Golf II springt nicht an

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
Ich besitze einen Golf II Bj 89, mit einer 1.6l Maschine auf 1.8l aufgebohrt. Er sprang immer super an, läuft mit der Aufbohrung auch schon gut 30000 km. Selbst bei -20°C diesen Winter nach etwas längerem Anlasser rütteln war er an.

Doch letztens hat es geschneit und durch den Wind ist viel Schnee/Wasser in den Motorraum geweht worden. Seitdem springt er schlecht an. Er brauch min 3-5 mal bis er läuft. Heute hatte es wieder geregnet und er sprang nicht an auch nach 5-10 minuten nicht. Jetzt war die Batterie alle.... Fremdstarten, er rüttelt ca 3mal und es gibt eine Verpuffung oder einen leisen knall im Motorraum. Nachdem ich das 3-4 Mal gemacht hatte sprang er mühevoll an. Als ich gefahren bin ist er bei mehr als 1/4 Gas schon abgesoffen oder es war als ob er auf 2 Töpfen läuft kann es nicht genau sagen. Sobald er warm ist bzw Motorraum größtenteils trocken ist läuft er problemlos und nimmt auch vollgas an....
Zündkerzen und Kabel neu + Vergaser bzw Kaltstartelement... was kann da nur los sein?

24 Antworten

Wie siehts mit der Zündspule und dem Verteiler aus?

haste mal deine verteilerkappe gecheckt ....wenn die nen haariss hat und feuchtigkeit eintritt läuft die kiste wie nen traktor .....

Verteilerkappe sieht recht ordentlich aus, aber hab nur einen stecker abbekommen muss mir nachher mal vom vatter helfen lassen um das ganze ding mal abzumachen. Nja vllt kann ich mir dann auch erstmal mit kontaktspray weiterhelfen....

wie aufgebohrt ????
der 1.6er und 1.8er hat die gleichen zylinderbohrung von
81,01mm . der einzigste unterschied ist lediglich der kolbenhub
der beim 1.6er durch die kurbelwelle begrenzt wird.

aber ich würde auch auf ne verschlissene verteilerkappe oder
poröse zündkabel tippen. sieh dir ebenfalls mal die massekabel
am zylinderkopf bzw. am seitlichen wasserflansch an, die korodieren
und brechen gerne mal.

Ähnliche Themen

die verteilerkappe ist trocken. zündkerzkabel + zündkerzen sind neu und sind alle rehbraun gefärbt... er läuft jetzt auch wieder tadelos aber eben weil er trocken ist.

Nimm mal ne Wassersprühflasche und sprüh mal bei laufendem Motor die Teile ab

und was soll ich dann da beobachten?

im dunkeln haste dann eventuell funkenschlag und siehst 
wo z.b. wasser mit zündstrom in berührung kommt.
z.b. bei porösen zündkabeln , grissene verteilerkappe usw. 

Das problem hatte ich gestern beim Freund . Da habe ich alles stecker ausgeblasen. Nix. Unterdruck alles OK. Kappe und finger Ok. Funke Ok. Aber wollte net also Batt geladen . Aber der hatt erheblich nebenluft gezogen.

Mach mal alles Masse kontakte sauber. Und auch am Anlasser.

Zitat:

Original geschrieben von GUENNIIIIIIIIIII


es gibt eine Verpuffung oder einen leisen knall im Motorraum

die steuerzeiten stimmen ja ?

gruss !

so jungs wie sieht es aus wenn ich an einem zündkabel während des betriebs eine schlag bekomme. sollte ich dann nur das kabel wechseln oder alles was an dem kabel dran hängt?

wenn die kabel alle gleich alt aussehen und du von einem einen schlag bekommst, solltest du evtl. gleich alle 5 zündkabel tauschen, wenn es im budget drin ist. sind ja dann alle gleich alt.
ausnahme: marderbiss.

provisorisch tut es viel isolierband um die schadhafte stelle auch.

Und hol Dir besser nicht die billigsten aus der Bucht. Da wird man nicht glücklich mit😠
Am besten alle tauschen, dann haste Ruhe für länger!

was muss ich da neu kaufen? nur die kabel?
und wie bekomm ich die stecker vom kabel runter bzw wieder drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen