ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV verschiedener Baujahre

Golf IV verschiedener Baujahre

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 13. Februar 2013 um 19:32

Hallo,

ich wollte mir demnächst mal einen neuen Golf 4 angucken und diesen dann aber hegen und pflegen, bissel auspimpem:D und so, so dass ich den auch länger behalte.

meine frage ist jez ob es Baujahre des 4-er Golf gib, die ihr mir eher abraten würdet. Ich weiß zum Beispiel, dass die elektrischen fensterheber beim golf 4 eine schwäche (vom golf drei übernommen) ist und ob es die bei den späteren baujahren nicht mehr so ist.

Könnt ihr mir was dazu sagen oder tipps geben!

 

Danke jez schon:p

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich sag mal je jünger je besser. Die Fensterheber wurden meines Wissens ab Werk nie standhafter ausgerüstet, es gibt aber ein relativ günstiges Reparaturkit was dann aus Metall und damit haltbar ist. Ob das schon verbaut ist erkennt man daran das die Scheibe nicht mehr ganz nach unten fährt, sondern ca. 1 cm überstehen bleibt. Microschalter in den Türschlössern spinnen auch über die komplette Bauzeit. Die mitdrehende Spritzdüse der Heckscheibenwaschanlage auch. Da gibt es nur für den Motor von Valeo ein Reparaturkit, die der anderen Hersteller kann man nur komplett tauschen. Lässt man es läuft die Klappe voll Wasser und die Microschalter des Heckklappenschloss werden geduscht und gehen kaputt. Ab MJ 2002 gab es modernere Elektronik und CAN BUS Vernetzung, auch waren ab da Aerotwin Wischer serienmäßig verbaut. Wenn würde ich einen späteren nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von kreysel

Ab MJ 2002 gab es modernere Elektronik und CAN BUS Vernetzung, auch waren ab da Aerotwin Wischer serienmäßig verbaut. Wenn würde ich einen späteren nehmen.

CAN soweit ich weiß ab MJ 2001, die neuen Wischer ab MJ 2003.

Nicht zu vergessen die gravierenden technischen Mangel wie zu klein dimensionierte Nieten oder ölfressende und den kältetod sterbende Motoren, etc...

Alles kann man bei Michael Neuhaus wunderbar nachlesen. Ich würde keinen Golf vor BJ2001(MJ2002) holen. Da wurden viele Kinderkrankheiten ausgemerzt.

Gruß

am 13. Februar 2013 um 23:41

festgammelndes Wischergestänge

brechende Kabelbäume an der Heckklappe

die gammelnde Bremse (Rückstellung) an der HA (macht bei mir immer Ärger, trotz neuer Sättel und bewusst manchmal nutzen der Handbremse sind die Scheiben wieder KACKE und müssen neu)

den blätternden Softlack im Innenraum

die defekten Stellmotoren der Climatronic

brechende Spanner vom Keilrippenriemen

undichte (ich nenne es mal so) Kopfdichtungen beim 16V (Öl in Zündkerzenloch)

hohe Kosten fürn Zahnriemen, da die Herrn "Inschenööre" den Kram ums Motorlager herum bauen

mal nen ABS-Sensor (gibts günstig im Zubehör)

MSD is jetz der dritte, ESD der vierte drunter - Marken oder Original kosten das 5-6fache halten aber nur höchstens doppelt so lang

nicht zu vergessen

sonst... issed ja nen recht vernünfiges und vor allem wertiges Auto

 

Wir haben nun 210tkm mit dem 1,4er, Ölverbrauch bei vll. 0,5l/10tkm bei 0W40, erstes Getriebe (DSB), erste Dämpfer vorn, Radlager i.O, Gummiteile (Manschetten) sind haltbar...

War gestern mal schauen, nun ist mal ein Traggelenk fällig, vorher schonmal VA/HA-Buchsen und nur "normale" Sachen

 

Nen VW wird´s nicht nochma, sind einfach Dinge, die nich sein Müssten/Dürften von daher wird´s mal Zeit für was Anderes um neue/andere Erfahrungen zu machen

Einfach mal hier nachlesen unter Beratung Modelljahr Radio Mängel Rückruf Tips&Tricks.

Zum eFH.

Das scheint nicht immer so zu sein, denn ich habe links vorn gewechselt (siehe Sig.) und siehe Bilder:

Themenstarteram 15. Februar 2013 um 14:34

Einige Sagen die früheren baujahre kaufen, andere genau das gegenteil ... die später baujahre. Was denn nu?

