Golf Plus 1.6 (MKB BSE) diverse Fehler: P0480 ; P1515 ; P0444 ; 00470 ; 01314 ; 01130
Hi,
ich habe einen Golf V Plus 1.6 Benziner mit dem Motor BSE
Ich habe diverse Anzeigen im Tacho (Motorkontrollleuchte, ABS , ESP <-leuchtne und Handbremslampe blinkt)
Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe und ich mittlerweile das halbe Internet durchforstet habe, auch schon Teile ausgetauscht habe, und die Fehler noch da sind, so hoffe ich, das ihr mir weiterhelfen könnt.
Die Fehler sind folgende, (Diese kommen nach dem Löschen und beim kurz Fahren auch gleich wieder):
Diagnoseinterface für Datenbus STG 19
- Konzern-Datenbus im Eindraht - elektr. Fehler im Stromkreis 00470 statisch
Motorelektronik STG 01
- Kühlerlüfteransteuerung 1 elektr. Fehler - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse P0480 statisch
- Ventil für Registersaugrohrumschaltung Kurzschluss nach Masse - Kurzschluss nach Masse P1515 sporadisch
- Tankentlüftungsventil 1 Unterbrechung - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse P0444 statisch
Bremsenelektronik STG 03
- Motorsteuergerät - bitte Fehlerspeicher Auslesen 01314 statisch
- ABS-Betrieb - unplausibles Signal - 01130
So, was hab ich bis jetzt gemacht:
1. Temperaturgeber für Kühlerlüfteransteuerung getauscht
2. Magnetventil Be-/Entlüftungsventil Kraftstoffbehälter (Nach dem Aktivkohlefilter gewechselt.
3. Einen Massepunkt links vorne hinter dem Rücklicht (War korrodiert inkl. der Kabelschuhe) abgeschliffen und gereinigt und wieder angeschraubt
4. Drehzahlsensoren ausgelesen (Live Daten während der Fahrt) alle 4 Sensoren liefern kontinuierlich Werte
5. Sämtliche Sicherungen gezogen, angeschaut und auf Durchgang gemessen.
6. Viele Schläuche auf Beschädigungen durchgeschaut.
7. Kabelstränge angeschaut und auch einige Steckerabgezogen und auf Beschädigungen oder Korrossion geschaut. Nichts auffälliges augenscheinlich.
8. Den ganzen Motorraum durchgeschaut, ob irgendwo Marder(biss)spuren zu finden sind. Auch nichts.
9. Das MSG hab ich auch mal näher angeschaut. Insbesondere den Messwertblock 125, hier sind alle Steuergeräte wie in der Spezifikation angegeben, vorhanden.
Jetzt kommt Ihr ins Spiel. Wie gehe ich am besten vor?
Ich denke das die ABS Problematik mit dem Motorelektronik Fehler zusammen hängt.
Greets B
P.s. Als OBD habe ich OBD Eleven . Habe die Fehlerspeicher auch noch mit einem LAUNCH ausgelesen. Die Fehler sind bei beiden Geräten Identisch und auch nicht mehr oder weniger.
15 Antworten
Hallo freut mich zu hören das dein ABS auch wieder spurt 🙂 Konzerndatenbus Komfort ist halt alles was mit Komfort funktionen zu tun hat. Türsteuergeräte / Einparkhilfe / Climabedienteil / Anhängerkupplungsteuergerät / Standheizung / Freisprechanlagen Steuergerät / Soundsystem Verstärker / Lenksäulenstg ! (nein nicht das Radio der hat den Infotainment CAN) Entweder is da ein Steuergerät defekt ( findet man durch abziehen der Steuergeräte und beobachten des Live Messwertes für den CAN Bus Komfort im Gateway wenn der wieder auf Zweidraht springt) Sonst bleiben halt Kabelbrüche zu den Türsteuergeräten.