Golf R 8,5 Kennzeichen montieren
Hallo Gemeinde,
hole am Montag meinen R in Wolfsburg. Leider habe ich mich vorher nicht ausgiebig mit dem Thema befasst, auch mangels Infos im Netz, nicht gesehen das der R vorne eine Trägerplatte für das Kennzeichen hat. Die zu allem Übel noch mit Schrauben an den äußeren Kanten, mit der Stoßstange verschraubt ist. Hab heute zugelassen und schon länger kürzere 3d Kennzeichen (41cm) bestellt. Schlauer wäre es gewesen vorne 52er zu nehmen und dann sauber auf die Platte anzubringen.
Bevor ich jetzt nochmal ein längeres Kennzeichen ordere und nochmal die Zulassungsstelle besuchen muss, folgende Fragen in die Runde, vllt gibt es eine Lösung für kurze Kennzeichen an der Front:
- Hat sich schon jemand mit dem Thema befasst?
- gibt es sowas wie Schweizer, Italienische (kleinere) Trägerplatten zu bestellen für den Facelift Golf R?
- Was ich so an Bildern im Netz gefunden habe, reicht die Fläche unter dem Kennzeichenträger nicht aus, um das Kennzeichen plan anzubringen, sehe ich das richtig?
- Sind die Schraublöcher unter der Platte eingestanzt oder einfach so nackt in die Plastikstange gebohrt? Vllt. kann man sie sauber mit einem schwarzen Stopfen schliessen.
- Wisst ihr was die im Werk machen, ob die schon Kennzeichenträger vorbohren, oder erst auf den Kunden warten?
Wäre super falls schon jemand vorne ein kurzes Kennzeichen angebracht hat und eine gute Lösung parat hat. Danke
154 Antworten
Designtechnisch eine Geschmacklosigkeit sonders gleichen!Wer weiß was VW als Nächstes plant….die Rückkehr der Antenne zum ausziehen im vorderen Kotflügel?….
Danke @tdi.reccy, das beruhigt mich etwas. Besser als beim R, aber natürlich immer noch murks. Bei meinem schwarzen Fahrzeug könnte ich mir mein 40er Kennzeichen aber noch halbwegs ansehnlich vorstellen - mit und ohne einem Kennzeichenhalter.
Zitat:
@tdi.reccy schrieb am 5. November 2024 um 14:35:48 Uhr:
So sieht es beim GTI aus ist ja echt akzeptabel Gegensatz zum R
Das ist wirklich ein No-Go! Da wird mein 24er GTI länger durchhalten müssen 🙂
...die Platte muss doch auch unten irgendwie angebunden/ abgestützt sein, die 3 Schrauben in einer Linie würden zu stark vibrieren. Ergo könnte man das Kennzeichen auch wieder direkt an die Schürze befestigen mit 2 Schrauben oben und unten...müsste ich mir anschauen :-(
ciao
Ähnliche Themen
Also mir haben die in Wolfsburg beim vFl sogar von selbst angeboten die Kennzeichen ohne Träger zu montieren… wenn man überlegt wo sonst überall gespart wird… und dann so ein unnötiges Teil verbauen.
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht bei dem normalen 8.5 GTI bzgl. dem Träger? Ist die Situation ähnlich wie beim 8.5 R mit den Klipsen?
Ich werde bei Abholung bitten, falls möglich, keinen Träger zu montieren, mache mir allerdings nicht allzu viel Hoffnung...
….ne hab ich leider nicht.Es wäre aber klasse wenn Du uns mit deinen Infos /Erfahrungen auf demLaufenden hältst.
Zitat:
@sn.performance schrieb am 12. November 2024 um 11:33:51 Uhr:
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht bei dem normalen 8.5 GTI bzgl. dem Träger? Ist die Situation ähnlich wie beim 8.5 R mit den Klipsen?
Ich werde bei Abholung bitten, falls möglich, keinen Träger zu montieren, mache mir allerdings nicht allzu viel Hoffnung...
Hab meinen aus der Autostadt abgeholt und da war der Träger schon dran. Fällt aber mit nem "normalen" Kennzeichen nicht wirklich auf.
Hab die Magnet-Halter bei meinem M3 mal abgemessen, die passen auch genau in den Schlitz beim Golf R, selbe Tiefe.
Nächste Woche fuddel ich das um wenn das Auto zurück ist aus der Werkstatt. Die sind auch bombenfest und haben TÜV.
Ich werde meinen 8.5 R in zwei Wochen in Wolfsburg holen. Trotz 6-stelligem Kennzeichen werde ich vorne wohl mit der vollen Länge gehen und hinten auf 460mm verkürzt. Als Halter nehme ich den Ivality.
Danke @Durandula für die Tipps 🙂
Zitat:
@irina1974 schrieb am 12. November 2024 um 15:40:01 Uhr:
….ne hab ich leider nicht.Es wäre aber klasse wenn Du uns mit deinen Infos /Erfahrungen auf demLaufenden hältst.
Ich war nun Samstag in der Autostadt um den Golf abzuholen. Der Grundträger konnte nicht mehr weg gelassen werden, dafür war es möglich das Kennzeichen selbst anzubringen.
Wie auf einigen Bildern im Thread zu sehen, ist der Grundträger ziemlich groß und mit einigen Klipsen befestigt.
Ich werde womöglich diesen entfernen und das Kennzeichen versuchen an der Schürze zu befestigen. Wie auch bereits im Thread gesehen ist unter dem lackierten Teil der Schürze ein ziemlicher Höhenunterscheid, welcher ausgeglichen werden muss. Der Hinweis von @Durandula mit dem M3 Magnet-Halter sieht ziemlich interessant aus..
Ich habe aktuell eine Anfrage laufen, vielmehr seit 3 Wochen, ob man denn auch mit Kennzeichenhalter vorne das Kennzeichen montieren kann. Denn mit Kennzeichenhalter ist die Platte genau passend.
Gruß
Jonny
Ja klar kannst du das mit Kennzeichenhalter montieren dafür ist ja die trägerplatte extra gemacht.
Beim Vorfacelift gab es eine Anweisung von VW, dass keine Kennzeichenhalter verwendet werden dürfen, da diese die Parksensoren störten.
eigentlich sind mal Kennzeichenträger vorne „wegen Fußgängerschutz“ verboten worden. Weiss nicht ob das noch aktuell ist. Aber gut das VW das ignoriert und vorne so ne Riesen Plastikhalterung montiert. Kann man nur mit den Kopf schütteln.