Golf III 75 PS 1.8 ??
Hallo,
spiele mit dem Gedanken für meine Frau einen Golf III (1.8 /75 PS) zu erwerben.
Da wir bei unserem letzten Golf (Golf IV 1.4 / 75 PS) viel Ärger hatten und der jetzt mit Motorschaden bei uns zu Hause steht, wollte ich mich vor dem Kauf mal nach bekannten Macken fragen.
Wer kann hier positives bzw. negatives zu der Motorisierung sagen ?
Kaufobjekt (Kombi) hat 70 tkm gelaufen und soll knapp 4.000 € kosten.
Danke,
pkschmal
25 Antworten
Im Zuge des Facelifts 95 des Golf III wurde der AAM (und andere Motoren auch) auf Euro 2 ab Werk umgestellt. Der 97er hat also definitiv Euro 2.
Hallo,
mal ein Statement von einer Frau. Soll ja ein Frauenauto werden :-)
Ich fahre auch einen G3 Variant mit 75 PS (allerdings Diesel).
Da ihr schon von KLR gesprochen habt, denk ich, dass hier von einem Benziner die Rede ist.
Ich wollte nur sagen, ich bin mit meinem Diesel recht zufrieden. Er ist zwar ein bißchen "schwach auf der Brust", braucht auch einiges an Diesel, aber sonst ist es ein astreines Auto. Auch als Frau *g* komme ich mit meinem Kombi gut zurecht, man hat viel Platz zum Einkaufen :-) und es war vor allen Dingen ein billiges Auto.
Zur Not kann man mal auch mal die Sitze umklappen und bequem drin schlafen und auch in Urlaub könnt ich damit fahren, natürlich mit Kind und Kegel!
Falls Du im Nachhinein doch nicht zufrieden bist, kriegst Du das Auto auf jeden Fall leicht wieder los OHNE Verlust zu machen (war auch ein wichtiges Argument für mich).
Probier's einfach!!!
mit den Infos, die Du hier veröffentlicht hast, würde ich das Auto auch sofort kaufen.
Fahre seit Dezember einen AAM und bin seeehr zufrieden.
75 PS reichen völlig aus für ein Alltagsauto.
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Empfehlung: Einbau eines KLR (Kaltlaufreglers). Damit erreicht der Motor die Schadstoffklasse D3, was nur noch ca. 120 € Steuer / Jahr bedeutet. Kosten des Einbaus inkl. Eintragung in die Papiere ca. 180 €. Das hatte ich in gut einem Jahr wieder 'reingeholt.
in der regel müsste ein 1997er Modell bereits euro 2 haben, da lohnt sich die umrüstung nicht, er würde sich pro Jahr insg. pro 100ccm 0,55 € sparen 😉
Euro 2: 7,30 € pro 100ccm, macht beim 1.8er = 132 € Steuer
Euro 3: 6,75 € pro 100ccm, macht beim 1.8er = 121 € Steuer
Umrüstung lohnt sich nur, wenn er noch Euro 1 hat, was aber beim 1997er nicht der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Im Zuge des Facelifts 95 des Golf III wurde der AAM (und andere Motoren auch) auf Euro 2 ab Werk umgestellt. Der 97er hat also definitiv Euro 2.
richtig, siehe oben 😉
Also ich würde auch sagen, für das Geld, schlag zu wenn der Wagen technisch ok ist und du nicht zig sachen machen musst, achte also grob auf folgendes:
- Scheckheft gepflegt, bestenfalls letzte Inspektion schon gemacht
- TÜV / AU würde ich neu machen lassen vor dem Kauf
- Reifenzustand
- Bremsenzustand, Belagsdicke, Scheibenzustand vorn
- Zahnriemen sollte nach 9 Jahren langsam dann mal gewechselt sein (Kosten: ca. 150 €)
- regelmäßiger Ölwechsel
- trockener Motor, kein Ölverlust, Getriebe trocken etc.
Wenn das alles passt, kannst eigentlich zuschlagen.
