Golf II Lichtproblem nach Scheinwerferumbau.

VW Golf 2 (19E)

Hallo leute, und zwar habe ich bei meinem Golf II Klarglasscheinwerfer von In.Pro nachgerüstet.

Nur jetzt habe ich ein problem:

Und zwar, mein linkes Abblendlicht funktioniert nicht mehr, fernlicht komischerweise schon.

Rechts is alles in ordnung, da funzt beides.

So kann ich nicht zum TÜV Fahren 🙂

Ich wäre über ein paar infos sehr erfreut.

Da wäre noch was, ich kann die originalen fassungen von den Standlichtern nicht in die scheinwerfer integrieren, was ist da die beste Lösung ?

Bin für jede antwort dankbar.

17 Antworten

H7 Birne defekt! fals nicht defekt kabel schon durchgemessen wenn nein Warum nicht!
entweder pfeilst du etwas an der Fassung vom Standlicht rum biss es passt oder besorgst dir die Fassungen vom Jetta!

H7 Vorallem beim Golf II 😁😁😁😁😁😁😁🙄

Sind Stink Normale H4 lampen, die Lampe Funktioniert auch also an der Liegts net 🙂

ich bin davon ausgegangen das du ne Jetta front drin hast, da denk ich als erstes dran wenn jemand von Inpro redet😁
da hat man nun mal H7 birnen drin.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Golf II Klarglasscheinwerfer von In.Pro nachgerüstet.

Is doch eigentlich eindeutig, ansonsten hätte ich noch Jetta front dazu geschrieben 🙂

Hmm Das mit der fassung vom Standlicht werd ich mal Versuchen.

Ähnliche Themen

Fürs Abblendlicht gibt es für rechts und links getrennte Sicherungen. Kontrollieren.
 
Einfach mal die Anschlüsse der Fassung im eingeschalteten Zustand gegen Masse messen.

tausch einfach mal untereinander die linke und rechte H4 lampe aus. eventuell ist ja nur der faden vom abblendlicht kaputt. kann ja gerne mal abreißen wenn die lampe leichte schläge bekommt. 😉

Ich schrieb in meinem Vorletzten Post, das die Lampe In ordnung ist, hab sie in nem audi 80 getestet.

@ Mr. Slate danke für den tip, werd ich auf jeden fall mal probieren 🙂

Is das im Zentralelektrik Kasten im Innenraum ?

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Ich schrieb in meinem Vorletzten Post, das die Lampe In ordnung ist, hab sie in nem audi 80 getestet.

@ Mr. Slate danke für den tip, werd ich auf jeden fall mal probieren 🙂

Is das im Zentralelektrik Kasten im Innenraum ?

Wo sonst😕 wenn sie im Audi 80 funktionirt haben weis hir ja keiner was dazwischen mit den Birnen passiert ist bis sie im Golf wahren was auch immer haste mittlerweile den auch schon gemessen was ich dich beim ersten Postin gefragt habe?

weil wenn du gemessen hettest wüstest du ob da Strom ankommt wenn nicht ist erstmal die Logische schlusfolgerung sicherrung Checken wenn die ihn ist leitung überprüfen wenn die okay ist kontackte vom Stecker checken ! 🙄

@ Carbon30 die lampen waren NEU ! OVP und ich hab sie nachdem ich die scheinwerfer eingebaut habe in die Scheinwerfer gesteckt.

Da ich mich wunderte wieso nur die rechte geht beim einschalten des ABBLENDLICHTES ! hab ich gedacht das die Linke kaputt wäre, daraufhin hab ich sie aus dem Scheinwerfer genommen und in den Audi 80 von meinem Cousin gepackt. Gecheckt, Läuft beides. ABBLENDLICHT SOWIE FERNLICHT !

Ich hab sie danach wieder in meinen Golf scheinwerfer gesteckt und da ging wieder nur das Fernlicht.

Da ich heute vllt noch mal zum Golf Rüber fahre, werde ich das mit der sicherung mal checken.

Ach so, und eine bitte habe ich noch, erst den Anfangs Post bis zum letzten lesen, nachdenken 🙄 Und dann Schreiben.

So hab geschaut, die Sicherung Nr. 1 ganz links war fritte, hab dann die für die Nebelscheinwerfer (die ich nicht habe) rausgenommen um zu prüfen obs daran gelegen hat. Bingo, abblendlicht funzt. Nur jetzt geht das fernlicht nicht mehr.

Kann es sein, das dass Fernlicht beim modell ohne Nebler fürs Fernlicht gedacht ist ? Sicherung 11 oder 12 war das glaube ich.

Ansonsten werde ich morgen mal den sicherungskasten mit nagelneuen Sicherungen Versehen.

Zitat:

Original geschrieben von Carbon30


ich bin davon ausgegangen das du ne Jetta front drin hast, da denk ich als erstes dran wenn jemand von Inpro redet😁
da hat man nun mal H7 birnen drin.

Jetta mit H7 gibt es auch nicht, die haben auch H4 drin

zumindest bei den originalen Scheinwerfern

Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer



Zitat:

Original geschrieben von Carbon30


ich bin davon ausgegangen das du ne Jetta front drin hast, da denk ich als erstes dran wenn jemand von Inpro redet😁
da hat man nun mal H7 birnen drin.
Jetta mit H7 gibt es auch nicht, die haben auch H4 drin
zumindest bei den originalen Scheinwerfern

Die Nachrüstscheinis für den Jetta gibts mit 2x H7 pro scheinwerfer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver



Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer


Jetta mit H7 gibt es auch nicht, die haben auch H4 drin
zumindest bei den originalen Scheinwerfern

Die Nachrüstscheinis für den Jetta gibts mit 2x H7 pro scheinwerfer 🙂

stimmt, jetzt wo du es sagst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


So hab geschaut, die Sicherung Nr. 1 ganz links war fritte,

Hey Driver,

das hatte ich dir schon vor Tagen im kFkA-Thread geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


hab dann die für die Nebelscheinwerfer (die ich nicht habe) rausgenommen um zu prüfen obs daran gelegen hat. Bingo, abblendlicht funzt. Nur jetzt geht das fernlicht nicht mehr.

Kann es sein, das dass Fernlicht beim modell ohne Nebler fürs Fernlicht gedacht ist ? Sicherung 11 oder 12 war das glaube ich.

Nebelscheinwerfer haben bei der neuen ZE Steckplatz 10. Fernlicht ist 11 + 12.

Bei den Nebelscheinwerfern sind aber 15 A Sicherungen eingesteckt. Die solltest du also fürs Abblendlicht ohnehin nicht verwenden (10 A).

Deine Antwort
Ähnliche Themen