Golf II geht einfach aus, KLR Einbau machts schlimmer

VW Golf 1 (17, 155)

Hey,

Ich hab nen Golf 1,3l NZ . Am Anfang wars so, dass er nur wenns kalt war ausging. Direkt nach dem Anlassen oder nach den 1ten 20 Metern. Dann hab ich ein bissl am Standgas gespielt und es hat sich ganz leicht verbessert. Aber es ist immer noch da! Nun haben wir nen KLR eingebaut. Jetzt gibts 2 Punkte an denen er ausgeht. Der erste ist wie immer - am Anfang geht der Golf aus. Und dann der 2te ist kurz bevor mein Kühlwasserzeiger auf senkrecht ist. Dabei ist es völlig egal in welchem Drehzahlbereich ich bin, er geht einfach aus! Nur mit Vollgas kann ich ihn soz. "retten"! Das ganze ist ziemlich sch*** !
Vielleicht hat mir jemand einen Tipp ?
Ich such halt grad nach so nem blöden Steuergerät, aber ich weiss eigentlich nicht unbedingt ob es daran liegt! Gesucht hab ich hier schon, aber das Problem ist nicht ganz so einfach zu verstehn.

Danke

Gruß

MrMogli

27 Antworten

kann mir jemand sagen wo ich die "Fehlerlampe für Eigendiagnose" finde. Sowas müsste ich mit meiner Mono-Jetronic ja haben.

Und was/wo ist die Unterdruckdose?

Die fehlerlampe hast du normalerweise nicht, sondern nur ein Kabel im Motorraum, mithilfe einer LED und Vorwiderstand aber dadurch auslesbar. Näheres steht in der Suche.

@c0sh: Zu deiner Signatur: Google mal nach Dr. Charlie Ellington 😉

Entschuldigt meine vielen Fragen, aber meine Suche haat leider nix ergeben und selber am Auto rumfummeln zu dieser späten Stunde hat wenig Sinn. Ich brauche das Auto aber morgen.

Also noch eine Frage (äh oder zwei):

1. Kann man die Lambdasonde auch ohne unters Auto kriechen kaltstellen?

2. Wo ist dieser Stecker für den Fehlerspeicher? Hab wie gesagt nichts näheres über die Suche gefunden.

@toxic: nu lass dochmal. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tonyhawk


Entschuldigt meine vielen Fragen, aber meine Suche haat leider nix ergeben und selber am Auto rumfummeln zu dieser späten Stunde hat wenig Sinn. Ich brauche das Auto aber morgen.

Also noch eine Frage (äh oder zwei):

1. Kann man die Lambdasonde auch ohne unters Auto kriechen kaltstellen?

2. Wo ist dieser Stecker für den Fehlerspeicher? Hab wie gesagt nichts näheres über die Suche gefunden.

Zu 1.:

Hinterm Motorblock läuft vom Kat nach oben ein Kabel. Da den Stecker abziehen das wars schon..

ok, nu hab ich doch noch was gefunden (auch bei diesen Lichtverhältnissen). Ich weiss bloss nicht ob ich darüber glücklich sein soll.
Der Zahnriemen scheint verrutscht zu sein. Hab ich mit dieser Beschreibung überprüft: http://www.autoschrauber.de/art/000040/zahnriemen_wechseln_golf2.htm
und zwar um ein Ritzel. Meint ihr das ist das Problem? Oder wird das nur ein weiteres Übel.
man man man, ich erwisch immer die Montagsautos. Bei meinen Orion dachte ich das liegt am Ford, aus diesem Grund kaufte ich nen VW ...

Also bei mir siehts nach Steuergerät aus. Allerdings kann ich das nicht bestätigen - das hat mir nur mein Autofritze gesagt. Ob das nun stimmt weiss ich nicht. Ich kenn leider auch keinen mit nem NZ in meiner Nähe.

bei mir ist es der klr der nicht funzt .klemme ich ihn ab läuft der golf normal wenn er kalt ist .habe twin tec mein problem geschildert .heute zum zweiten mal bin mal gespannt ob die sich noch melden .teile verkauft service ??? service wüste deutschland schade

Also ...

Das Steuergerät hab ich noch nicht getauscht (Ersatz ist aber vorhanden) !
Ich hab nun zuerst mal den LMM getauscht und siehe da ... das Problem ist !fast! weg! Er läuft noch etwas ruckelig wenn er kalt ist aber sonst!
Eine Beobachtung mach ich noch ... es passiert oft, dass er einfach so in ne Art "Notlauf" geht - sprich er nimmt kein oder kaum Gas an. Macht man den Motor kurz aus (Zündschlüssel drehen) und wieder an, läuft er wieder ganz normal weiter! Er geht aber beim drehen vom Zündschlüssel nicht aus und läuft beim starten wieder normal weiter ! Hat jemand Tipps warum er in diesen "Notlauf" geht ? Und vor allem : Ist das überhaupt der Notlauf ?

Danke

Greetz
MrMogli

Hat mir wirklich keiner einen Tipp ?

Was könnte denn alles diesen " Notlauf " auslösen ?
Wie gesagt ... LMM getauscht und das ausgehn war weg! Aber die Notlaufgeschichte ist geblieben!
Er "rettet" sich drüber wenn man grad eh mit Vollgas unterwegs ist.

Greetz

Wird wohl der Notlauf sein und deutet auf mindestens einen defekten Geber hin (bzw. einer der unsinnige Werte gibt). Ist deine Lambda okay? Temperaturfühler und dergleichen auch?

Temp.fühler ist neu! Ich weiss nicht ob die Lambda das auslösen kann ... kann ich "einfach" testen obs an der liegt oder braucht man da geräte oder so ?!

THX

Braucht man spezielle Geräte. Allerdings kannst du eine halbwegs aussagekräftige Untersuchung mit nem Multimeter machen. Genaue Wert sind mir aber nicht bekannt. Musst man suchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen