Golf iV 1,4 Bj 2000 Empfehlenswert????

VW Golf 4 (1J)

Hallo User,
sagt mal, würdet ihr mir nen 1,4 Bj. 2000 empfehlen? Er hat 30000Km runter. Wurde von nem älteren Herren gefahren und das Getriebe lässt sich am Anfang in den ersten beiden Gängen schwer schalten. Wenn er warm ist, dann funktioniert die Schaltung super.

Ich würe mich freuen, wenn ihr mal ne Bewertung abgeben könntet, bzw. welche Probleme auf mich bei dem Modell zukommen könnten.

Danke schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von charliemeilen


Jetzt noch eine letzte Frage an euch. Sagt mal, was würde denn der Zahnriemenwechsel, nen neues Getriebe und die Maßnahmen gegen das Einfrieren des 1,4ers kosten?

Warum tut man sich das an,sich freiwillig so eine

Krücke

,oder Dauerbaustelle auf den Hof zu stellen??? 😕

14 weitere Antworten
14 Antworten

hallöchen,

ich hab selber einen, seit fast 6jahren und bin sehr zufrieden. und mit 30.000km klingt echt gut. bei der schaltung kann ich dir leider nicht helfen.
aber ein problem beim 1,4er ist, gerade jetzt für den winter relevant, die kurbelgehäuseentlüftung. die frieren ein, mir schon zweimal passiert. gibt aber einen nachrüstsatz von vw für knapp 94€.
wenn du kaufst, investier das geld lieber. sonst hab ich mit meinem nie probleme gehabt. kommt aber natürlich immer auf die nutzung an.

grüße

Wenn du den Kauf des Golf wirlich in Erwägung ziehst, dann beachte bitte die beiden Links in meiner Signatur.

1. Gefahr von Getriebeschäden durch unterdimensionierte Nieten. Meines Wissens Ende 2000 in der Serie verbessert. Woran es bei Dir liegen könnte, weiß ich leider nicht.

2. 1.4er neigt zu hohem Ölverbrauch.

3. Wurde der ZR bereits erneuert? Wenn nicht, ist es überfällig und teuer. Wapu mitmachen lassen.

4. Frostmotor ist genannt.

5. Der "Klassiker": EFH.

6. Fahrleistungen im Flachland mit wenig Autobahn und Zuladung völlig ausreichend zum Mitschwimmen. Der Golf wiegt ja 1200 kg, das sollte man auch nicht vergessen.

7. Gefahr von Standschäden bei 30 tkm in 10 Jahren. Bestimmte Dinge sind noch nicht verschlissen, aber alterbedingt zu erneuern, wie z. B. Reifen.

Wenn die Wartung stimmt, kann das durchaus funktionieren.

Bitte ein paar weitere Daten zum Auto und........was soll er kosten? Händler oder Privat?

Über den Preis habe ich nochnicht gesprochen, denn es ist das Auto eines Bekannten. (85 Jahre alt)

Die Reifen werden, trotz dass er kaum mit dem Auto fährt, jeden Sommer/Winter jeweils gewechselt und sind nichtmal 3 Jahre alt.
Aber sagt mal, kann es eigentlich was schwerwiegendes sein, wenn das Auto bei 100km/h so nen bisschen brummt und dann ab 105Km/h nichtmehr?
Die Problematik mit dem Fensterheber auf der Beifahrerseite hat er beheben lassen, jetzt frage ich mich natürlich, ob das Problem nun nochmal auftreten kann, oder ob die Reparatur in einer VW Autowerkstatt das Problem entgültig gelöst hat.
(Wurde vor ca. 1 Jahr gemacht, denn da ist das Fenster runtergerutscht)
Das Auto wird/wurde von einer VW Werkstatt gewartet und ich frage mich natürlich, wie das mit den Problemen bezüglich Motoreinfrieren ist. Machen die da was von alleine, oder machen die erst was, wenn der Kunde sich beschwert? Getriebe wird wahrscheinlich nichts gemacht worden sein, denn er wüsste davon nichts. (Wie teuer ist denn nen Getriebe?)
Also mein Bekannter hatte bezüglich einfrieren wohl noch keine Probleme, aber er fährt halt bei minus geraden (Winter) auch kaum.

Er hat nur noch ne Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und dann noch die grauen velour Sitze mit Lendenwirbelstützenverstellung und nen Radio mit Kasettenschacht. Und es ist nen 5 Türer.

Welcher Preis wäre denn gerechtfertigt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von charliemeilen



Die Problematik mit dem Fensterheber auf der Beifahrerseite hat er beheben lassen, jetzt frage ich mich natürlich, ob das Problem nun nochmal auftreten kann, oder ob die Reparatur in einer VW Autowerkstatt das Problem entgültig gelöst hat.
(Wurde vor ca. 1 Jahr gemacht, denn da ist das Fenster runtergerutscht)

In der Regel wird der neue Reparatursatz mit den Metallaufnahmen verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von charliemeilen


Das Auto wird/wurde von einer VW Werkstatt gewartet und ich frage mich natürlich, wie das mit den Problemen bezüglich Motoreinfrieren ist. Machen die da was von alleine, oder machen die erst was, wenn der Kunde sich beschwert? Getriebe wird wahrscheinlich nichts gemacht worden sein, denn er wüsste davon nichts. (Wie teuer ist denn nen Getriebe?)
Frostschaden 1.4er

Getriebeproblematik

PS: Beim Lesen nen bisschen Zeit mitbringen.

Denk bitte dran, den ZR zu prüfen.

Zum Brummen:
Meiner fängt auch bei ca. 100 km/h oder etwas drüber an leicht zu Brummen und wird etwas lauter. Bei 90 km/h im 5. ist alles schön ruhig. Das Brummen bleibt bei mir dann aber und wird dann bei höheren Geschwindigkeiten von den anderen Fahr- und Windgeräuschen etwas überlagert. Kommt vom Motor ab einer best. Drehzahl.

Das es bei Dir dann wieder verschwindet, ist merkwürdig.

Zum Preis: 5-türiger Comfortline. Farbe? Von Region zu Region etwas unterschiedlich, aber wenn ich den verkaufen wollte, würde ich den mit 4.600 € ansetzen, um letztlich 4.000 € oder etwas drüber zu bekommen. Kann auch sein, daß es nur 3.6 werden.

Man sollte das allein mit den km auch nicht überbewerten.    

Händlerankauf liegt lt. DAT bei ca. 3.700 €, variiert etwas, je nach Monat der EZ.

Die Farbe ist silber. Na erstmal vielen vielen Dank für eure Hilfe.

Jetzt aber noch eine Frage, hat der ESP? Also mein Bekannter weiß es nicht.??

Bis dann
Charlie

ESP sollte bei einem 2000er eigentlich drin sein, sofern es kein Re-Import ist. Oberhalb der Mittelkonsole links neben dem Warnblinker sitzt der Schalter für das ESP.

Jetzt noch eine letzte Frage an euch. Sagt mal, was würde denn der Zahnriemenwechsel, nen neues Getriebe und die Maßnahmen gegen das Einfrieren des 1,4ers kosten?

Bis dann
Charlie

Zitat:

Original geschrieben von charliemeilen


Jetzt noch eine letzte Frage an euch. Sagt mal, was würde denn der Zahnriemenwechsel, nen neues Getriebe und die Maßnahmen gegen das Einfrieren des 1,4ers kosten?

Warum tut man sich das an,sich freiwillig so eine

Krücke

,oder Dauerbaustelle auf den Hof zu stellen??? 😕

Weil man das Fahrzeug wahrscheinlich zu einem Preis bekommt, der vielleicht auch noch die Reparaturen locker aushalten kann.
Ich weiß nur nicht, wie teuer diese Reparaturen sind, und somit kann ich mich weder für noch gegen das Fahrzeug entscheiden.
Weiß denn jemand zufällig, wie teuer diese Reparaturen ungefähr sein würden????

Die Nachrüstung gegen das Einfrieren sollte so bei 200 € liegen, abhängig von der Region. Zum Zahnriemenwechsel kann ich nichts sagen, bei uns kam vor der ersten Kontrolle ein neuer Motor. --> Frost. Beim 4er (Benzin) wird bei 90000 Km der Zahnriemen kontrolliert und danach alle 30000 Km.
Ich würde ihn aber nach 6 Jahren oder 100000 Km wechseln.

Kosten ZR-Wechsel: 
€ 528 vor gut zwei Jahren bei VW auf dem Lande bezahlt, inkl. Wapu; immer mit machen lassen, ist ne Verbundarbeit und sinnvoll. Die Wapu kam ca. € 80 inkl. Einbau.

@TE:
Du darfst auch gern noch mehr fragen..........😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen