Golf II mit extrem hoher Laufleistung noch kaufen?

VW Golf 2 (19E)

Hallo liebe Autofreunde,

ich hoffe es ist okay, dass ich meine Frage hier Post aber ich ahbe kein besseren Bereich gefunden. Und ich wollte keine einseitige Fanboy Berratung haben.

Ich habe gerade meinen Führerschein gemacht und wollte mir nun mein ersten Wagen kaufen. Gestern war ich also mal ein wenig in der Gegend bei Privatpersonen paar Autor anschauen. Ich will halt nur eine Gurke mit Tüv die mich von A nach B bringt wodrinne ich mich aber auch wohl fühle. So nun war ich ganz spontan nochmal los bei mir in der Nähe einen Golf II anschauen. Ich muss dazusagen, dass ich mir eigentlih gesagt das ich niemals einen Golf fahren werde.

Naja so von außen hat das Auto nen super eindruck gemacht. Also Schlüssel für eine Probefahrt geholt und los. Und kaum setzte ich mich auf den Fahrersitz trifft mich der Schlag. Der Wagen hat 308 tkm runter. Das habe ich vergessen zu erfragen und schon ärgerte ich mich. also ahbe ich gedacht ich fahre ihn paar Minuten stelle ihn wieder hin und das wars. Das hat sich ganz schnell geändert als ich den Schlüssel gedreht habe. Kein Bocken kein garnix. Der Motor war mit der ersten Umdrehung da und hat geschnurrt wie ein Kätzchen. Das wunderte mich nun wirklich. Gut also mal losgefahren. Kupplung war noch super viel mir sofort auf. Ich war ein wenig besorgt weil ich sonst nu Diesel fahre, dass ich die Kiste total versäge beim Anfahren 😁 Ging alles super. So also losgefahren Landstraße. Schaltung war direkt und ließ sich super schalten. Dann habe ich angefangen meine üblichen Tests durchzuführen. Spureinstellung war super hat zu keiner Seite gezogen und Lenkrad war gerade eingestellt. Bremsen waren ungewohnt weil ich von der Fahrschule noch verwöhnt war. Aber haben super gehalten (Musste halt ohne den Bremskraftverstärker bisl doller drücken das ist ungewohnt). Dann ein bischen wilde Sau in den Kurven gespielt und die Radlager und das Fahrwerk getestet. Alles super wie es sein soll. Ein paar Meter Kraftfahrstraße um zu sehen wie der Wagen sich bei geschwindigkeiten jenseits der 100 verhält. Auch alles im normalen Bereich. Dann auf ne ruhige Seitenstraße mal geschaut was passiert wenn ich den Wagen mal richtig trete. Also mal kurz Gaspedal auf anschlag und die Gänge mal ausgefahren. Ich habe dannach das Grinsen ca. ne halbe Stunde nicht aus dem Gesicht bekommen. Der Anzug war brachial wie ich fand. Jedenfalls hätte ich das von einem Golf auch mit 90 PS nicht erwartet. Ich schaute auf den Tacho da war er bei 40 schaue kurz weg und aufeinmal ist der schon bei 110. Da musste ich dann auch in die Eisen gehen meiner Probezeit zuliebe. Vollbremsung habe ich auch bei 40 mal gemacht da fiel mir natürlich das fehlende ABS ein aber trotzdem kam der Wagen gut und schnell zum stehen. Also zurück zum Verkäufer mal von Außen schauen. Spaltmaße haben alle gepasst. AUch sonst keine Zeichen für einen Unfaller. Rost war trotz des alters kaum vorhanden. Nur eine winzige stelle am Kotflügel die nur oberflächlich ist. Sonst alles Top auch die Radläufe. Bremscheiben vorne waren super in Schuss und gleichmäßig verschlissen. Trommeln hinten konnte ich ohne Hebebühne nicht kontrollieren. Stabis haben wir getestet. Federn nicht nach garnix also auch noch super. Die Reifen haben kein spiel wenn man dran wackelt genauso wie die Lenkung selber. Stabis waren optisch auchnoch in Ordnung. Der Auspuff war komplett rostfrei. Reifen haben noch knapp 4 mm Profil der verkäufer meine die Sommerreifen hätten ncoh ein bischen mehr. Also zum Motoraum. Der War wie sofort auffiel gut gepflegt. Ölwechsel wurde gemacht und der Zahnriehmen wurde wohl auch mal getauscht nur leider finde ich dazu keinen Werkstattaufkleber. Optisch ist er aber noch Top der würde anch 300 tkm anders ausehen wäre es der zweite oder erste. Keilrippenriehmen war auch super keine Risse oder poröse Stellen. Motor selber war trocken und hat nciht geölt. Der Besitzer hat da auch nicht nachgeholfen den ansonsten war das Auto nicht gewaschen nix der Motor auch nicht. Alle Flüssigkeiten sind noch in Wartungsinterval und ausreichend vorhanden. Nun war ich gespannt. Ich habe den Ölpeilstab mal gezogen um zu schauen ob da splitter oder kleine Partikel drankleben. Dann ahbe ich nochmal Schiebedachte und den Fahrzeugboden kontrolliert. Alles trocken kein Wasser im Auto. Was ja ein zeichen für baldigen Motortod ist. Auch hier fand ich ncihts zu Meckern. So nun ahbe ich am Auto allerdings doch antürlich ein paar sachen gefunden. Die Handbremse geht garnicht. Ich kann sie voll anziehen und trotzdem im zweiten Gang anfahren. Denke mal da ist das Seil gerissen. Die Ansaugkrümmerdichtung ist undicht was der verkäufer auch im Internet schon geschrieben hat. Ich habe extra nachgeprüft mit Bremsenreiniger und wenn man dorthin sprüht dreht der Motor hoch also denke ich das stimmt so. Der Krümmer selber ist jedenfalls noch gut. und die ZKD ist es auch nicht die habe ich auch geprüft. Dann geht hinten links von außen der Türöffner nicht. Der Hebel ist kaputt nicht die Zentralveriegelung. Dann ist die Kofferaumverkleidung weg. also man Blickt direkt auf das Reserverad. Und als letztes ist die Scheibenwaschanlage am Hebel recht empfindlich, sodass sie manchmal losgeht obwohl sie nciht soll allerdings nur wenn man das nicht weiß).

Nochmal die allgemeinen Daten zum Auto:

Golf II Bj. 91
1,8 L 90 PS
Steuernorm: Euro 2
308.000 km Laufleistung
TÜV 4.2014
Zustanzaustattung: Zentralveriegelung, Schiebedach, AHK, Servolenkung.

Ganz wichtig: Der Preis ist 650 € VHB aber ich dneke 550 sollten noch drinne sein.

Wie gesagt ich möchte das Auto als erste Gruke ahben. Wo es dann nicht schlimm ist wenn mal ein Kratzer reinkommt. Mein Bauchgefühl hat mir gesagt, dass ich den Wagen kaufen sollte. Ich hätte es auch geglaubt, wenn da nur 160.000 auf dem tacho gestanden hätten.

Leider Bereitet mir diese hohe Laufleistung Bauchschmerzen, weil meine Vernumpft sagt, dass ein benziner bei den Kilometer eigentlich durch ist. Auch wenn ich das bei dem Auto nicht denke aber da steckt man nunmal nicht drinne.

Also meine Frage: Sollte ich den Wagen kaufen für den preis und noch bis zum nächsten Tüv fahren und im Zweifelsfalle, dann einen neuen Wagen kaufen? Oder würdet ihr doch angesichts der Laufleistung vom Kauf abraten?

Danke schonmal an alle die bis hier durchgehalten haben.

Gruß Niclas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Denn mal ehrlich: auch, wenn gewisse Motoren eine lange Haltbarkeit aufweisen, sind sie dennoch ab einer gewissen Laufzeit einfach abgenutzt. 300 tkm sind so, als wenn ein Mensch 120 Jahre alt wäre.

*gähn*

und woher stammt diese weiheit? laufleistungen von über 300tkm sind absolut kein problem und keine ausnahme sondern eher die regel. wen man halt noch nie n auto mit jenseits der 10.000km gekauft hat dann kann man da auch volles programm mitreden. 🙄

und jetzt sag mal bitte WAS da abgenutzt sein soll deiner meinung nach?

69 weitere Antworten
69 Antworten

300 tkm - da lacht ein Golf II drüber, wenn er immer anständig gewartet wurde. Das hast ja auf der Prbefahrt auch gemerkt.

Tip: Nehmen, in gutem Zustand halten und in ein paar Jahren - wenn Du ihn dann überhaupt loswerden willst - wieder weggeben.

Zum Halten in gutem Zustand gehört freilich noch die entsprechende Pflege: regelmäßig warten und immer schön behutsam warmfahren. Und sofort reagieren, wenn der Golf mal irgendwann etwas anders macht als gewohnt.

Moin,

doch, 300 tkm sind extrem viel. Eigentlich würde ich so ein Auto gar nicht kaufen. Aber da du nur ne Gruke suchst, der Wagen noch ausreichend TÜV hat und sonst keine besonderen Zicken macht, würde ich ihn für 400, max 500 Euro kaufen. Dann fährst du ihn, so lange er eben hält und verscherbelst oder verschrottest ihn am Schluss.

Aber ehrlich gesagt, für ein paar hundert Euro mehr findest du noch ein paar jüngere Gurken mit weniger Laufleistung.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Aber ehrlich gesagt, für ein paar hundert Euro mehr findest du noch ein paar jüngere Gurken mit weniger Laufleistung.

Genau! Bei Mobile sind genug Gölfe drin, die noch deutlich unter 1000 Euro liegen und nicht mal die Hälfte gelaufen haben ... Gut, kommt natürlich auf den Pflegezustand an, aber 300.000km sind schon ne Hausnummer ...

Zitat:

Original geschrieben von xHeftix


aber 300.000km sind schon ne Hausnummer ...

aber nicht für einen unzerstörbaren 1,8l. der hält nochmals solange. wen der rest gecheckt ist dann kann man den wagen gut kaufen. gut erhaltene 2er sind schon relativ schwer zu finden. fertige gibts an jeder ecke.

btw frag dich mal selbst: würdest du den wagen kaufen wen nur 160tkm auf der uhr stehen würde? ich finds immer super klasse wie man sich an einer zahl die jeder 3 jährige manipulieren kann so aufgeilt. ich wette das mitlerweile jeder 4. wagen mit frisiertem km stand durch die gegend fährt und die leute merken es nicht. somit ist das nur eine zahl auf dem tacho.

im übrigen kann man einem auto das 25 jahre alt ist die 300tkm abnehmen. bei einem 10 jahre alten auto mit unter 100tkm würde ICH schon zweifeln ob das auch stimmt wen man es nicht mit sämtlichen tüv papieren der letzten 1000 jahren nicht nachweisen kann.

Ähnliche Themen

Danke schonmal für eure Antworten.

Wie ich es erahnt habe haben wir hier zwei Ansichtsweisen bei dem thema und ich kann auch beide verstehen, da ich mich selber dazwischen befinde.

Zitat:

Genau! Bei Mobile sind genug Gölfe drin, die noch deutlich unter 1000 Euro liegen und nicht mal die Hälfte gelaufen haben

Ja stimmt wohl allerdings dann meistens nicht mit der 1.8er Maschine und leider auch meistens verheizt oder verbastelt, was mit diesem Auto eindeutig nicht gemacht wurde. Was vergleichbares mit weniger Kilometern habe ich für unter 1000 € nicht gefunden. (In meiner umgebung wohlgemerkt)

Zitat:

btw frag dich mal selbst: würdest du den wagen kaufen wen nur 160tkm auf der uhr stehen würde?

Ich glaube dann würde ich ihn sofort kaufen.

Was ich vergessen habe: Die Papiere sind natürlich vollständig. Der Kaltlaufregler für Euro 2 ist auch drinne und ansonsten sind alle TÜV Papiere und die Ergebnisse der AU vorhanden. Sowie letzte Werkstattrechnungen.

Zitat:

Ja stimmt wohl allerdings dann meistens nicht mit der 1.8er Maschine und leider auch meistens verheizt oder verbastelt, was mit diesem Auto eindeutig nicht gemacht wurde. Was vergleichbares mit weniger Kilometern habe ich für unter 1000 € nicht gefunden. (In meiner umgebung wohlgemerkt)

Suchst du nun nur eine Gurke zum rumfahren, oder hast du es unbedingt auf den Golf abgesehen?

Wenn du ein wenig flotter unterwegs sein willst, such dir doch einen kleineren Wagen mit 75 PS, die gehen auch sehr gut. Vielleicht nen Polo(ch)

Als geheimtipp: ich sehe bis 1000 Euro öfter mal alte Fiat Bravas mit 90 bis 103 PS und in okayen Zuständen mit TÜV usw. Die sind auch ein wenig bequemer als so ein alter Golf 2

Denn mal ehrlich: auch, wenn gewisse Motoren eine lange Haltbarkeit aufweisen, sind sie dennoch ab einer gewissen Laufzeit einfach abgenutzt. 300 tkm sind so, als wenn ein Mensch 120 Jahre alt wäre.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Denn mal ehrlich: auch, wenn gewisse Motoren eine lange Haltbarkeit aufweisen, sind sie dennoch ab einer gewissen Laufzeit einfach abgenutzt. 300 tkm sind so, als wenn ein Mensch 120 Jahre alt wäre.

*gähn*

und woher stammt diese weiheit? laufleistungen von über 300tkm sind absolut kein problem und keine ausnahme sondern eher die regel. wen man halt noch nie n auto mit jenseits der 10.000km gekauft hat dann kann man da auch volles programm mitreden. 🙄

und jetzt sag mal bitte WAS da abgenutzt sein soll deiner meinung nach?

Zitat:

wen man halt noch nie n auto mit jenseits der 10.000km gekauft hat dann kann man da auch volles programm mitreden.

Hallo????

Ich habe noch nie so junge Autos gekauft. Meine Autos waren immer mindestens jenseits von 150 tkm beim kauf.

Aber es ist sehr wohl die Ausnahme, wenn ein Auto wie ein Golf 300 tkm gefahren ist. Die meisten wurden schon sehr viel früher verschrottet.

ich hab gerade einen audi 80 avant von 1995 gekauft,der grad mal 150.000km runter hat

beim kauf schon ersichtlich waren reifen von 2002 & bremsscheiben wie blumenkohlgebinde,sonst macht alles noch nen fitten eindruck

im vergleich zu meinem audi 80 von 1992 mit über 275.000km & meinem audi 90 von 1990 mit jenseits von 400.000km merkt man ihm beim fahren schon das alter an

er is zwar sicher unterwegs,aber sachen wie fahren,bremsen,lenken geht mit den beiden anderen wesentlich zackiger,da da mittlerweile wesentliche verschleissteile fast alle überholt wurden

beim 92 is dies enorm spürbar,da kupplung,motor-,getriebe,achs- & radaufhängung & vieles anderes komplett auf einmal erneuert wurden 🙂

meine erfahrungen sind bei solchen autos,wo der golf II sicher dazu gehört,dass vieles an den autos verdammt haltbar is,200.000km am stück ohne grössere reparaturen sind oft keine seltenheit

aber dann hörts dann auch schnell auf & man hat nen fass ohne boden vor sich 😰

drum schau ich bei solchen kisten weniger auf die laufleistung,sondern eher auf die vorbesitzer & historie 😉

lieber nen wagen,der auch gefahren wurde & an den in letzter zeit einiges an arbeit & euros rein gesteckt wurde,als eines was bei dahin ohne irgendwas umher schlich

ich kenn einige autos mit etlichen jahren & noch mehr km aufm buckel,die noch nen fitteren eindruck machen,als manche autos,die halb soviel gesehen haben

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


lieber nen wagen,der auch gefahren wurde & an den in letzter zeit einiges an arbeit & euros rein gesteckt wurde,als eines was bei dahin ohne irgendwas umher schlich...

Eben. Der Pflegezustand ist hier eindeutig höher zu bewerten als die Laufleistung.

Ein Golf lll wäre auch noch für unter 1000 Euro drinnen. 🙄

Zitat:

Ein Golf lll wäre auch noch für unter 1000 Euro drinnen. 🙄

Mag ja sein, dass ich mich hier jetzt disqualifiziere, aber der Golf III ist für mich so ein absolutes no go. Ein Golf II ja gerne noch aber den 3er da hört man echt nur schlechtes. Zumal ich ihn einfach nicht mag.

Zitat:

& man hat nen fass ohne boden vor sich 😰

Und da liegt meine Befürchtung. Als Schüler kann man sich nicht altzu große Sprünge erlauben. Meine Befürchtung ist, dass es eines Morgens knallt und dann wars das mit dem Motor.

Zitat:

Eben. Der Pflegezustand ist hier eindeutig höher zu bewerten als die Laufleistung.

Die Frage ist bis wann man sich im vernünftigen berreich bewegt.

Ein hoher Kilometerstand schreckt den Kenner nicht ab, weil regelmäßig gewartete und gut gepflegte Golf II noch viel vor sich haben. Da kommt es viel eher auf die Service-Vergangenheit und die Besitzer an als auf den Kilometerstand - in der Regel ist der Golf II ein sehr solides Fahrzeug und kann noch jahrelang laufen. Ich kenne einen, der auf einen Golf II 600.000 Kilometer gefahren hat. Ich glaube fast, dass er den immer noch fährt; war ein polarsilberner Dreitürer mit 70 PS, den der Mann sich damals neu gekauft hat.

