Golf II vergaser ? - Kaltstartautomatik ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Zusammen !!!
Habe ein Problem mit meinen Golf II

Folgendes: Wie erwähnt besitze ich einen Golf II Bj.91 der gerade mal 40.000 Km gelaufen ist .Er startet einwandfrei auch bei eisiger kälte kein Problem nur nach den ersten zwei Minuten Fahrt erhöt sich das Standgas und dreht ziemlich hoch, das geht sogar soweit als würde man im Leerlauf Vollgas geben "was bis jetzt nur ein mal vorgekommen ist". Wenn ich den Motor dann abstelle und wieder neu starte ist das Phänomen weg, bis ich wieder 2-5 Minuten gefahren bin " passiert übrigens nur in Winter, im Sommer schnurrt er wie ein Kätzchen " vermute mal ein Kasper im Vergaser !

P.s. auch wenn ich 1-2 Stunden gefahren bin bleibt die hohe Drehzahl. Aber wie gesagt nur im Winter

Danke für jede Hilfe !!!

17 Antworten

Hi. Also wenn die Unterdruck Schläuche defekt wären dann müsste die Störung ja immer sein und nicht nach einer Autobahnfahrt oder mache ich da einen Denkfehler???. Und wieso geht er im Leerlauf dann aus und nach ein bis zwei mal neu starten läuft er als wäre nie etwas gewesen.Mal ne andere Frage. Habe einen Kraftstoffilter (glasfilter) in der leitung sitzen und es kommt mir so vor als würde da etwas wenig sprit drin. Muss der Filter voll stehen??? Vielleicht bringts die Pumpe nicht mehr??? Gruss M

würde mich auch mal interessieren, ist bei mir aber genauso, der Stand in dem Filter ist nicht voll sondern höchstens 3/4.

mfg Micki

Hallo @alle zusammen.
Willkommen im Club der PN oder 2EE Vergaser-Fahrer.

Ich bekomme auch die Kriese mit dem Teil so langsam!

Fehlerbeschreibung:Springt immer gut an, aber dann ruckeln und zwar bei konstanter Gaspedalstellung.
Beispiel: 2 Gang mittlere Drehzahl,Pedal in der Stellung halten und man bemerkt deutlich das ruckeln.
In den anderen Gaängen ist es auch aber nicht so zu spüren durch die größere Übersetzung.

Das Unterdruckgedöns alles neu gemacht, keine Besserung.

Interessant ist, das wennn man aufs Pedal drückt er sofort von der Ruckelstellung im mittleren Bereich sauber hochdreht.
Vollgasfahrten auf der Autobahn ebenfalls tadelos.

Das ganze verschimmerte sich in soweit das er bei jeder Ampel aus ging.

Jetzt habe ich festgestellt das im Filter sehr wenig Karaftstoff ist und wenn man im Leerlauf Gas gibt und dieses wieder los lässt der Filter fast leergesaugt wird bis er ausgeht.

Dabei verstehe ich aber nicht das er bei Vollgas fahrten auf der Autobahn gut läuft denn wenn er einen oder zu wenig Sprit bekommen würde dann würde er da nicht so sauber laufen.

Nun habe ich gestern eine neue Kraftstoffpumpe eingebaut und siehe da das ruckeln ist weg, jedenfalls wenn er warm ist läuft er tadelos rund im Leerlauf, kein ruckeln und kein ausgehen.

Allerdings kommt es mir so vor als nicht viel Sprit mehr im Filter ist als mit der alten Pumpe.
Aber es hat was gebracht!

Den blauen Temp.-Fühler hatte ich vor ca. einem Jahr getauscht.
Ich meine auch das die Drehzahl im Kaltstart zu niedrig ist.

Hat jemand noch einen Plan?
Ich langsam nicht mehr.

Grüße aus Ulm

Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen