Golf R oder GTI Edition 35 ???
Ich hatte letzte Woche das vergnügen einen GTI mit dsg und einem Golf R mit h-Schaltung zu fahren.
Jetzt bin ich aber unschlüssig, da jetzt der edition 35 bestellbar ist.
Beim "normalen" GTI war mir einfach der unterschied zum TSI zu klein.
Der R hat mir schon eher zugesagt.
Was meint ihr dazu ?
Vielleicht hat schon jemand den Golf 5 Edition 30 und den R gefahren und kann mir seine Meinung dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Alle die sagen der Unterschied vom TSI zum GTI ist riesig aber einen nennenswerten Unterschied vom GTI/ED30 zum R gibt es nicht sind Typen, die über kleinere Motoren gerne lästern, aber plötzlich ist ihrer besser oder ebenbürtig zum Größten.
Zwischen GTI und R liegen noch einmal Welten, wer das nicht eingestehen kann bleibt ewiger GTI Proll. 😉
Ich sage nur schaut euch bei einem Wetterdienst an, an wievielen Tagen es in Deutschland regnet oder schneit, alleine schon an diesen Tagen hat der GTI nicht mal die Agilität eines kleineren TSI, während der R nahezu ohne Einschränkung fährt. Von der Kurvenlage und Beschleunigung eines Allrads bei normalem Wetter brauche ich wohl auch nichts zu erzählen.
144 Antworten
@ MSWelsch
Danke! 😁 Man muss sich hier wirklich zusammenreissen, wenn der R32-Troll was schreibt.
Zumal ich finde, dass der R32, bis auf dem Auspuff-Geböller (gegenüber dem "Turbo-R"😉, rein GAR NICHTS Besseres zu bieten hat. (das sagt sogar mein "Schwipp-Schwager", der einen R32 seit 2007 besitzt)
@Roughneck78
Ausserdem, muss man denn STÄNDIG hier rumleiern über ein Auto, dass dir eh nicht gefällt und gar nicht haben willst? Will doch hier keiner hören... schön für dich, aber das ist den Golf VI R-Fahrern hier, sicherlich herzlich EGAL! Bleib mal auf dem Boden... Es ist auch nur ein R32. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
Vielleicht bin ich heute zu schlecht drauf, ... Dieses polemische, generell immer nur schlecht machende ist für mich nicht erträglich. Sorry, das musste mal sein...
Kein Ding 🙂 Da mich aber dein Gemütszustand nicht wirklich interessiert, werde ich auf deine Vorschläge nicht eingehen. Probier es doch aber mal mit Yoga, dass soll ja entspannend wirken 😉
BTW: Bist du eigentlich auch genervt von den vielen polemischen Beiträgen, in denen generell positives zum R geschrieben wird. Ist ja eigentlich das gleiche wie bei mir, nur die andere Seite der Medaille.
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
...aber das ist den Golf VI R-Fahrern sicherlich herzlich EGAL!...
Nein, dass kann man so pauschal nicht sagen. Aber das kann man als Rocco R-Troll nicht wissen 😉
MfG
roughneck
Zitat:
BTW: Bist du eigentlich auch genervt von den vielen polemischen Beiträgen, in denen generell positives zum R geschrieben wird. Ist ja eigentlich das gleiche wie bei mir, nur die andere Seite der Medaille.
Heeeee ... hast du gerade zugegeben das deine Beiträge polemisch sind ?! 😁 😉
Warum nicht - wenn es die anderen Beiträge dann ebenso sind 😉 Dies würde aber die Diskussion darum ad absurdum führen. Wobei "Polemik" im ursprünglichen Sinne ja nicht unbedingt etwas Negatives ist.
BTW: In dem von dir zitierten Beitragsteil war aber eher eine Spur Sarkasmus enthalten.
