Golf II VR6 Umbaufrage

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo VW-Bastler. Ich hätte eine Frage an Euch. Und zwar gehts um die Bremsanlage / Motorhalterung für einen Golf II VR6 Umbau. Ich habe noch eine 16V-Bremsanlage und evtl. eine Passat VR6 (kommt jetzt auf Eure Antworten drauf an). Die 16V würde ich ungern einbauen, 1. wegen der Bremsleistung 2. wegen der Motorhalterung/Antriebswellenanpassung etc... . Könnte ich die Passatachsen zum Umbau übernehmen? Die Befestigungslöcher sollten laut Kumpel passen, der Motorhalter müßte denke ich so oder so am Chassis angepasst werden. Zudem soll die Achse um ca. 2cm breiter als die "normalen" sein. Hat jemand Erfahrungen damit, oder vielleicht Tips (auch zur Motorhalterung). Wie habt ihr es evtl. gemacht?

Danke Euch schonmal im Vorraus...!

(Golf II Chassis, 1,3l, Bj.84. Motor '93er VR6 KB AAA)

28 Antworten

@benny (ABS werde ich behalten :-) )
Hallo, nene, ich bleibe bei "kleinen" breiten Felgen :-) et soll ja auch nen klassichen "wow" oder "ey ey ey schau mal, schnell!!* effekt geben :-) Bei zB 16" geht mir den 2'er Golf nit tief genug runter (bei 9J/10J) und die Radkästen sind zu sehr ausgefüllt, ist alles Geschmacksache, am Golf III sind diese wieder Top.

Nochmal zum eigendlichen Thema :-) Kann ich meine 16V Achse nehmen und daran die 5-Lochbremsen vom Passat dranbauen? Antriebswellen vom 16V/G60 nehmen ? Aber ihr sagtet es dann anschließend Probleme (Motorhalter, etc?) Beim 2l 16V (150PS aus Golf III) haben wir einen selber geschweißt, hat nach dem 2'ten mal gefunzt :-)

Ich habe jetzt die 16V Achse genommen, die VR6 Bremsanlage passt von der Aufnahme an der Achse nicht ganz (3 Schrauben) man muß nur die "unteren" beiden Löcher um je 3mm nach innen fräsen (feilen) dann passt es :-)

also ich hab alles vom golf3 genommen, und das passt 100% ohne irgendwelche schweiß und feilarbeiten. 16V Achsen halt ich weniger davon da must dann hinten links soviel mir damals gesagt wurde, das motorlager kürzen damit die motorhaube zugeht.

ob das mit der umbastlerei von radnaben und achsschenkel usw klappt kann ich dir nicht genau sagen das weis ich nicht,

ich weis nur das der wagen dann 240 - 250 kmh fährt ja nach dem wieviel du noch machst, und da würd ich da alles umbauen VR6 hat ja auch n anderen dickeren Stabi usw....

Hallo,
hmm, danke Dir erstmal. Mit dem Motorhalter muß ich dann mal sehen. Eine Golf 3 Achse wäre natürlich von Vorteil, da hast Du schon recht. Was wäre denn wenn ich die Motoraufhängung von diesen in die 16V Achse einbaue? Oder hat das mit der Aufnahme an der Achse zu tun (kürzung) ? Vieleicht weist Du das ja zufällig :-)

Ähnliche Themen

weis nicht ob das passt, wie gesagt ich würd mit hinterachse und vorderachse ausm 3er golf oder corrado besorgen dann weist was du hast, dann noch neue motorlager rein und du hast ruhe und der tüver der das irgendwann mal abnimmt kann auch 100% nicht meckern !!

gruß benny

hallo
an den agregateträger des 3er golf /corrado vr6 kannst du deine querlenker vom 16v natürlich auch befestigen...
ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen... verwende nur teile von einem fahrzeug (schmale spur:golf2 teile... breite spur:golf3 teile ... "feilen oder fräsen... davon kann man nur abraten...!!!
dein lösung vielleicht: Radlagergehäuse des Passat VR6 vom Mod 91 (8/90 bis 7/91) - schmale achse ... denn die ersten passat vr6 hatten keinplusfahrwerk (kombination mit querlenker und antriebswellen golf2 sollten passen)
noch einige anmerkungen/tips:
ha: jede achse ab 90 ps mit (38 sattel) golf 2/3 oder corrado mit lastabhängigen bremskraftregeler ( weiß nicht ob sich ne kleine achse nachrüsten läßt (halter stabi...) achsen gibts meist aufn schrott günstig... die sättel von deiner passatachse kannst du weiterverwenden(reserve)
pedalen von corrado, g60. oder passat mit hydraulischer kupplung passen... du kannst aber auch auf mechanisch umbauen
abs sollte sein... vorsicht bei den sensoren... falls du vesuchen solltest diese auszubauen... so festgerostet -> ausbau heile fast unmöglich - ersatz bei vw: fast 100€ das stück!!
... bei mit geht die haube zu ... schmale achse ...g60 bremse... "orginal" motorlager ... eins vom passat

