Golf Motor in Käfer

VW Käfer 1200

hallo
habe vor einen Golf Motor in den Käfer zu bauen wollte mich jetzt mal schlau machen ob ich Motorhalterungen Ändernmuß wenn ja welche?
und welche Auspuffanlage nehme ich am besten?

Beste Antwort im Thema

Ich glaube die Frage stellt sich erst gar nicht, weil sich die Golfmotorfahrer eh nicht auf Käfertreffen trauen 😉

Die fahren dann ehr auf so "Alles VW" Treffen.

Weil, wenn die die Käferphilosophie verstanden hätten, würden die ja nicht einen Golfmotor in den Käfer bauen.😉

Gruß

jubifahrer

36 weitere Antworten
36 Antworten

:-D nur dass die Herren im Kittel dafür kein Verständnis haben würden wegen scharfen Kanten und abstehenden Bauteilen...

Aber viel Erfolg mit dem Polomotor! Überleg auch schon wegen ner Modifizierung zur dezenten Leistungssteigerung, vielleicht mit Doppelwebern, 136 PS können noch nicht das Ende sein :-)

Nur noch ein Tip: Verwende keinen Polowasserkühler, der hat nämlich meist keine Entlüftungsmöglichkeit, das ist zwar nicht der Tod, kann aber sehr nervig sein...

Und vergiß nicht das kleine Kugellager am Motor unterm Kupplungspaket einzusetzen, wo die Welle, die ausm Getriebe kommt, aufgefangen wird, sonst brichst Du meinen Rekord im "und nochmal raus den Motor...:-("

Und teste, ob das Ausrücklager durch die Erhöhung der Ausrückhülse nicht von der Welle rutscht oder sich verkantet beim kuppeln (musste meins davor mit ner extra Konstruktion schützen, da die originalen Spangen zu kurz sind)

und und und...

Also einen 1,6 èr mit 75 PS einzubauen halte ich für keine gute Idee.
Du wirst schnell feststellen das der zu wenig Drehmoment hat .
Wenn dann lieber gleich den G40, das ist denke ich die bessere Basis.
Um einen 75PS Polo Motor auf ausreichend Leistung zu quälen gehört auch eine ordentliche Abstimmungsarbeit dazu die ziemlich ins Geld gehen kann.

Die Enttäuschung auch mit 75 noch keinen wirklich schnellen Käfer zu haben könnte folgen....
Einzigen Grund den ich sehe: Die Serienscheibenbremsen könnten ausreichen bei 75 PS.
Aber meiner Meinung nach ist das nicht empfehlenswert, ich finde der Unterschied zu Kerscher-Innenbelüftet in Verbind. mit 19mm hinten ist schon sehr groß.

Am besten lieber gleich eine etwas leistungsfähigere Antriebsquelle einbauen..

ach wat erzähl mir keinen :-P n käfer fährt sich auch mit AR 1300 44ps ganz gut, und den 1,6er poloblock auf 140nm drehmoment zu bekommen ist auch nicht sooo teuer.... 3F nockenwelle, bisle kanäle machen und fertig sind die knappen 85ps.... kupplungskrams und so seh ich nicht sooo kritisch, n bekannter fährt seit 96 nen G40 im Käfer, ohne nennenswerte probleme bisher, auch mit 60er lader nicht....

trotzdem ist das ne nummer zu teuer und ich will steigerbar bleiben.... 75ps ist schonmal ne ansage im Käfer, mit der man ein oder zwei jahre leben kann, der wasserkram liegt dann schon, also muss nur noch motor auspuff und ladeluftgedöns gemacht werden um auf Leistung zu kommen... serienscheibe geht bei fast jedem Tüver bis 100ps alles drüber wird eh teuer und wenn ich auf G40 geh reicht auch kerscher innenbelüftet mit 19ern hinten nicht mehr 😉

wieso zeigt er keinen edit-button an? naja wayne

zum Thema Leistung und Drehmoment... Winterkäfer mit NZ 55ps ist auch schon in planung..... mit Kübelachsen udn großen Geländepellen, ich mach mir da absolut keine Gedanken dass das nix wird....

Ähnliche Themen

Aber woran besteht denn der Sinn 55 Wassergekühlte PS im Käfer zu haben, das ist doch eine Leistungssteigerung die gen null geht ?
Dazu brauchst Du so einen Aufwand nicht betreiben.
Denke da macht ein 1600i Motor mehr Laune..
Ich würde zumindest das maximal ausreizen, also 90-100 PS und Serienbremse.
Ist ja kein Mehraufwand.

Also 55PS halte ich auch für Quark angesichts des Umbauaufwandes, dann wirklich gleich ordentlich.

Vorn Kerscher innenbelüftet mit hinten 19ern gibts übrigens mit Gutachten bis 136PS, deswegen ja Basis meines Projekts ein 1,8L 16V und kein 2,0L.

Und Serienbremse mit mehr als 75PS, dann bitte gleich gar nicht erst angurten, damit es im Ernstfall auch gleich vorbei ist...

pff boah habt ihr alle n angsthasen gefrühstückt....

ganz einfache sache.... sind ja nicht nur 20ps mehr als n 1200er, der umbau ksotet nicht mehr als n umbau auf 1600er mit 40er webern, was auch nich emhr als 60ps bringt, hat n kat, is vollgasfest, säuft nich, gibts für n hunni n ersatzmotor, WASSERHEIZUNG (gerade beim Winterkäfer wichtig) und es gibt n neuen motor für n fuffi oder n kasten bier 😉

vor allem kriegt der winterkäfer kübelachsen, mit den 5x205er trommeln ist nunmal bei 55ps schluss

Deine Antwort
Ähnliche Themen