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Stimmt, ich glaube hier kann man aber beruhigt davon ausgehen das es er negativ gemeint war 😉
Nachtrag: Ja das mit dem Sarkasmus ist oft so ein zweischneidiges Schwert 🙂
Ich weiss nicht was ihr habt. Die Zukunft sieht halt anderst aus, keine grossen Sauger mehr. Der neue M5 ist auch kleiner geworden, der M3 wird folgen. Die jenigen die den R32 Sound lieben bleiben bei dem und fahren ihn bis der Motor stirbt und die andern wellche es sich wirklich leisten können den R20. Für was gibts Tuner, ihr Deutschen könnt froh sein. 3-4 Tausend € für auf 340 ps, wir in CH zahlen über 9 Tausend bei Sportec oder mtm schweiz😉 der r32 sieht da ganz klein im Rückspiegel aus, ihm bleibt lediglich sein spezieler Sound😁
@don_tonka:
Dein Beitrag lässt völlig außer Acht, dass der 3.2 VR6 eine hübsche Basis für Leistungssteigerungen bietet. Leistungssteigerungen mit großem Hardware-Aufwand und daher für fünfstellige Eurobeträge, - aber mit resultierenden Drehmoment-/Leistung-Werten, die der EA113 (2.0 TSI) kaum jemals standhaft stemmen könnte.
".:R32" war aber nicht das Ausgangstema. 😉
@rigero...ja und wieviel R32 Fahrer geben dafür über 15 Tausend € aus? Man(n) kann schon zu Hause von Brot & Wasser leben als Normalo ist es das wert? Wer sagt das ein R32 von hgp nach 100tkm noch sauber läuft? Die meisten R, e35 & Gti Fahrer werden sich ne schöne Aga ab kat & nen Chip leisten, kostengünstiger und viel freude am fahren haben 😉
Offtopic:
Mich interessiert brennend was Roughneck für einen Wagen fährt! Sagst du es mir?
Gruß, Bastian
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Offtopic:Mich interessiert brennend was Roughneck für einen Wagen fährt! Sagst du es mir?
Gruß, Bastian
Ich meine, mich erinnern zu können, das er behauptet, einen Golf 6 R zu besitzen. Was allerdings angesichts der Postings entweder nicht stimmt oder Selbstkastaiung für ihn ist.
Zitat:
Original geschrieben von don_tonka
Was Mittelarmlehne nicht in der Serienausstattung? Aber mal ehrlich, die Leute wollen alles aber dann beschweren sie sich über den happigen Preis und das Zusatzgewicht. 1+1 ergibt immer noch 2 😁
Es ist trotzdem nur traurig, wenn Audi von 49.990 EUR spricht und dann Selbstverständlichkeiten weglässt. Kein RS3-Käufer würde sich über 55.000 EUR beschweren, wenn da stehen würde, dass alle Sonderausstattungen inklusive wären.
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
...Mich interessiert brennend was Roughneck für einen Wagen fährt! Sagst du es mir?...
Nein, dass ändert ja an meinen Beiträgen nichts und ist für die Diskussion nur wenig relevant 😉
@MSWelsch:
Da trügt dich deine Erinnerung. Ich habe hier im öffentlichen Forum nie geschrieben, dass ich einen Golf R besitze.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Offtopic:Mich interessiert brennend was Roughneck für einen Wagen fährt! Sagst du es mir?
Gruß, Bastian
Hat mich jetzt aber auch mal interessiert, da habe ich in roughnecks Beiträgen nachgeforscht.
Er schreibt z.B. am 01.07.2006 Anm. d. Red.: Es geht hier um den Audi A4 Avant 1,8 T mit 163 PS):
Hallo zusammen,
nachdem sich mein A3 Anfang des Jahres buchstäblich in Rauch aufgelöst hat, habe ich mir vor kurzem einen neuen Wagen zugelegt.
Es ist ein A4 Avant 1.8T Multitronic, EZ 03 und zum Kaufzeitpunkt Tkm 43.
Bin bis jetzt sehr zufrieden und hoffe, dass bleibt auch noch eine lange Zeit so.
Beste Grüße,
roughneck
und am 07.08.2007 das (Anm. d. Red.: Es geht hier um den Audi A4 Avant 2,0 TFSI mit 200 PS):
Hallo zusammen,
erst mal herzlichen Glückwunsch an alle Neu-A4 Besitzer.
... Ich konnte meinen neuen A4 Avant in Empfang nehmen 😁...
...Rundherum also ein toller Tag und ein tolles Auto. Jetzt muss die Karre nur noch halten 🙂
MfG
roughneck
und am 19.06.2009 das hier (Anm. d. Red.: Da hatte er noch den Audi A4 Avant 2,0 TFSI mit 200 PS):
Habe mit meinem alten 1.8T (163PS) MT ca. 9L im Schnitt verbraucht. Mein aktueller 2.0 TFSI (200PS) MT liegt gut einen 1/2 Liter darüber. Denke nicht, dass es an der MT liegt 😉 MfG roughneck
und am 08.05.2010 das hier (Anm. d. Red.: Damals noch was relativ nettes über den Golf R):
Unter dem Strich waren meine Erfahrungen bei der Probefahrt ähnlich - aber mit anderem Fazit 🙂 Der R ist ein hervorragendes Fahrzeug; vielleicht objektiv das Beste in der Kompaktklasse. Die optische und haptische Qualität ist sehr gut und Technikhighlights wie Allrad, DSG oder DCC in Kombination mit der Power und der Alltagstauglichkeit findet man in dieser Klasse sonst nicht. Und am Ende ist der R „einfach“ schnell.
Allerdings versprüht der Wagen auch Null Emotionen und ist damit ein krasser Gegensatz zum R32. Der lebte zwar fast ausschließlich von seinem Motor - dass aber richtig! Ich kann jeden R32-Fahrer verstehen, dem sich beim R die Fußnägel hochrollen. Wenn man mit 50km/h durch die Stadt tuckert, hat man das Fahrgefühl eines 1.4 – ein Golf wie jeder andere auch.
Damit ist auch letztendlich die Frage beantwortet, ob der R ein würdiger Nachfolger des R32 ist: Natürlich nicht! Der R32 ist Emotion und Herzklopfen, der R ist Verstand und Perfektion.
Wenn man aber einen alltagstauglichen Kompakten sucht, der auf dem Supermarktparkplatz keiner S** auffällt, den der Nachbar „fachmännisch“ mit seinem 1.6 TDI vergleicht (boaaah T€ 40 für 'nen Golf – isch hab nur die Hälfte bezahlt), der bis unter die Hütte vollgepackt ist mit technischen Finessen und bei dem sich Fahrer leistungsstarker Oberklasselimousinen fragen, warum der blöde Golf im Rückspiegel bei > 200km/h immer noch vorbei will – dann gibt es zum R halt keine Alternative. Und das alles kann ja auch schon fast wieder Emotionen wecken 😉
MfG
roughneck
und am 23.07.2011:
Ich fahre Rad 😛
MfG
roughneck
... sind wir jetzt schlauer? 😕
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von miniwinz
... sind wir jetzt schlauer? 😕Viele Grüße
Andreas
Erheblich. 😉😁
Danke + Grüße
Markus
Schon komisch, das es so viele Beiträge von roughneck gibt, er selbst aber nicht klar sagt, welches Auto er nun fährt. Ich wollte in diesem Posting meine akustische Erfahrung von vor einer halben Stunde erzählen. Mein Nachbar von gegenüber hat einen weissen Ed35 mit DSG. Eben ist er los auf die Hauptstrasse und losgebrettert. Ich muß dazu sagen, das ich ihn nicht kenne, er wohnt erst seit kurzem hier und wir haben noch nie gesprochen.
Ich glaube, er wollte mal zeigen, was der Ed35 so drauf hat. Beschleunigung kann ich nicht bewerten, wobei die Daten dazu ja eh bekannt sind. Was aber überrascht hat, war der extrem dünne Klang. Der Auspuffsound war fast gar nicht vorhanden. Das hörte sich total turbogedämpft an. Jedenfalls muß ich schon sagen: Wenn meine Frau mit unserem R ankommt, höre ich das schon an dem Brummen aus größerer Entfernung. Hätte nicht gedacht, das der Unterschied so groß ist ...