Golf II springt nicht an

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
Ich besitze einen Golf II Bj 89, mit einer 1.6l Maschine auf 1.8l aufgebohrt. Er sprang immer super an, läuft mit der Aufbohrung auch schon gut 30000 km. Selbst bei -20°C diesen Winter nach etwas längerem Anlasser rütteln war er an.

Doch letztens hat es geschneit und durch den Wind ist viel Schnee/Wasser in den Motorraum geweht worden. Seitdem springt er schlecht an. Er brauch min 3-5 mal bis er läuft. Heute hatte es wieder geregnet und er sprang nicht an auch nach 5-10 minuten nicht. Jetzt war die Batterie alle.... Fremdstarten, er rüttelt ca 3mal und es gibt eine Verpuffung oder einen leisen knall im Motorraum. Nachdem ich das 3-4 Mal gemacht hatte sprang er mühevoll an. Als ich gefahren bin ist er bei mehr als 1/4 Gas schon abgesoffen oder es war als ob er auf 2 Töpfen läuft kann es nicht genau sagen. Sobald er warm ist bzw Motorraum größtenteils trocken ist läuft er problemlos und nimmt auch vollgas an....
Zündkerzen und Kabel neu + Vergaser bzw Kaltstartelement... was kann da nur los sein?

24 Antworten

Ja erst mal nur die Zündleitungen. Und das ganze ziemlich zügig. Der Katalysator könnte sonst Schaden nehmen.
Ein anständiger Satz kostet ca. EUR 60,-

Bei laufendem Motor fässt man die Zündkabel nicht an... es ist normal, dass man dann eine gewischt kriegt.

Miss die Kabel mal durch. Wenn 1 KOhm anliegt, dann stimmt zumindest das. Wenn sie nicht porös sind, dann kannste sie drin lassen.

bitte um berichtugung, sollte was falsch sein:

die 1kOhm von der messung mit dem normalen multimeter sagen dir, das die kabel entstört sind.
aber eine schadhafte stelle der isolation kann man damit nicht feststellen.
dazu bräuchte man schon einen kurbel-induktor bzw. ein isolations-messgerät.
und selbst das geht nur bis 1-2kV.

Da haste mich jetzt eiskalt erwischt 😉

Schäden in der Isolierung kann man mit Wassernebel feststellen. Ich wollte nur darauf hinaus, dass man Zündkabel bei laufendem Motor nur mit einer entsprechenden Isolierung anfassen sollte. Im Selbsthilfebuch ist auch von einer entsprechenden Zange die Rede.
Auch bei völlig intakten Kabeln gibts nen Schlag. Also Finger weg!

Ähnliche Themen

Ich habe schon zich mal an Laufenden Motor an Kabel angefasst um auf richtigen sitzt odere so zu prüfen . Nie ein bekommen oder merke ich es nicht. 😕

ich hatte die immer angefasst.
kein schlag => kabel gut.
aber ich bin da als elektriker eh ein bißchen abgestumpft 😉

ist aber nicht zur nachahmung empfohlen!

PS: was die messung in meinem vorigen post angeht, ist das theoretisch korrekt. hab grad fachkundebuch geblättert 😉

Das man bei laufendem Motor da nicht ranpackt stimmt. Hab ich auch schon mehrfach erfahren😁
Also wie schon gesagt: Wassernebel...

Hey probier es mal mit dem zündverteiler der ist sicher feucht kommt auch wenn man durch zu tiefes wasser fährt🙂

er läuft wieder hab neue zündkabel und bekomme an keinem eine gewischt 😁

4 stück für 10euro vom schrott denn mein kleiner wird in 4 monaten abgewrackt 🙁

wer intresse hat Golf 2 Bj 89, 102000 km, 90ps(aufgebohrt), Recaro Sitze etc. für mehr infos einfach anschreiben. Preis 600euro

Standort, Bilder? Welche Recaros?

Deine Antwort
Ähnliche Themen