Golf II ruckelt
Moinsen!
Brauch mal dringend euern Rat:
Mein Golf II 1.6 MKB: PN fängt nach ca 40 KM Überlandfahrt ständig an zu ruckeln. Er nimmt, egal wieviel Gas ich gebe, die Leistung weg. Dann halte ich an und lass etwas Druck am Kühlwasserausgleichsbehälter ab - dann gehts wieder.
Hab den Termostat und Deckel vom Ausgleichsbehälter schon erneuert.Wasserpumpe und Z-Kopfdichtung sind auch neu. Alle Schläuche sind neu und dicht. Also kein Kühlwasserverlust. Termoschalter (der Schwarze - steuert die Anzeige) ist auch neu.
Das einzige, was mir noch aufgefallen ist, ist dass der unterer Schlauch, der vom Kühler zur Wasserpumpe geht, nicht richtig heiss wird. Er ist nur lauwarm. Lass ich den Motor im Stand laufen, wird er heiss.
Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge.
23 Antworten
Dass der untere Schlauch bei normaler Belastung nur lauwarm wird, liegt sicher an der kalten Witterung. Da wird das Thermostat wohl fast ganz zu sein. Im LL (wo wenig Wärme abgegeben wird) oder bei höherer Belastung müßte auch der untere Schlauch wärmer werden.
Dass sich ein starker Überdruck im Kühlsystem bildet ist auch normal und wird sicher nicht mit den Rucklern zusammenhängen.
Funktioniert dein Vorwärmsystem (warme Luft vom Krümmer zum Vergaser) richtig? Bei dieser feuchten, kalten Luft ist Vergaservereisung sonst nicht auszuschließen.
Das Vorwärmsystem sieht noch sehr gut aus (ist nix verrostet).
Was mich nur wundert, dass der Motor nach Druck ablassen wieder wie ne 1 läuft.
Wie verhält es sich mir Luftblasen? Werden die im Laufe der Zeit durchs Ventil im Deckel rausgedrückt?
Ich glaube du hast da gedanklich einen Fehler.
Die Luftblasen entweichen aus dem Motor und werden durch Kühlwasser ersetzt.
Diese "Luftblasen" kannst du dann im Ausgleichsbehälter als gesunkenen Kühlwasserstand wiedererkennen 😉
Wenn du natürlich alle nasenlang beim heißen Motor den Behälter aufschraubst, kocht das Wasser immer kurz auf (weil es nicht mehr unter Druck steht) und es bilden sich wieder neue Blasen.
OK - das ist einleuchtend.
Mir bleibt aber ja nix anderes übrig. Ist ja in diesem Moment die einzige Lösung fürs Problem.
Kann mir jemand sagen, welche Ursache(n) es dafür gibt?
Sieht halt so aus, als wenn der termostat einwandfrei läuft. Unter Druck läuft er allerdings besc....
Brauche dringend ne Lösung.
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
für fehlerursachen beim PN Motor ist das hier ne recht gute Adresse: http://www.toonic.de/markus/story_vwmkb_pn.htm
ansonsten guck mal ob der baudenzug vom gaszug zu locker ist. wenn ja mit der kleinen scheibe die da draufgeklipst ist fester stellen.
und probier mal ob der auch ohne entlüften des ausgleichbehälters nach aus und wieder einschalten ruckelt.
ich denke auch das der wohl nichts mit dem problem zu tun hat.
ansonsten, der schwarze sensor ist doch für die anzeige, der blaue für die vergaserregelung.
vielleicht ist ja der blaue kaputt?
Nabend!
Also, fast das selbe Problem trat bei meiner Mutter ihrem PN Golf auch die letzte Zeit sporadisch auf und heute auch bei mir, als ich mal mit gefahren bin!
Der hatte dann einfach keine Kraft mehr, wurde immer schwächer, bin rechts rangefahren, wollte auch kein Gas richtig annehmen, Lehrlaufdrehzahl hing so bei 500Umin,kam auch nicht über 3000, hatte ihn ausgemacht, gleich wieder an, war noch immer so, dann paar Min gewartet und er ging wieder normal! Eigenartige ist nur, hatte 2 Tage zuvor mal wieder Normalbenzin getankt, die 2 Wochen davor war nix, da hatte ich aber Super drin! Denk mir mal ist nur Zufall!? Werd aber trotzdem mal den Benzinfilter rausschmeißen, ist schon etwas braun und min 20TKM drin und Luftfilter ist auch etwas Ölig am Rand und war verdreckt, wirds aber net unbedingt sein denk ich mal!? Der Schlauch für Warmluft zum Krümmer ist eigentlich ok, nur an 2 Stellen scheint innen das Gewebe im Schlauch was die Steifheit erhält etwas kaputt zu sein, da ist es labrig oder ist das so? Also rissig isser nicht! Was mir noch aufgefallen ist, der Verbrauch liegt letzte Zeit auch so bei knapp 8 Litern,ist etwas hoch finde ich, könnte das damit zusammenhängen oder wäre auch der verdreckte Luftfilter mit dran schuld?
Tja, komischer Fehler!
Matthias
Und ewig grüsst das Murmeltier..... was ihr Schildert sind die PN very special Vergaservereisungen! Ich habe gestern Morgen sowie auch heute Morgen an genau der selben Stelle gestanden (nach ca. 30km) hab mein Golfi aus gemacht, 1min gewartet und bin dann ganz normal weiter gefahren! Langsam glaube ich man muss damit leben! Nachdem was ich in 9 Jahren alles unternommen habe um das abzustellen, denke ich das es normal ist! Nach dem Saufen hab ich auch immer einen Kater und ........ ;D
Na klar, kostet doch nurn paar eus!?
Glaub alle 30TKM! Falls vorhanden, nen Sieb in der Krafstoffpumpe gibts auch noch zum ausblasen! 😉
Matze
ups, dann kauf ich den mal gleich neu.
meiner ist seit 70tkm derselbe 🙂
und das sieb muss dann wohl auch mal neu.
Esrtmal danke für die vielen Tips und Beiträge!!!!
Mmmh Vergaservereisung? Hört sich teuer an.
Tritt Vergaservereisung eigentlich nicht nur bei defekter Vorwärmung auf? Also bei mir ist sie noch recht gut erhalten - quasi kaum Rost.
Kann man Vergaservereisung lokalisieren?
@ c0sh: Werde mal den blauen Sensor tauschen. Vielleicht liegts daran. Bowdenzug ist recht locker. Ist aber auch schon in der letzten Rille.
habe auch hier mal gelesen man kann einfach den stecker vom blauen auf den schwarzen stecken um zu schauen ob einer von beiden defekt ist.
also wenn das jemand bestätigen kann, einfach mal tauschen und schauen obs geht. wenn dann die temperaturanzeige im KI nich mehr geht wird der eine wohl defekt sein.
Is Vergaservereisung. Da is so ne kleine schwarze Box wo warme Luft und kalte Luft durch eine Klappe gesteuert wird. Habe dort die Klappe im Winter manuell umgelegt und mittels einer Schraube fixiert => keine Probleme mehr mit Vereisungen.
Such mal im Forum nach Vergaservereisung da wirst du beim PN sehr viel finden.
Gruß,
Popeye
Moin!
Meinste?
Es tritt aber auch manchmal eher auf,nicht erst nach langer fahrt!
Werd ich halt mal probieren!
Matze