Golf IV Cabrio 2.0 - Zufriedenheit?
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein Golf IV Cabrio 2.0, nicht nur für den jetzt beginnenden Sommer, anzuschaffen.
Wie zufrieden seid ihr mit diesem Modell?
Über eure Erfahrungsberichte würd ich mich freuen...
Gruß
blackaudi
24 Antworten
Hmm glaube nicht das ein "nackter" Variant (keine Klima, keine elektr. FH usw., kein Soundystem..) zu meinem Jubi (Klima, 4 Türer, 4x elektr. FH, DSP Soundsystem, Sportsitze...) soviel gewichtsunterschied hat.
Jeder Motor hat ja nun mal seine Vor-und Nachteile und man muß eben für sich entscheiden, ob einem die Kombination von Motor und Fahrzeug gefällt.
Ich habe damals auch den 1,6er und auch den 1,8er Motor im Cabrio probegefahren und letztlich hat mir die Kombination mit den beiden hubraumstärkeren Motoren besser gefallen.
Zum 2,0l möchte ich sagen, dass meiner keinen sonderlichen Ölverbrauch hat. Das mit dem 1L auf 1000 km gibt fast jeder Hersteller als normal an, sollte in der Praxis aber nicht so sein.
Ich habe meinen Ölwechsel grade hinter mir und in den ca. 7000 gefahrenen km einen halben Liter Öl verbraucht (laut Messstab). Dabei muß ich noch sagen, dass meine Ölwannendichtung undicht war und immer leicht feucht war, wurde jetzt gewechselt.
Hi,
die Erfahrungen gehen doch bzgl. des Ölverbrauchs auseinander.....die einen brauchen viel, die anderen halt normal......
Werde morgen mal eine Probefahrt machen und dann mal schauen......
Beim Zahnriemen bin ich nach wie vor skeptisch, obwohl da wohl auch unterschiedliche Erfahrungen vorherrschen, die einen sagen nach 120 tkm (d.h. ab 80 tkm nur Sichtprüfung...), die anderen sagen spätestens nach 8 Jahren......
Der Verkäufer will aber keinen Zahnriemenwechsel machen obwohl 8 Jahre rum sind, dafür gibt er aber 2 Jahre Car-Garantie.....
VW schreibt glaube ich nur eine regelmäßige Sichtprüfung ab 90.000 km bei dem Motor vor, bin mir aber nicht ganz sicher. Ich könnte aber morgen mal in mein Checkheft schauen, da müßte ja was drinnstehen.
Ansonsten würde ich den Kauf nicht vom Zahnriemen abhängig machen, wenn sonst am Cab alles stimmt.
Dann läßt du den Wechsel eben in einer freien Werkstatt selber machen. Das Ganze ist kein besonders großer Aufwand, die Kosten halten sich in Grenzen und du weisst dann, woran du bist und hast auf jeden Fall die nächsten Jahre Ruhe, ist ja auch beim Wiederverkauf ein Argument.
Die Car-Garantie würde, glaube ich, den Schaden nicht übenehmen, sollte der Riemen reissen. Von daher lieber auf Nummer sicher gehen.
Ähnliche Themen
Berichte mal, wie deine Probefahrt ausgegangen ist, würde mich interessieren. Seid ihr euch mit dem Riemen einig geworden?!
Moin,
hab mir auch erst ein IVer Cabrio zugelegt. Aber mit 1,9er TDi (90PS). Wollte auch erst einen 2.0L Benziner (dann aber Gas) aber bin dann völlig von abgekommen als ich den Diesel Probe gefahren bin. Dieser hatte nämlich einen Bordcomputer der mir schon in der Probefahrt einen Verbrauch von 4,0L bescheinigte.
Bei meinem war auch der Zahnriemen nicht gewechselt und der Händler behauptete auch dreist das dieser noch nicht dranne wäre. Aber er musste ihn dann doch noch wechseln lassen... ;-)
Hier die Daten zum Preis-Vergleich
Golf IV Cabrio TDI
124.000km
EZ 10/2002 (trotzdem ein Karmann)
Ausstattung: El Fenster, Sitzheizung, MFA, Standheizung, Windschott, Persenning, JVC MP3 Radio, Freisprecheinrichtung
Preis: 6500,- (verhandelt)
Verbrauch:
Landstrasse: 3,3l (90er schleichfahrt)
Landstrasse: 4,2l (Normal)
Autobahn: 5,0l - 5,5l
PS. den diesel hört man nur in der Stadt ;-(
auf jeden Fall... Auf dem Weg zum Wörthersee hab ich immer soweit wie es ging versucht 150km/h zu fahren. Nach 900km hab ich dann 50l nachgetankt. Außerdem war der ganze Kofferraum mit Camping zeugs voll und wir waren zu dritt im Auto...
Also ich halte das für wenig und freue mich über solch einen Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
4,0 l??? bist Du sicher dass die MFA funktionierte?
Was soll dabei für einen Diesel als Durchschnittswert so verkehrt sein? Kommt ja drauf an wie lange und bei welcher Geschwindigkeit ermittelt. Dass der 1.6 mit 101PS auf solche Werte nie kommen wird ist mir schon klar 😉
Seit Oktober 2010 fahre ich ein Golf3 Cabrio Highline 2.0 in brightgreen perlefekt. Das Fahrzeug habe ich über Volkswagen.de gefunden. 1 Hand und unfallfrei, immer in einer VW Werkstatt gewartet, was will man mehr....
Die Investitonen haben in den vergangenen Monaten doch recht zugeschlagen.
Nach einer Fahrzeugwäsche habe ich am Kotflügel links unten am Einstieg eine Rostspur entdeckt, was durch die Radhausschale verursacht wurde, Schmutz sammelt sich zwischen Schale und Kotflügel , das Wasser kann nicht mehr abfließen.
Das ganze dann kürzlich auf der rechten Seite. Beide Kotflügel habe ich sofort ersetzt und mit den Türen lackieren lassen.
Die hintere Stoßstange wurde vom Vorbesitzer mal erneuert, nach nem kleinen Bums. Die Folge machte sich auch bemerkbar, eine kleine dezente Gammelstelle unterhalb der linken hinteren Leuchteinheit. Dabei wurde auch gleich ein Steinschlag am Windschutzscheibenrahmen entfernt,(lackiert), die Scheibe musste eh neu;-).
Mit neuen Winterreifen und einem Service im Januar, sind da bisher etwa 3700,-€ reingeschossen worden.
Neulich wollte mir den Wagen jemand abkaufen im Stau, weil er so toll ausschaut.
Der Verbrauch liegt bei 7,5ltr/100km, kann aber auch bei flotter Fahrt gut steigen.
Bin froh dieses Auto zu haben, sehr zuverlässig und solide.
Bilder in meinem Profil,im Fahrzeugprofil Golf Cabrio.