Ähnliche Themen
kann die nur sagen ich hab so eine karre, allerdings nen Golf und ob der als kombi noch genug power hatt, ich weiss es nicht.meiner rennt seit 14 jahren ohne ein motorenprolem.In "Ffachkreisen" auch bekannt als die maschine die ewig lebt.265000 ohne ein grösseres problem und wenn eine maschine die schall mauer als benziner durchbrechen kann dann vielleicht diese.ist ne gesunde mischung.zum verbrauch kann ich dir auch was sagen, meiner hatt ne MFA bekommen und den hatte ich schon nach kurzer zeit auf der landstrasse auf 6,4 lt. so ist der nicht einmal in den papieren angegeben.die golfs 4 sind meiner meinung nach überzogen, kw im verhältniss zum motor. ein bekannter hatt nen 4 er, 1,6, 102 ps und rennt 180.das tut meiner auch mit 75 ps.
hab ja auch den AAM..is wirklich robust..hab den jetz übern jahr un war noch nie inne Werkstatt..naja ok lassen wir das rostproblem beim 92er ma weg 😉
ich find aba die 4000€ doch ganz schön happig für "nur" nen AAM.
weiß ja nich was der sonst für ne ausstattung hat,
hab einen 11/92 aam ... seit 2001 ... hatte damals 139.000km heute steht er bei 190.000km (leider in der werkstatt)..
bis jetzt folgende reparaturen:
* irgendein lager ausgeschlagen rechts vorne ... nicht weiter teuer
(178.000km)
* achsmanschette gerissen (bei 180.000km)
* hitzeschild auspuff neu befestigt bei 188.000km... hat aber nur 30eur gekostet.
* und jetzt heute in der werkstatt weil die abs leuchte angegangen ist...
ja und ein rostproblem hat der kleine eindeutigerweise.... bin aber noch problemlos durchs "pickerl" (tüv in österreich) im jänner gekommen. mal schauen wie es nächstes jahr ausschaut.
moin, ich fahre den aam zwar nich als kombi und hab ihn noch nich sehr lange, allerdings kann ich sagen: wenn man keine rennsemmel erwartet, isses ein top auto! is n ziehmlich bequemes fahren, in der stadt wie aufer bahn, alles i.o.
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
wenn es der Motorcode AAM ist (was bei 1.8 75 PS der Fall ist), hast du einen der robustesten Motoren. Ist zwar bissle lahm, braucht seine 7-8 Liter, aber dafür kriegst du den Motor so schnell nicht tot. Jedenfalls halten die Maschinen in der Regel länger als die 75er 1.6er Motoren.
Wichtig ist bei dem Teil, jedenfalls bei den älteren weiß ichs sicher, dass der Zahnriemen nicht automatisch sondern halbautomatisch gespannt wird, d.h. man sollte alle 15tkm die spannung kontrollieren und den riemen ggf. nachstellen lassen.
Hatte schon einige AAM da, bei denen der riemen nur noch lose draufhing. und wenn der runterfliegt; gute nacht, dann ists meist teuer.
Preis ist übrigens ok, wenn das Auto rostfrei, unfallfrei und scheckheftgepflegt ist. Auf Rost musst halt schon achten, Schweller, v.a. Wagenheberansatzpunkte, Heckklappe, Unterboden.
Ab wann wurden die Riemen automatisch gespannt.
Kann übrigens zustimmen: der AAM ist lahm und frisst viel, aber es geht doch nix über so viel unnötigen Hubraum. Der Motor dankts mit Langlebigkeit und nem schönen Klang.
da hier schon mehrfach gesagt wurde der aam sei "lahm"...
wenn ihr vorher nen golf iv 1.4l hattet, dann sollte euch das nich stören, auch wenns nen kombi iss.... der geht doch schon um einiges besser.
ich hab beide autos im direkten vergleich, weil ich nen aam variant hab und meine schwester sowie nen freund von mir jeweils den 1.4 golf iv (4-türer).
iss aber natürlich trotzdem kein rennwagen...
Ich fahre ihn seit sieben Jahren.Gekauft mit 84000km jetzt um die 220000km.Am Motor selber hatte ich keine Reperaturen, außer Zahnriemenwechsel.Mittlerweile verbraucht er etwas mehr Öl,ist aber alles noch im Rahmen.Wie alle schon sagen ,ist kein Rennwagen.Dafür läuft er schön ruhig und leise .Ich würde ihn mir wieder kaufen.
Juergen