekannten Einheitsbrei bestehen wird, bleibt natürlich das größte Manko. Aber nachdem, was VW bzw. die R-GmbH bisher mit dem Golf R abgeliefert hat, muss man ja bereits mit kleinen Schritten zufrieden sein. Auch wenn jetzige Golf R-Fahrer davon nichts haben - eher das Gegenteil ist ja der Fall.
MfG
roughneck
Ich halte die Weiterentwicklung des Golf R für richtig. Der R32 war zu schwer, so dass die 250 PS gegen einen ED30 kaum etwas entgegen zu setzen hatten. Wenn der Golf 7 R noch leichter wird, wird das ein richtiges Spaßauto.
Der R32 hatte wirklich einen super Sound, aber das war auch wirklich alles (für mich). Die können auch gerne einen Rallyemotor in den neuen Golf 7 R bauen. Die haben auch einen interessaten Sound mit 1.6l und 300 PS.
Der Preis des Golf 6 R hätte aber wirklich ein weniger niedriger sein können. Ich gehe aber mal davon aus, dass der nicht günstiger sein durfte, da der S3 auch seinen Preis rechtfertigen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Der Preis des Golf 6 R hätte aber wirklich ein weniger niedriger sein können. Ich gehe aber mal davon aus, dass der nicht günstiger sein durfte, da der S3 auch seinen Preis rechtfertigen soll.
Stimmt. Ausstattungsbereinigt beträgt der Mehrpreis etwa 4.000,- €. Das sind knapp über 10 % und damit vermutlich gerade die Größenordnung, die die Premiumfetischisten draufzuzahlen bereit sind, um einen VW im Audigewand zu fahren.
@gttom, den w12 braucht doch keiner, 2cm über den boden wie praktisch im Alltag😁 also ob e35 oder golf R ist doch der Mehrpreis in ordnung. Ihr habt die LLKs und Abgasanlage plus noch das image des R vergessen. Der VW-konzern macht dies etwas dezenter als bei Benz die AMGs oder BMW die Ms wo schon optisch deutlich zu untetscheiden sind. Ich finde den R gelungen, aber der nächste wird hoffentlich den rs3 motor bekommen und jeder gibt dann Ruuuuhe beim 5zyl. Blubbern 😉
Aber habt ihr mal den Sound des Rs gehört? Glingt kerniger als vom S3 oder TTS. R32 war speziel, aber nur 250ps. Der 3.6 war halt nur für den Passat gedacht. Zum Glück gibts noch Milltek & F-Town als guter Launemacher, klingt nicht mehr wie ein aufgeblasener 4zylinder🙂
Zitat:
Original geschrieben von don_tonka
@gttom, den w12 braucht doch keiner, 2cm über den boden wie praktisch im Alltag😁
Und überhaupt nichr richtig fahrbar. Siehe Top Gear Test. Außer man ist mehrere Monate auf einer Teststrecke unterwegs. 😉
http://www.youtube.com/watch?v=nQTC7PsDXYoTrotzdem ein cooles Auto.
Zitat:
Original geschrieben von don_tonka
Ich finde den R gelungen, aber der nächste wird hoffentlich den rs3 motor bekommen und jeder gibt dann Ruuuuhe beim 5zyl. Blubbern 😉
Wäre nett, aber wenn wir von den 50.000 EUR beim RS3 ausgehen, so würde der R auch 45.000 EUR kosten ohne Sonderausstattungen. Nicht wirklich eine Preisregion für einen Golf.
Ja aber der rs3 hat von Serie aus schon viel drin. Ist eigentlich der grosse Onkel des R😁 also in der Schweiz lohnt sich ein rs3 nicht, bei euch schon. Wir haben das Geld, ihr den besseren Preis für die Kunden und die AB😉 Aber was VW da macht ist nicht logisch für mich. 3x 2.0 tsi mit 211, 235 & 270 ps, 2 hätten gereicht oder grössere PS abstände wie bei Audi AG (a3 200, s3 265, rs3 340 ps). Klar fragt man sich dann als Kunde was nehme ich nun.
235 PS sind ja nur im Sondermodell ED35 verfügbar und der wird auch nur ein Jahr lang gebaut.
Für den A3 gab es auch noch den 3.2l 250 PS. So groß waren die Abstände nicht (200, 250, 265 PS).
Zwar hat der RS3 viel serienmäßig, aber Sachen wie Geschwindigkeitsregelanlage, beheizbare Außenspiegel, Sitzheizung, Mittelarmelehne, gutes Radio+Lautsprecher usw. fehlen. So kommen weitere 5000 EUR mal eben dazu. Und das sind Dinge, die wohl jeder Kunde bestellt.
Ich hatte eine ähnliche überlegung und letzendlich zum R gegriffen.
Gti is auch ein super auto, der springende Punkt ist einfach, will man Frontkratzer oder Allrad,
für mich war es dann der Allrad der entscheidend war, hatte schon einen VR6 und konnte mich einfach nie an
so einen fronttriebler gewöhnen.
Zudem solte der R sowieso noch eine Leistungskur bekommen, da passte mir allrad besser ins konzept.
Ich bereue die entscheidung bisher nicht, geht es dir allerdings mehr um straightline-performance und du hast kein problem mit einem frontgetriebenen auto, ist der GTI ne super wahl.
Das ist mir klar, hab nur die Aufgeladenen gemeint. Ja der e35 ist ja auch ne sonderedition. Ab dem e40 wird der Abstand grösser, ist auch gut so😉 Was Mittelarmlehne nicht in der Serienausstattung? Aber mal ehrlich, die Leute wollen alles aber dann beschweren sie sich über den happigen Preis und das Zusatzgewicht. 1+1 ergibt immer noch 2 😁
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ich halte die Weiterentwicklung des Golf R für richtig. Der R32 war zu schwer, so dass die 250 PS gegen einen ED30 kaum etwas entgegen zu setzen hatten. Wenn der Golf 7 R noch leichter wird, wird das ein richtiges Spaßauto...
Und heute? - kann sich der R gegenüber einem ED35 auch nicht absetzen. Was hat sich also geändert. Außer das der R jetzt auch noch den identischen (und beliebigen) 4-Zylinder hat. Das der 7er R nur aufgrund des Gewichts ein Spaßauto wird, bezweifle ich sehr. Der aktuelle R wiegt immerhin >60kg weniger als ein R32; und die fahrdynamischen Vorteile fallen - trotz des geringeren Gewichts und 20 PS mehr- äußerst gering aus. Mal abgesehen davon, dass man diese ohne Stoppuhr überhaupt nicht bemerkt 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und heute? - kann sich der R gegenüber einem ED35 auch nicht absetzen. Was hat sich also geändert. Außer das der R jetzt auch noch den identischen (und beliebigen) 4-Zylinder hat. Das der 7er R nur aufgrund des Gewichts ein Spaßauto wird, bezweifle ich sehr. Der aktuelle R wiegt immerhin >60kg weniger als ein R32; und die fahrdynamischen Vorteile fallen - trotz des geringeren Gewichts und 20 PS mehr- äußerst gering aus. Mal abgesehen davon, dass man diese ohne Stoppuhr überhaupt nicht bemerkt 😉Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ich halte die Weiterentwicklung des Golf R für richtig. Der R32 war zu schwer, so dass die 250 PS gegen einen ED30 kaum etwas entgegen zu setzen hatten. Wenn der Golf 7 R noch leichter wird, wird das ein richtiges Spaßauto...MfG
roughneck
Vielleicht bin ich heute zu schlecht drauf, aber darf ich mal ganz ehrlich sein: Mir gehen genau 100% der Postings der letzten Wochen/Monate auf den S. Entweder du hast gar keinen R oder wenn doch: Verkauf ihn und hol dir einen Wagen, der nicht zur VW Golf 6 Gattung gehört, damit ich das hier nicht mehr lesen muss. Dieses polemische, generell immer nur schlecht machende ist für mich nicht erträglich. Sorry, das musste mal sein. Jetzt hat es erstmal wieder lange Ruhe :-)
""mfG
MSWelsch""