Golf mit 80.500 km kaufen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Golf 6 kaufen. Habe nun folgendes Angebot bei einem VW Händler gefunden:

VW Golf 1.2 TSI Style
105 PS
Benziner
5 Türer
Gute Ausstattung- sportsitze, Sitzheizung, multifunktionslenkrad, Klima, metallic, etc.
TÜV neu
EZ07/11

€ 10.900

Der Wagen hat allerdings 80500 km gelaufen.
Ist das viel bzw. zuviel für diesen Wagen und das
Alter?

Würde mich über Infos oder Erfahrungen freuen
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ohne DSG sonst nicht mehr als andere. Jedes Auto hat so seine Schwachstellen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Du solltest aufhören, dieses Thema als Gelegenheit zu nutzen, deinem wie auch immer begründeten Ärger über VW Luft zu machen.

Da keiner eine verlässliche Glaskugel besitzt, kann sich jeder Gebrauchtwagenkauf als Flop erweisen. Nicht mehr und nicht weniger.

Also um mal aufs Thema zurück zu kommen,
ich habe schon oft gebrauchte Fahrzeuge mit mehr als 100.000 Kilometern gekauft.
Da sind 80.000 fast wie neu. Wichtig meiner Meinung nach, ist die Wartung bis dahin und je nach Fahrzeug die demnächst anfallenden Inspektionen, denn dann wirds schnell mal teuer.
Also, allein der Kilometerstand von 80.000 würde mich nicht abschrecken.

Zitat:

@Katja2016 schrieb am 23. Januar 2016 um 20:59:25 Uhr:


Also erst mal vielen Dank für die Antworten. Gut zu wissen. Ich werde das Thema Steuerkette am Montag bei der Besichtigung/Probefahrt des Wagens mal ansprechen.

Ansonsten stimmt die Vermutung. Frau mit keinerlei Ahnung von Technik und keinem Budget für in kurzer Zeit nochmal eine teure Reparatur zu bezahlen.

Leider ist meine ursprüngliche Frage aber jetzt immer noch nicht beantwortet. Ist die Laufleistung des Autos jetzt okay? Ist das viel für einen Gebrauchtwagen? Muss ich ab einer bestimmten km-Leistung mit ständigen Reparaturen und Verschleiß rechnen? Ich fahre jetzt einen Citroen mit 145000km und habe in den letzten 1,5 Jahren fast € 2000,00 an Reparaturen (Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, Zahnriemen, etc.) gehabt. Da habe ich echt keinen Bock mehr drauf!!!

Wäre schön wenn ich noch eine Antwort bekommen könnte.
Danke und schönes Restwochenende!

Grundsätzlich ist diese Laufleistung nicht bedenklich,

aber du solltest ein gewisses

Risiko

bei einem TSI Motor einkalkulieren.

Ich muss mich zwar selbst um 3 TSI-VW kümmern, aber wenn du kein Fan von VW bist, hier meine Frage.

Muss es denn unbedingt ein TSI (TFSI bei Audi) sein?.🙄😕

Ja, ich möchte schon am liebsten einen Golf haben.
Was heißt denn Risiko? Gibt es bei dem Motor außer der steuerkette noch mehr Probleme?

Ähnliche Themen

Ohne DSG sonst nicht mehr als andere. Jedes Auto hat so seine Schwachstellen.

Zitat:

@Katja2016 schrieb am 24. Januar 2016 um 08:02:35 Uhr:


Ja, ich möchte schon am liebsten einen Golf haben.
Was heißt denn Risiko? Gibt es bei dem Motor außer der steuerkette noch mehr Probleme?

Reicht dir ein potentieller Motorschaden nicht?

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 24. Januar 2016 um 16:18:56 Uhr:



Zitat:

@Katja2016 schrieb am 24. Januar 2016 um 08:02:35 Uhr:


Ja, ich möchte schon am liebsten einen Golf haben.
Was heißt denn Risiko? Gibt es bei dem Motor außer der steuerkette noch mehr Probleme?
Reicht dir ein potentieller Motorschaden nicht?

Dieser Frage kann ich mich nur anschließen.

Schau mal hier im Forum nach wieviele Steuerkettenprobleme es gibt und vor allem wie hoch die Kosten sind.

@Katja2016

Zum Preis: Das von dir beschriebene Fahrzeug hat einen aktuellen Händler-Einkaufswert von 8.100,00 €. Somit ist der Spielraum für Preisverhandlungen nicht sehr groß, wenn man bedenkt, dass der Verkäufer Kulanz gewähren muss und auch noch etwas verdienen möchte.

Wievielte Hand ist denn das KFZ ?
Lückenloses Scheckheft ?

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 25. Januar 2016 um 13:57:08 Uhr:


Somit ist der Spielraum für Preisverhandlungen nicht sehr groß, wenn man bedenkt, dass der Verkäufer Kulanz gewähren muss und auch noch etwas verdienen möchte.

Seit wann muss ein Verkäufer Kulanz gewähren?

Sorry, ich meinte natürlich Gewährleistung. 😉

Die Gewährleistung darf der Händler auf ein Jahr reduzieren, wobei die Beweislast sowiso nach 6 Monaten beim Käufer liegt.

Hallo, habe lange überlegt mir einen TSI zu kaufen. Letztendlich dagegen entschlossen, zu viel Risiko... Wenn Golf VI, würde ich 1.6 oder 1.4 Benziner bevorzugen (wenig Leistung, wenig Risiko 😉 )

Hier will jemand den Golf TSI gut reden, bei dem selbst!!!! schon die Kette gewechselt wurde...

Ich wollte etwas zuverlässiges und bin beim guten alten 1.8t gelandet.

Wenn Golf TSI, dann lass das longlife-Öl weg und wechsel regelmäßig alle 15000 das Öl.

Ich habe gerade für meine Mutter einen Golf Plus 1.4 TSI mit DSG (Bj. 2010, 70tkm) bei einem VW-Händler gekauft.

Habe vorher lange hier im Forum über den Motor und seine möglichen Schwachstellen gelesen. Bei der Probefahrt zeigte der Wagen keinerlei Auffälligkeiten. Motor springt ohne Rasseln an, DSG schaltet butterweich, kriecht auch bei leichter Steigung vorwärts.

TÜV und Inspektion wird noch neu gemacht. Dabei wird standardmäßig nach VW-Vorgabe die Steuerkette auf Längung geprüft. Dazu 1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie.

Das Auto ist so super, dass ich das "Risiko" auf jeden Fall eingehen musste (Highline, 1. Hand, 8-fach bereift, Preis gerade reduziert).

Der 1.6 Benziner war für mich keine Alternative, auch wenn der sehr robust ist. Das Verhältnis PS/Verbrauch/Fahrspaß ist bei diesem Motor schlimm, wenn man TSI-Motoren gewohnt ist!

Kühne Entscheidung. Kennt deine Mutter das überdurchschnittliche Kostenrisiko?
Jedenfalls sollte sie sofort damit beginnen, einen schönen Batzen Geld zur Seite zu legen, für den Fall der Fälle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen