Golf II - wirklich der Vergaser?

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,
mein Golf II macht mucken und ich würd' gern mal Meinungen dazu hören. Phänomen:
Fahre Autobahn, läuft normal. Nach ein paar KM ruckt das Auto, Motor scheint auszubremsen, Drehzahl geht runter. Holpert, ist schwer auf einer höheren Geschwindigkeit zu halten.
Bin ich dann gezwungen, langsam zu fahren oder anzuhalten, geht der Motor gern aus oder droht zumindest damit.
Hatte das Auto in Reperatur. Mir wurde gesagt, es wär der Vergaser. Ein Dichtungsring wurde ausgewechselt und der Vergaser neu eingestellt. Mehr könne man aus dem Vergaser nicht rausholen, ansonsten müsste man ihn austauschen, sagte man mir. Zwei Wochen lang fuhr die Karre problemlos, dann fing's von einem Tag auf den anderen wieder an, als hätte es keine 110 €-Reperatur gegeben.
Jetzt frag' ich mich natürlich.. ist es wirklich ein Vergaserproblem? Hatte einer von euch mal was ähnliches?
Es sei erwähnt, dass das Auto mit fast 16 Jahren und 202.000 km auch nicht mehr das jüngste ist.
Danke schon mal für alle Antworten,
Gruß,
T.O.

11 Antworten

Hatte auch schon mal das Problem!

Welches Baujahr ist der Golf den genau?
Meiner ist von `89 und hat `nen halbautomatischen Vergaser (Monojet, ist aber nur ca. 1 Jahr so gebaut worden), der seine Daten von `nem Steuergerät bekommt.

Am Vergaser sitzt ein Stellmotor der den Vergaser steuert. Der ist bei mir erneuert worden (der neue muss aber eingestellt u. an das Steuergerät angepasst werden.)

Zus. hat der Motor durch`nen eingerissenen Zwischenflansch unter dem Vergaser falsche Luft gezogen u. das Gemisch passte nicht mehr. Am Besten schaun ob der Motor dort o. an anderen Verbindungsstellen und Schläuchen falsche Luft zieht. Auch prüfen ob der Luftfilter noch gut ist und evtl. zu sitzt.

Am besten die Punkte prüfen und sehen ob`s hilft.

Er ist Baujahr '87. Ja, so 'ne undichte Stelle hatte er auch, das haben sie aber bei der Reperatur ausgetauscht. Wie gesagt, er fuhr ja zwei Wochen ohne Mucken und dann fing's plötzlich wieder an.

Hi

Vielleicht stimmt auch irgendwas mit dem Vergaser nicht. Kann dir leider nicht weiterhelfen, mein Golf hat `nen anderen Vergaser.
Sieh doch mal bei meinem Problem (Spritverbrauch GolfII) nach. Vielleicht weiss da jemand Rat zu deinem Baujahr.
Dort haben sich auch andere zum Problem Vergaser geäussert.

Gruss Palladin

Grüß Dich Golfer!

Ich habe genau das selbe Problem!
Meiner ist Baujahr 91, 1,6 l.
Habe schon das Steuergerät ausgetauscht, komplett neue Zündstecker eingebaut, dann lief er auch fast einen Monat ohne zu murren.

Doch gestern hatte ich schon wieder das Problem auf der Autobahn! Er stottert dann, hört sich scheiße an, als wenn er nur auf drei Töpfen läuft oder so. Und der Motor bremmst unheimlich so das man nur noch ca. 60 im 4. Gang fahren kann. Schaltet man runter wird er noch langsamer und man kann auch so gut wie garnicht mehr beschleunigen!

Nach einiger Zeit funktioniert es wieder von ganz alleine!?
Ich weiß bis Heute auch noch nicht woran das liegt.
Sollte ich es rausbekommen sage ich Dir bescheid!
Sag Du mir bitte auch bescheid, wenn Du das Problem lösen solltest!

Gruß
STUKA

Ähnliche Themen

Hört sich nach einem thermischen Problem an. Schon mal Zündkabel gewechselt??? Meiner hat mal gestottert wie blöde als der Verteilerdeckel sehr "verbraucht" war. Die meisten wechseln Deckel, Finger und Kerzen. Die wenigsten wechseln Stecker und Kabel. Denn meineserachtes ist ein Problem, was sich auf den Vergaser bezieht nicht Zeitabhänig. Es ist da oder nicht. Zündkabelprobleme sind Zeit/Hitzeabhänig. Was auch immer sehr interresant ist: Deine Ansaugbrücke ist per Kühlwasser beheizt. Zwischen Zylinderkopf und Ansaugbrücke ist eine kleine Gummidichtlippe/Ring. Wenn der mit den Jahre aufquillt, lässt er kein Wasser mehr durch. Die el. Heizung geht aus, da die Wassertemp. stimmt, aber die Brücke wird nich beheizt.: Problem. Schon oft davon gelesen und mein eigener Dichtring (hatte ihn mal ausgebaut) sah auch schon sehr aufgedunsen aus. Ansonsten kann ich noch sagen: Als ich meinen VergaserGolf noch hatte (90PS GU Motor) hab ich ab und zu mal den Vergaser im Benzinbad gereinigt, alle Heizelemente durchgemeseen. Danach lief er wieder wie ne 1....

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Deine Ansaugbrücke ist per Kühlwasser beheizt.

Ansonsten kann ich noch sagen: Als ich meinen VergaserGolf noch hatte (90PS GU Motor) hab ich ab und zu mal den Vergaser im Benzinbad gereinigt, alle Heizelemente durchgemeseen. Danach lief er wieder wie ne 1....

Ansaugkrümmer beheizt?!?

tschuldigung aber das ist mir neu!

Zwar hat von euch noch niemand seinbe MKB genannt, aber was ich bei euch so mitbekommen hab, handelt es sich hier größtenteils um halbautomatische Vergaser mit ECOTRONIC
(keine Monojet)

Außerdem würd ich keinem Laien empfehlen seinen Vergaser
(z.B.:Pierburg 2EE oder 2E2) auseinanderzunehmen!

Sogar "alte Hasen" bei VW bekommen vor so etwas noch Panik!

Das erste das man kontrolliert in so einem fall wurde ja eh schon erwähnt: Bekommt der Motor Falschluft, ev. Vergaserflansch, unterdruckschläuche?

Ist die Benzinversorgung sicxhergestellt?
Spritfilter,Leitungen,Pumpe(bei den meisten Vergasermodellen mech.)

Wie auch schon erwähnt: Zündung, Verteilerfinger,verteiler, Zünkabel,Kerzenstecker, Zündkerzen?

Wünsche dann noch viel Glück bei der Fehlersuche!

MFG Benji

Vergaser auseinander nehmen heißt ja nicht, alles zu verstellen. Du mußt Ober und Unterseite voneiander trennen. Dann kannst Du die Düsen... herausnehmen. Alles reinigen und wieder zusammenbauen. CO Gehalt und Leerlauf bei VW einstellen lassen, den Rest selber. (Starterklappe) Das ist kein Problem.

Hallo,

das hört sich nach einem Problem an zu dem Pierburg eine extra Service-Information rausgegeben hat.
Überschrift: "Starke Aussetzer, Stehenbleiben nach Vollastfahrt (Kraftstoffmangel)"
Es hängt mit der Einstellung der Schubabschaltung zusammen

Bei Bedarf kann ich Dir die auch die Serviceunterlagen zum 2EE per Mail schicken, damit dürfte das Zerlegen und Zusammenbauen kein Problem sein.

mfg.
Rudi

Hallo RudiL,

kannst Du mir bitte die Pierburg Infos zuschicken an:

dirk-thomas.christiansen@berlin.de

Vielen Dank im voraus.

Zitat:

Original geschrieben von benji7


Ansaugkrümmer beheizt?!?

tschuldigung aber das ist mir neu!

Zwar hat von euch noch niemand seinbe MKB genannt, aber was ich bei euch so mitbekommen hab, handelt es sich hier größtenteils um halbautomatische Vergaser mit ECOTRONIC
(keine Monojet)

Als Anhang ein Bild von einem beheiztem Ansaugkrümmer.
Mein MBK: GU, auch bereits genannt, der Motor verfügt über einen 2E2 Vergaser, garnienix elektronisch.
Ich weiß nicht ob die Ansaugbrücke typisch ist für den GU Motor ist, aber mein jetziger RP besitz so eine auch, bin ich mir ziemlich sicher.
EGAL: Zu sehen, das 4te Loch von links, also das kleinere nach oben versetzte, da sitzt dieser Gummiring, der gerne zuquillt, drinne. Und an dieser Stelle fließt das Kühlwasser von Kopf in den Krümmer. Am hineren Schlauch fließt es wieder ab (oder andersrum).
Kann aber auch sein dass ich ein einmaliges Auto besaß und ihr sowas net habt...
Gruß Spacefroggy

muß ich dir zustimmen spacefroggy, aber wie man sie:
MAN LERNT NIE AUS!!!!

Hab dann auch bei www.doppel-wobber.de was von Saugrohrvorwärmung gelesen!

Über diese Info von Pierburg täte ich mich allerdings auch glücklich schätzen!

Vielleicht könntest des mir ja auch mailen RudiL, wär dir echt dankbar!!

-> benjamin-haberl@aon.at

ansonsten machts auch nix!

Danke, MFG Benji

Deine Antwort
Ähnliche Themen