Also was ich auch schade find und schon gesagt wurde, dass in dem Golf so viele Kleinigkeit fehlerhaft sind. Der golf 4 ist für mich der schönste golf nur so kleinigkeit die nicht gut sind ist einfach unnötig und das ist wirklich sehr schwach von VW

Immer späteres Baujahr kaufen. Angefangen vom Kombiinstrument bis hin zur ZV mit Funk-Klappschlüssel. Es hat immer nur Verbesserungen gegeben, keine Verschlechterungen!

Habe ´nen 98er 1,6SR - und kann nur abraten. Der mieseste VW, den ich jemals hatte, erst gerade eben wieder von der Werkstatt geholt (Kurbelwellensensor).

Nie mehr VW.

servus!

ich zbs. würde mir keinen 4er jüngerer baujahre holen wenns dir um den motor bezüglich haltbarkeit geht, die VEP 90 und 110ps Diesel Motoren sind nahezu unkaputtbar

für den jüngeren 4er sprechen wiederum die verbesserungen , PD Motoren gab es dann auch schon, hast im unteren Drehzahlbereich noch mehr "druck", aber ich würde auf das verzichten, weil wenn die spinnt kanns ins geld gehen (Zylinderkopf häufig bei PD Motoren , PD Elemente etc..)

sicher sagen einige die PD gehen wie sau für den 1.9er Motor (sag ich auch), aber auf jedenfall viel anfälliger als der VEP

wenn ich nen 4er nehmen würde dann nur diese:

90PS TDI (sehr robust und genügend Motorisiert)

110PS TDI (gilt das selbe nur mit 20PS mehr)

1.8T (spritzig motorisiert, wichtig halt den Turbo "pflegen" also kalt und warmfahren)

2.8 V6 (geil motorisiert, geiler sound, kein Turbo der kaputtgehen kann)

1.4 Benziner(auf jedenfall zu wenig dampf unter der haube für dieses gewicht, motor plagt sich wenn es mal bergauf geht und dann kommen natürlich hohe verbräuche zusammen, bei gleicher fahrweise was du dir beim 75er an versicherung einsparst, bläst umso mehr beim sprit wieder hinaus, wennst den 1.6er betrachtest, der mit 101PS ausreichend motorisiert wäre!

...ist natürlich vom motor abhängig, aber den 4er unterschätzt man vom eigengewicht her

den kannst vom Gewicht wenn du 200kg draufpackst bald mit dem Passat B5 vergleichen und hättest doch eine andere liga von auto!

deswegen ist es bei mir ein Passat geworden weil ich selber 1.94m groß bin und ist doch viel mehr Raumwunder als ein Golf und besser verarbeitet, und besser für hängerbetrieb geeignet

der golf sieht vielleicht sportlicher aus was aber auch geschmacksache ist!

mfg

Themenstarteram 16. Februar 2013 um 9:47

Zitat:

Von Leo1993

wenn ich nen 4er nehmen würde dann nur diese:

90PS TDI (sehr robust und genügend Motorisiert)

110PS TDI (gilt das selbe nur mit 20PS mehr)

1.8T (spritzig motorisiert, wichtig halt den Turbo "pflegen" also kalt und warmfahren)

2.8 V6 (geil motorisiert, geiler sound, kein Turbo der kaputtgehen kann)

Das ist mal ne gute antwort. Danke :D

Mein Arbeitskollege fährt einen 2.3VR5 mit 150 PS. Meiner meinung nach zieht der auch ziemlich schlecht für diese leistung, aber ich bin auch net so oft mit ihm mitgefahren.

Also ich fahren einen 4er golf mit 105 Pferden 1,6l (der scheiße viel öl frisst, habe vor 10 Tgen einen Ölwechsel gemacht von ca 3,4l und musste heute wieder nachfüllen - ist aber ein anderes Thema) 16V .. em ja.

Was ich an diesem Motor eben so schade finde, wie Leo1993, ist das er schlecht ausm quark kommt. Laut meinen beobachtungen zieht der erst bei 3000 U/min richtig. Bei 5700 U/min habe ich laut Fahrzeugschein erst dfie 105 PS und bei 6600 U/min fängt der rote bereich an, da ist net mehr viel platz.

Ich fahr meinen Motor, wenn er warm ist natürlich, immer auf mind 4000 U/min aus, damit auch was kommt, allerdings spigelt sich das im spritverbauch wieder.

Wie gesagt, ich finde den Golf 4 richtig geil und den schönsten golf bisher, aber das der so träge ist ist echt richtig schade. Wenn wir die ganzen kinderkrankheiten mal auser acht lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Deloman

Immer späteres Baujahr kaufen. Angefangen vom Kombiinstrument bis hin zur ZV mit Funk-Klappschlüssel. Es hat immer nur Verbesserungen gegeben, keine Verschlechterungen!

Entfeinerungen aber schon und zwar eine ganze Menge!

Aber die sind weniger relevant als definitive techn. Fehler der ersten Modelle, die dann später in der Serie behoben worden sind.

Wobei das mit den eFH offenbar wohl nie behoben wurde, denn ich kenne z.B. jemanden mit einem 2-türigen Golf IV aus Bj. 1999, der beim Freundlichen insges. 3x den eFH hat reparieren lassen müssen.

Der erstmalig verbaute Rep.Satz bestand offenbar wiederum aus Kunststoff und erst nach abermaliger 2. Reparatur an der Fahrertür (und dazwischen 1x rechts) war dann Ruhe mit dem Thema!

Was mich persl. ärgert ist, dass VW offenbar bis heute 2 Dinge nicht wirklich in den Griff bekommt:

- Rost an der Karosserie (nicht an jedem Modell und nicht durchgehend an allen Fzg. der betroffenen Modellreihen, aber seltsam ist das alles schon!)

- Wassereinbruch (auch ein offenbar fast quer über alle Modellreihen immer wieder auftetendes Thema!)

Daneben gibt es dann noch so Lappalien wie eine nicht funktionierende Umluftklappe (Golf IV bis Golf VI, wie man hier lesen kann) und andere unverständliche Dinge...

Generell muss man sagen, dass man eben "Glück" bei der Auswahl des Modells und bei der Kombination mit dem Motor haben muss.

Beispiel:

Golf IV mit 1.4 oder 2.0: Eher nicht so prall.

Golf IV mit 1.6, 1.8T, 90+110 PS VEP TDI, 130 PS PD TDI: Sehr unauffällig.

100 PS PD TDI: "glänzt" öfter durch durchrutschende, zu knapp ausgelegte Kupplung und das Nietproblem

115 PS PD TDI: BIS Modelljahr 2000 nicht zu empfehlen, da in den ersten Baujahren ZK-Risse und vor allem: extrem kurzes ZR-Wechselintervall von 60tkm.

Ab Modelljahr 2001 (Baujahr ca. ab 5 oder 6/2000) verlängertes ZR-Wechselintervall von 90tkm und von ZK-Rissen hört man ab da eigentlich nichts mehr, quer durch alle Modelle, wo dieser überarbeitete Motor (AJM / AUY) dann eingesetzt wurde...), offenbar auch nicht wirklich auf dieselschrauber.de.

Themenstarteram 16. Februar 2013 um 12:49

Zitat:

Von Hyperboraeer:

Was mich persl. ärgert ist, dass VW offenbar bis heute 2 Dinge nicht wirklich in den Griff bekommt:

- Rost an der Karosserie (nicht an jedem Modell und nicht durchgehend an allen Fzg. der betroffenen Modellreihen, aber seltsam ist das alles schon!)

- Wassereinbruch (auch ein offenbar fast quer über alle Modellreihen immer wieder auftetendes Thema!)

 

Daneben gibt es dann noch so Lappalien wie eine nicht funktionierende Umluftklappe (Golf IV bis Golf VI, wie man hier lesen kann) und andere unverständliche Dinge...

Das sind genau die dinge, die ich meine.

Der Golf 4 ist ein richtig klasse auto, mir gefällt der sehr von der optik innen wie außen. Es ist im innenraum alles schön übersichtlich, nicht zu klein und nicht zu groß geraten, alles schon dezent und doch richtig schön. Mit persönlich gefällt der Golf sehr.

Was halt nur schade ist, sind eben diese dinge, die ein Autohersteller eigentlich vermeiden muss und sollte. Gerade weil das mit den eFH schon vom golf 3 übernommen. Mit dem wassereinbruch ist auch arm für VW. Ich hatte im Sommer auch eine riesen Pfütze im Beifahrerfußraum und woran lag es? Duröse Dichtungen der Platte hinter der Türverkleidung (Name entfallen). Ist alles ärgerlich und das trocken machen hatr ewig gedauert. Allein auch die undichte stelle zu finden, aber nun gut.

Wie gesagt, der golf 4 ist endgeil, könnte in der Spritzigkeit beser werden und Kinderkrankheiuten hääte vermeiden werden können.

Wenn es den Golf 4 heute nochmal als neuwagen zu kaufen gäbe, würde ich den sofort wieder nehmen, weil er einfach toll ist auch wenn er kleine maken hat.

aber mal im ernst liebe Gemeinde: Auto sind auch nur menschen - und menschen sind auch net perfekt. Wo VW im Rost seine schwäche hat, gucken Japanische Hersteller bei deutschen Herstellern ab (nur ein Beispiel). Der Opel Corsa B wird ja auch als "Rostra" beschimpft und perfekt ist nur 77.

Damit beende ich meine rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV verschiedener Baujahre