viel spaß noch... ;o)

meine geht auch zu mit kompletter golf3 vr6 technik ohne feilen und fräßen 😉

Hallo, jaja, ich werde versuchen die Golf3/Corrado Achsen zu besorgen :-) Mir bleibt wohl so nichts anderes übrig. Mal eine andere Frage hinzu, wie ist das eigendlich mit dem "kurz/überführungskennzeichen"? Könnte ich mir sogesehen den Wagen so aufbauen wie ich möchte (Bodenfreiheit, Felgen, Auspuffanlage etc.) und in der Zulassungszeit damit "so" rumfahren (zB. Treffen) Der Wagen hat kein Tüv mehr, was denke ich auch zu vernachlässigen ist (wegen dem Kennzeichen). Danke Euch nochmal wegen Euren Antworten!

hallo,
falls du dur mit überführungskennzeichen /roter nummer fahren willst... auf dauer wird dir das auch teuer
der wagen sollte trotz allem sich immer in einem verkehrssicherem zustand befinden (die nummern sind kein freibrief!!!)
... falls du etwas "mehr " umbauen willst... sprich doch mal mit dem tüvér deines "vertrauens" es gibt eigentlich nichts was man nicht eingetragen bekommt (stvo sollte natürlich gewährleistet sein...) aber es ist viel mehr legal machbar als man denkt!!! ;o)

Hallo, ja so oder soll dieser verkehrstüchtig sein, ich wollte ja nicht andere/mein leben auf's spiel setzen. nicht falsch verstehen! zB. zum treffen fahren mit einer kompl. gr.A ohne ABE.

naja aber geht nicht gibts nicht...
kenne zum beispiel jemanden der baut edelstahlauspuffanlagen aus bastuck-einzelkomponenten bzw. zubehör selber zusammen ... und bekommt es per einzelabnahme duch den tüv...
und die brüllen echt ... o.k du bekommst sie manchmal nur eingetragen wenn sie kalt sind und noch nicht freigebrannt
ein anderer bekannter bekommt z.b einen selbstbeschweißten fächer (edelstahl) ohne weites abgenommen... und dahinter nur ein esd und je ein absorber in den endrohren abgenommen (davor hängt n 1.3l mit weberei und ordentlich druck) dat ballert fast verboten laut... und alles mit segen des tüv
wie schon gesagt es ist viel mehr möglich als man glaubt... und es ist sauber und du hast keinen ärger... klar ganz billig ist so ein "hobby" nicht aber wenn du was individuelles haben willst...

also zu kurzzeit und rote nr. kann ich dir folgendes sagen mein auto ist fahrbereit seit letzten oktober, seither knapp 5000km mit der roten 06er nr. gefahren

polizei kann dir nur was anhaben wenn deine reifen abgefahren sind soviel ich weis, und sonst sollte alles funktionieren licht etc... und ohne auspuff solltest auch nicht grade fahren,

weil wenn du scheisse baust mit der roten nr. bekommt der dem sie gehört nämlich weg und du würdest sie w*****einlich von dem auch nicht mehr bekommen....

ich kann nächste woche wenns klappt das ich noch ne neue lambdasonde bekomm zum tüv fahren und alles eintragen lassen.

abgenommen von irgendeinem tüv bekommst du fast alles....
Gruppe A ist ürbrigens sowieso erlaubt. und die Bastuck fahr ich auch und am vr6 ist die viel harmloser wie an einem 16V

gruß benny

hallo zusammen, ich werde ihn tüv-fertig aufbauen, danach mal schauen ob ich best. sachen eingetragen bekomme :-)

der schmale felgen trend kommt von den low rider umbauten , ist ja fast nicht anders machbar , trendig sind lowrider , und wer den richtig ablassen will der der braucht schmale felgen ... damit die felge zur geltung kommt werden extrem flache reifen gefahren , wie leinad schon sagte 7,5 x 16 z.b. budnik oder sowas ... ist mir aber wurst , ich erfreue mich an meiner tiefe mit meinen neuen 8x14 *breitgrins*

Deine Antwort
Ähnliche Themen