Zitat:

Mag ja sein, dass ich mich hier jetzt disqualifiziere, aber der Golf III ist für mich so ein absolutes no go. Ein Golf II ja gerne noch aber den 3er da hört man echt nur schlechtes. Zumal ich ihn einfach nicht mag.

Nein, das stimmt absolut, was du schreibst; der Golf III ist im Ganzen zwar technisch auch ganz passabel, aber er hat diverse Mängel und ärgerliche Verarbeitungs- sowie Rostprobleme, die der Golf II entweder gar nicht oder nur in Ausnahmefällen hat. Einer der letzten Golf II von 1991 ist in jedem Fall deutlich empfehlenswerter als irgendein preiswerter Golf III, die man sich meiner Ansicht nach nur als wenig genutzte Automatikwagen aus Rentnerhand kaufen kann, weil man dann von guter Pflege ausgehen kann.

Zitat:

ich kenn einige autos mit etlichen jahren & noch mehr km aufm buckel,die noch nen fitteren eindruck machen,als manche autos,die halb soviel gesehen haben

Ich kenne in meinem Bekanntenkreis so einen Fall; da gab es zwei Audi 100 C3, beide aus den mittleren 80er-Jahren, um ca. 1985 neu gekauft. Einer meiner Freunde, Kfz-Meister, fuhr so einen sechzehn Jahre lang im Erstbesitz und über 300.000 Kilometer ohne große Probleme; den Wagen hat er dann gegen einen Mercedes E240 W210 in Zahlung gegeben. Dieser Audi, er war braun-metallic, wurde vom Fahrer selbst immer gut gepflegt und täglich genutzt. Größere Probleme hatte der Audi nie gehabt. Er wurde stramm gefahren, aber erhielt Pflege.

Ein Vereinskollege aus dem VdK (Rentner schon beim Neuerwerb) fuhr das bis auf ein Automatikgetriebe und einen tizianroten Metalliclack baugleiche Auto (sogar beim selben Händler gekauft, wenn ich mich recht erinnere) und hatte damit im ziemlich selben Zeitraum deutlich weniger als 100.000 Kilometer abgespult: Kurzstrecke, seltener Einsatz, manchmal stand der Audi wochenlang nur in der Garage. Inspektionen nach Serviceplan gab es in der Anfangszeit mal, dann nicht mehr. Während der braune Audi optisch nicht mehr sehr schön war, aber zuverlässig lief und nie Probleme bereitete, fing der rote, optisch einwandfreie Automatik-Audi irgendwann an, üble Macken zu zeigen: Er fing an, Benzin zu saufen (20 Liter auf 100 Kilometer waren dann die Regel), brauchte Öl und löste sich praktisch immer weiter auf. Da kam dann immer etwas anderes, und der Herr gab den Wagen dann etwa 2004 her, kaufte sich bei mir einen gebrauchten Audi 80 B4 "Europa" in schönem Dunkelblau. Lang hatte der Mann an dem aber nicht mehr Freude, da er vielleicht zwei Jahre später starb.

Ein Golf 3 ist moderner und sieht im Innenraum hochwertiger aus, ist aber qualitativ wesentlich schlechter.
Der Rostschutz beim Golf 2 ist wesentlich besser, die Anbauteile sind hochwertiger und langlebiger.

Der Golf 3 stammt aus der Lopez-Ära und dürfte das absichtlich qualitativ schlechteste Auto sein, das VW gebaut hat.
Bei meinem ehemaligen Golf 3 (Kombi mit 102PS, Automatik) musste ich in zwei Jahren Anlasser, Lichtmaschine, Zündkabel, Wasserpumpe, Zündspulen und das Heckkappenschloss erneuern, da hatte der noch keine 120.000 gelaufen. Das einzige, was durchgehalten hatte waren Motor und Getriebe, die stammten aber noch vom Vorgängermodell.

Kauf den 2er, den kannst Du in zwei-drei Jahren fürs gleiche Geld wieder verkaufen, wenn Du ihn gut behandelst.
Der 1,8er lacht über 300.000, und im Fall des Falles kriegst Du einen Tauschmotor für ein Trinkgeld.

Billiger kann man nicht fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen