Golf R oder GTI Edition 35 ???
Ich hatte letzte Woche das vergnügen einen GTI mit dsg und einem Golf R mit h-Schaltung zu fahren.
Jetzt bin ich aber unschlüssig, da jetzt der edition 35 bestellbar ist.
Beim "normalen" GTI war mir einfach der unterschied zum TSI zu klein.
Der R hat mir schon eher zugesagt.
Was meint ihr dazu ?
Vielleicht hat schon jemand den Golf 5 Edition 30 und den R gefahren und kann mir seine Meinung dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Alle die sagen der Unterschied vom TSI zum GTI ist riesig aber einen nennenswerten Unterschied vom GTI/ED30 zum R gibt es nicht sind Typen, die über kleinere Motoren gerne lästern, aber plötzlich ist ihrer besser oder ebenbürtig zum Größten.
Zwischen GTI und R liegen noch einmal Welten, wer das nicht eingestehen kann bleibt ewiger GTI Proll. 😉
Ich sage nur schaut euch bei einem Wetterdienst an, an wievielen Tagen es in Deutschland regnet oder schneit, alleine schon an diesen Tagen hat der GTI nicht mal die Agilität eines kleineren TSI, während der R nahezu ohne Einschränkung fährt. Von der Kurvenlage und Beschleunigung eines Allrads bei normalem Wetter brauche ich wohl auch nichts zu erzählen.
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Auch am R lässt sich eine AHK montieren. Auf Kundenwunsch baut die R GmbH das Neufahrzeug entsprechend um.Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Für den GTI kann man allerdings eine Hängerkupplung bestellen... 😁
Wo baut die R GmbH denn den sonst mittig angebrachten Endtopf hin ?
@Masterkenobi:
Die Umbaulösung gleicht der werksseitigen des Golf VI 2.0 TDI 4Motion, welcher ja optional mit einer abnehmbaren AHK ausgerüstet werden kann. Doch hab' ich hierzu kein Foto vom Unterboden parat.
@Rigero
Wo hast Du die Info denn her ?
Im Konfigurator ist natürlich keine AHK bestellbar. Die R-Line Optionen bieten wohl Felgen und Spoiler aber keine Funktionsausstattung. Außerdem ist für den Golf R nicht mal eine Anhängelast angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Der Golf R liegt bei 1,4%.Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Der Verkaufsanteil des .:R32 lag bei etwa 5 Promille, damit fuhr im Mittel jeder 200. gefertigte Golf V mit einem 3.2 VR6 unter der Haube spazieren.
Und ist dann ja offenbar deutlich beliebter als der R32
also 1,4% heißt deutlich beliebter als 5%...???? 😉
Ich würde eher sagen, dass der R32 deutlich häufiger verkauft wurde als der Golf R. Und das macht auch Sinn, weil viele den R32 wegen dem 6 Zylinder gekauft haben und somit ein R keinen Sinn macht.
@Halema
was heißt denn davon fahren für dich??
und natürlich fährt der R ein gutes Stück schneller als ein GTI. Ich habe ja auch nicht den "normalen" GTI mit dem R verglichen, sondern mit dem ED35. Und den ED35 mit dem R. Und da fährt sicher keinem dem anderen deutlich davon. Zwischen GTI und R liegen allerdinge 60 PS und 70 NM, die sollte man dann doch deutlich spüren. Aber davon fahren....na ja ein RS5 fährt mir sicher deutlich davon... 😁
Ähnliche Themen
@Masterkenobi:
Ich hatte mich im Zusammenhang mit meinem '08er .:R32 seinerzeit bei der Individual GmbH (jetzt R GmbH) über die Möglichkeit einer AHK-Umrüstung informiert, um der hohen Kosten wegen letztlich Abstand von dem Vorhaben zu nehmen. Mal abgesehen davon, dass der akustische Charme des originalen Endschalldämpfers großteils abhanden gekommen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von hestia
@Halemawas heißt denn davon fahren für dich??
Nicht immer alles Ernst nehmen. Das war eher ein Witz 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hestia
also 1,4% heißt deutlich beliebter als 5%...???? 😉Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Der Golf R liegt bei 1,4%.
Und ist dann ja offenbar deutlich beliebter als der R32Ich würde eher sagen, dass der R32 deutlich häufiger verkauft wurde als der Golf R. Und das macht auch Sinn, weil viele den R32 wegen dem 6 Zylinder gekauft haben und somit ein R keinen Sinn macht.
@Halema
was heißt denn davon fahren für dich??
und natürlich fährt der R ein gutes Stück schneller als ein GTI. Ich habe ja auch nicht den "normalen" GTI mit dem R verglichen, sondern mit dem ED35. Und den ED35 mit dem R. Und da fährt sicher keinem dem anderen deutlich davon. Zwischen GTI und R liegen allerdinge 60 PS und 70 NM, die sollte man dann doch deutlich spüren. Aber davon fahren....na ja ein RS5 fährt mir sicher deutlich davon... 😁
5 Promille sind bekanntlich 0,5 Prozent!!!
Anhand dieser Zahlen scheint der R32 doch nicht beliebter gewesen zu sein, wenn auch nur marginal. Geiler Motor hin oder her. Im Vergleich zum R20 gönnt(e) der sich auch nen "bisschen" mehr an Sprit...
Und sind 5 Promille nicht 0,05% und nicht 5%?
In der heutigen Zeit weiter steigender Spritpreise und der Notwendigkeit weniger CO2 zu verblasen, nachen 6 Zylinder für einen Golf R weniger Sinn. Zumal der 6 Zylinder - soweit ich mich erinnere - sehr, sehr aufwendig entwicklet werden mußte. heute kommt ja alles aus einem Plattformschrank, schün unterschieden in Langs und Quereinbau und zudem noch Marketingsmässig getrennt.
Also einen 6 Zylinder RS32 würde ich gar nicht in Betracht ziehen, über den R habe ich zumindest mal kurz nachgedacht, es dann aber doch beim Normal GTI gelassen. Auch weil wir zuvor über einen Auris Hybrid nachgedacht hatten, da ist der Sprung zum GTI groß genug und jeder weiterer Mehrverbrauch inkl. C02 Ausstoß nicht diskussionswürdig ;-), schade irgendwo.
Nein.
5Promille sind 0,5%, da ein Promille 1/10 von einem Prozent entspricht.
😉
Und hoffentlich entsteht hier nicht die 1000ste Diskussion zwischen R und GTI bei Motor-Talk.
Zitat:
Original geschrieben von hestia
was heißt denn davon fahren für dich??Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Der Golf R liegt bei 1,4%.
Und ist dann ja offenbar deutlich beliebter als der R32
und natürlich fährt der R ein gutes Stück schneller als ein GTI. Ich habe ja auch nicht den "normalen" GTI mit dem R verglichen, sondern mit dem ED35. Und den ED35 mit dem R. Und da fährt sicher keinem dem anderen deutlich davon. Zwischen GTI und R liegen allerdinge 60 PS und 70 NM, die sollte man dann doch deutlich spüren. Aber davon fahren....na ja ein RS5 fährt mir sicher deutlich davon... 😁
Sorry, aber wenn 10 Sekunden (sic!) Unterschied von 0 - 200 Km/h nicht "wegfahren" ist, dann definiere für mich bitte mal "wegfahren".
Kannst Du das mit Quellen auch belegen?
Ich finde irgendwie nur 24,2s für den R und 28,6s für den GTI.
Quellen:
http://www.facebook.com/group.php?gid=256724390738
http://www.einszweidrei.de/vw/vwgolfvi20tfsigti-2009-2.htm
Zitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
Kannst Du das mit Quellen auch belegen?Ich finde irgendwie nur 24,2s für den R und 28,6s für den GTI.
Quellen:
www.facebook.com/group.php?gid=256724390738
www.einszweidrei.de/vw/vwgolfvi20tfsigti-2009-2.htm
Quelle: Supertest Sportauto (jeweils)
GTi 0 - 200 Km/h: 34,4 Sek
.:R 0 - 200 Km/h: 24,4 Sek
Zur Vergleichbarkeit empfielt es sich, dieselbe Quelle mit identischen Testgrundlagen und idealerweise identischem Fahrer zu verwenden. Die Sportauto-Werte sind vor diesem Hintergrund unbestritten geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
GTi 0 - 200 Km/h: 34,4 Sek
Das ist MIT ABSTAND die schlechteste Messung vor der ich je gelesen hab 🙄
Zitat:
Original geschrieben von CassandraComplx
Das ist MIT ABSTAND die schlechteste Messung vor der ich je gelesen hab 🙄Zitat:
Original geschrieben von maody66
GTi 0 - 200 Km/h: 34,4 Sek
Du hast Recht, vor dem Hintergrund der 28,6 Sek, die die ams gemessen hat, hört sich das in der Tat sehr merkwürdig an. Hm, da sollten wir u. U. mal lieber an dem von der sportauto publizierten Wert zweifeln. Kam mir vor dem Hintergrund meiner eigenen Vergleichsfahrten auch etwas viel vor. Der .:R geht zwar (auch gefühlt) deutlich besser, als der Gti, aber soooo deutlich war mir das auch nicht vorgekommen. Mein Verdacht: Da stimmt irgendetwas nicht. Mein Vorschlag: Vergessen wir einfach die 34,4 Sek. 🙂
EDIT: Evtl. hat die sportauto vom Gti kein perfekt "optimiertes" Testauto bekommen... 😉
EDIT II: Ich habs, der Supertest-Kandidat war ein 200 PS Gti, von daher nicht vergleichbar!
Offenbar gibt es vom Aktuellen noch keinen Supertest.
Gibt es auch einen Link zu den Sportauto-Messungen?
10 Sekunden glaube ich nicht.