Golf III 75 PS 1.8 ??

VW Vento 1H

Hallo,
spiele mit dem Gedanken für meine Frau einen Golf III (1.8 /75 PS) zu erwerben.

Da wir bei unserem letzten Golf (Golf IV 1.4 / 75 PS) viel Ärger hatten und der jetzt mit Motorschaden bei uns zu Hause steht, wollte ich mich vor dem Kauf mal nach bekannten Macken fragen.
Wer kann hier positives bzw. negatives zu der Motorisierung sagen ?

Kaufobjekt (Kombi) hat 70 tkm gelaufen und soll knapp 4.000 € kosten.

Danke,
pkschmal

25 Antworten

wenn es der Motorcode AAM ist (was bei 1.8 75 PS der Fall ist), hast du einen der robustesten Motoren. Ist zwar bissle lahm, braucht seine 7-8 Liter, aber dafür kriegst du den Motor so schnell nicht tot. Jedenfalls halten die Maschinen in der Regel länger als die 75er 1.6er Motoren.

Wichtig ist bei dem Teil, jedenfalls bei den älteren weiß ichs sicher, dass der Zahnriemen nicht automatisch sondern halbautomatisch gespannt wird, d.h. man sollte alle 15tkm die spannung kontrollieren und den riemen ggf. nachstellen lassen.

Hatte schon einige AAM da, bei denen der riemen nur noch lose draufhing. und wenn der runterfliegt; gute nacht, dann ists meist teuer.

Preis ist übrigens ok, wenn das Auto rostfrei, unfallfrei und scheckheftgepflegt ist. Auf Rost musst halt schon achten, Schweller, v.a. Wagenheberansatzpunkte, Heckklappe, Unterboden.

is wohl bei der richtigen pflege nen sehr langlebiger Motor bei mir musste aber bei nicht mal 120000 km die Ölpumpe gewechselt werden (ca. 260€) in der Werkstatt sagte man mir auch das ich nicht der erste mit dem Motor wäre der das Problem hat aber wenn man nur relativ sparsam und nicht zu schnell auf der Autobahn fahren möchte sollte der Motor reichen (langer 5. Gang)

Auch das BJ wäre nicht schlecht zu erfahren.

Weil manche Golfs doch ganz gerne rosten.

Hallo,
danke für die schnelle antworten.

Bj. bzw. Erstzulassung : 5/97

Gibt es sonst noch Tipps ?

Gruß,
pkschmal

Ähnliche Themen

na, also beim 1997er für das geld kannst du an sich wenn er unfallfrei ist und in gutem zustand ist, wenig falsch machen! 1997 war die rostvorsorge schon sehr ausgereift, wenn du glück hast, hat der sogar schon seitenairbags.

Ich würde mir lieber einen 1.8er mit 90PS holen. Der Motor ist genauso robust, die Steuern sind gleich, aber 15PS mehr merkt man doch schon.

Ja, da hast Du recht den 15 PS !
Aber da ist man beim Gebrauchten etwas vom Markt und dem Zeitfaktor abhängig.

Hab nur etwas Angst gehabt das die selbe "Schei..e" wie beim letzten Golf passiert ! Nach den Aussage sollte das aber kein Problem sein.

Also ich kann dir den 1.8er nur ans Herz legen. Ich habe ihn ne ganze Zeit lang gehabt und war echt begeistert. Viel Drehmoment bei vergleichsweise wenig PS. Der tut sich echt nicht weh und hält ewig bei guter Pflege. Hab ihn mit 115 tkm meiner Schwester abgegeben die mittlerweile wieder 50 tkm drauf gepackt hat und die Karre läuft wie am ersten Tag.

Habe auch recht gute Erfahrung mit dem Motor im Vento (siehe Sig.) gemacht. Kauf vor ca. 3 Jahren mit 53.000 km auf der "Uhr", Vorbesitzer Rentner.

Er hat bis heute insgesamt 148.000 km zurückgelegt. Defekte mit Austausch: Zündtrafo, zugesetzter Kraftstofffilter, Servopumpe (undicht), Thermostat.

Fahre ziemlich sparsam und wenig echte Kurzstrecken (Durchschnittsverbrauch unter 7 l Normalbenzin / 100 km über mehr als 30.000 km). Auf echten Langstrecken (400 km BAB) und Tacho 130 - 140 km/h wo es erlaubt ist sind es (dank des langen 5. Gangs) nur 6,3 l / 100 km.

Empfehlung: Einbau eines KLR (Kaltlaufreglers). Damit erreicht der Motor die Schadstoffklasse D3, was nur noch ca. 120 € Steuer / Jahr bedeutet. Kosten des Einbaus inkl. Eintragung in die Papiere ca. 180 €. Das hatte ich in gut einem Jahr wieder 'reingeholt.

Ach ja, und die Reifen sind deutlich billiger als die des Golf IV!!!

Schönen Gruß

Fahre den Motor jetzt 3 Jahre und hatte eigentlich nur 2 Defekte. Die waren aber so gravierend, dass ich nicht weiterfahren konnte:
- Kabelbrand Motorkabelbaum
- Kupplung defekt

Ansonsten ein schöner Motor, hervorragend für die Stadt geeignet, da bei relativ wenig Drehzahl das volle Drehmoment ansteht. Außerdem ist er sehr schaltfaul zu bewegen, was wirklich angenehm ist

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


Hatte schon einige AAM da, bei denen der riemen nur noch lose draufhing. und wenn der runterfliegt; gute nacht, dann ists meist teuer.

Beim AAM macht ein gerissener Zahnriemen überhauptnichts da der ein Freiläufer ist.

--> Sogesehen ist der AAM (1,8L 75ps)wahrscheinlich der unempfindlichste Motor im 3er Golf.
--
Die 90psler sind keine Freiläufer --> Gefahr durch Riemenriß.

cu

Hallo,
@unbreakable : guter Tipp mit dem Kaltlaufregler.
Habe soeben mit dem Verkäufer telefoniert, er teilte mir mit das der Wagen schon "ab Werk" auf D3 eingestuft ist.

Stimmt das ? Oder muss der Wagen nachgesrüstet sein ?

Zitat:

Original geschrieben von pkschmal


Hallo,
@unbreakable : guter Tipp mit dem Kaltlaufregler.
Habe soeben mit dem Verkäufer telefoniert, er teilte mir mit das der Wagen schon "ab Werk" auf D3 eingestuft ist.

Stimmt das ? Oder muss der Wagen nachgesrüstet sein ?

Oh, sorry. Da hab' ich nicht aufgepasst 😎 .

Ja, die Motoren der späteren Baujahre erfüllen diese Norm (oder Euro 2, ist aber sehr ähnlich) schon ab Werk. Und 5/97 zählt definitiv dazu.

Schönen Gruß

Das kann sein...mein AAM Kombi Zulassung 10/97
kostet 120 Euro Steuern im Jahr,und ich hab nichts
nachgerüstet.
Hab das Auto vor 2 Jahren von meinem gestorbenen
Vater übernommen..Verbrauch ist etwas hoch.
Fahre nur Kurzstrecke..6 km hin und abends 6 km zurück
Verbrauch im Moment 9,6 Liter im Winter auch mal 2 Ltr.
mehr(Normalbenzin). Versicherung ist günstig.
Reperaturen hab ich noch nicht gehabt..der Wagen ist zwar
fast 9 Jahre alt,hat aber nur 36 000 km gelaufen.Mein
Vater ist auch nie viel gefahren..(Rentnerauto)
Am Öldeckel ist im Winter oft gelber Schlamm und
die Vorderachse "klackt" beim einschlagen im Stand..
"Golfkrankheit".Rost ist noch nicht zu sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen