Golf II geht aus

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

Ich bin leider kein Autokenner, habe aber ein Problem, wo mir vielleicht doch wer weiterhelfen kann.
Ich habe einen Golf II Bj. 89, meiner Kenntnis nach ein Einspritzer.
Nun geht er im Leerlauf, wenn ich ihn anmache nach ca 10-30sec wieder aus.
Er läuft am Anfang ganz gleichmäßig, wird dann unregelmäßig und leiser, bis er ganz verstummt. Wenn ich leicht Gas gebe (im Stehen, im Leerlauf), fängt er sich wieder, gebe ich aber viel Gas, hat man das Gefühl, dass er gleich wieder absäuft. Das macht er auch, wenn ich eingekuppelt an ner Ampel stehe, mit dem Problem, dass er dann auch nicht mehr so leicht angeht, auch wenn er schon 300km am Stück gefahren hat und meines Erachtens eigentlich warm sein müsste. Seit dieser Horrorfahrt steht er und wurde nicht mehr bewegt.
Mein Nachbar hat Zündkerzen und Kontaktfinger und was dazu gehört kontrolliert und konnte da nichts feststellen.
Ist es möglich, dass die Benzinpupe kaputt ist? Oder liegt das Problem evt doch irgendwo in der Elektrik?

Mein zweites Problem ist, dass mein geliebtes Auto im Winter immer rumzickt, er anfängt zu Ruckeln, was ich immer gern als "Vergaser einfrieren" bezeichne. Er kann plötzlich kein Gas mehr geben und die Motorbremse setzt ein, bis es auf einmal wieder beschleunigt. Dieses wie gesagt nur im Winter, wobei er aber bislang nie ausgegangen ist.

Würd mich freuen, wenn mir jemand helfen kann 🙂

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brina27


Hallo

Ich bin leider kein Autokenner, habe aber ein Problem, wo mir vielleicht doch wer weiterhelfen kann.
Ich habe einen Golf II Bj. 89, meiner Kenntnis nach ein Einspritzer.
Nun geht er im Leerlauf, wenn ich ihn anmache nach ca 10-30sec wieder aus.
Er läuft am Anfang ganz gleichmäßig, wird dann unregelmäßig und leiser, bis er ganz verstummt. Wenn ich leicht Gas gebe (im Stehen, im Leerlauf), fängt er sich wieder, gebe ich aber viel Gas, hat man das Gefühl, dass er gleich wieder absäuft. Das macht er auch, wenn ich eingekuppelt an ner Ampel stehe, mit dem Problem, dass er dann auch nicht mehr so leicht angeht, auch wenn er schon 300km am Stück gefahren hat und meines Erachtens eigentlich warm sein müsste. Seit dieser Horrorfahrt steht er und wurde nicht mehr bewegt.
Mein Nachbar hat Zündkerzen und Kontaktfinger und was dazu gehört kontrolliert und konnte da nichts feststellen.
Ist es möglich, dass die Benzinpupe kaputt ist? Oder liegt das Problem evt doch irgendwo in der Elektrik?

Mein zweites Problem ist, dass mein geliebtes Auto im Winter immer rumzickt, er anfängt zu Ruckeln, was ich immer gern als "Vergaser einfrieren" bezeichne. Er kann plötzlich kein Gas mehr geben und die Motorbremse setzt ein, bis es auf einmal wieder beschleunigt. Dieses wie gesagt nur im Winter, wobei er aber bislang nie ausgegangen ist.

Würd mich freuen, wenn mir jemand helfen kann 🙂

Hallo und willkommen bei MT

es wäre sehr hilfreich, wenn du ein paar daten zum fahrzeug angibst, denn es gab ja beim 2er unterschiedliche Motorvarianten. am besten wäre motorkennbuchstaben, kw/ps....

und evtl. vorher die suchfunktion nutzen.

Gruß

🙂

Das mach ich morgen 🙂

Danke schon mal

Sabrina

Hi Sabrina,

ich hab diesen Tip auch grad jemand anderem geschrieben dessen 2er ruckelt und spotzt auch wie dein Autochen.

... hatte kürzlich ähnlichen Effekt - kannte ich von meinem Motorrad auch schon.

Ein bisschen Feuchtigkeit im Tank und schon blockiert ein Miniwassertröpfchen eine oder auch mehr Einspritzdüsen.

Einspritzsystemreiniger kaufen und ab in Tank. Der sollte natürlich nach Möglichkeit nicht randvoll sein, sondern besser nur 10 Liter oder so - und wenn der Systemreiniger dann drin ist, zum besseren vermischen noch ein paar wenige Lilter nachtanken.

Der Sinn ist, dass die Feuchtigkeit sich mit dem Benzin mischt und dann so durch die Einspritzdüse passt. Als reines Wassertröpfchen geht das nicht - wegen der höheren Oberflächenspannung.

Dann sollte das Problem erledigt sein.

Bei mir war´s das zumindest.

Hoffe das hilft dir.

************ Das ist zumindest erstmal der günstige Versuch************

Gruß

speedrider

Jetta II, mit 107 PS, Baujahr 1991

fuel system clean ist immer mal ganz gut nur solltest du gerade nicht bei fast leerem Tank das zeugs benutzen sondern das mischungsverhältnis möglichst einhalten also wenn du ne ganze pulle reinhaust  sollte der tank minimal 3/4 voll sein .
das mag der motor nämlich nicht wenn das zu konzentriert ist . also 5 % ist nicht so toll und der vorgang sollte langsam erfolgen damit sich da nicht ganze Klumpen eventuell lösen und alles noch mehr verschlimmert .
 
 
Fuelsystem Clean hilft gegen magerruckeln und entfernt verkorkung der düsen  im ansaugtrakt der Drosselklappe etc  ist auf basis ähnlich wie Terpentin oder Petroleum  mit diversen Aditiven  besser gesagt polare Lösungsmittel  aromatischen Kohlenwasserstoff Alkohohl und Ketonen .
 
 
aber interesant wäre welche spritze du drinn hast  hört sich nach den typischen symptomen eines GX an 😁 aber reine spekulation 
 
und ob es überhaupt ein Einspritzer ist oder vergaser dann könnte es auch vergaser vereisung sein  . jedoch auch einiges anderes .
 
also schaue mal in dein Service heft oder auf den Aufkleber auf dem Heckblech  da steht MKB  Motor kennbuchstabe 
 
 
 
Zitat 
 
Der Sinn ist, dass die Feuchtigkeit sich mit dem Benzin mischt und dann so durch die Einspritzdüse passt. Als reines Wassertröpfchen geht das nicht - wegen der höheren Oberflächenspannung.
 
lustige theorie  naja 
 
also wasser im Sprit macht probleme aber System reiniger macht das nicht was da beschrieben wurde  besteht auch nur aus olifinen Aromaten und diversen anderen Substanzen . Ist ja nicht so als ob das wasser nicht ins benzin übergeht  sondern gerade das ist das problem  und dann bilden sich speziell nach langen zeiten korrosion in der einspritzanlage speziell in der ke mengenteiler geschichte aber auch bei der Mono jetronic  und Digijet . 
 
das sogenannte vergaser vereisen  ist ja nix anders als kondensierte benzintröpfchen an der wandung des gemischbildners  die da wieder auf
einmal inden verbrennungsraum gelangen und da alles durcheinander bringen . > viel zu fettes gemisch 
 
das gibt es auch bei Einspritzern vor der drosselklappe zb bei der K jetronic 
 

Ähnliche Themen

Hallo Ihrs

Vielen Dank für die ganzen Tips, da werde ich mich drum kümmern.

Es ist ein Einspritzer, kein Vergaser, das hat mit der ;echaniker heute früh gesagt 🙂

Ich habe das Auto heute früh zur Werkstatt gefahren, damit da jemand der sich damit mal auskennt nachschaut. Vorführteffekt: Ist gar nicht ausgegangen.
Dann habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass der Behälter mit der Kühlflüssigkeit schon wieder leer war, obwohl ich Frostschutzmittel aufgefüllt hatte und nicht gefahren bin (außer heute früh zur Werkstatt).
Jetzt habe ich die Befürchtung, dass die Kopfdichtung hinüber ist, mein Auto aber nur noch knapp 2-300Euro wert ist und der Mechaniker gesagt hat, falls es das ist, ich das Auto abmelden kann, weil die Reparatur mich 400Euro kosten würde.
Mein Mechaniker-Onkel wohnt allerdings 300km entfernt, der mir halt nur die Teile berechnet und nicht die Arbeitszeit.
Meine Frage: Kann ich mit dem Auto noch fahren, wenn ich alle ca 20min Kühlflüssigkeit nachfülle? Und kann ich da einfach Wasser zu nehmen, oder sollte es destilliert sein?

🙂 Sabrina

Das kannst Du vergessen.
Selbst wenn Du hinfahren könntest,nimmt die Reperatur mehr als einen Tag in Anspruch,da der Kopf geplant werden sollte.Oder Du nimmst das Risiko in Kauf das der nachher wieder undicht ist.Grüße

okay teste erst mal obs die zylinderkopfdichtung ist
 
schau mal ob am Öleinfüllstutzen sone gelber schleim ist dann ist wasser im Öl was dann sicherlich die ZKD ist oder block gerissen.
hätte der in der werkstatt aber erkennen müssen das mal dazugesagt .
 
aber mit kaputter ZKD 300km fahren ist nicht danach kannst du deinen Motor bzw den Kopf wegschmeißen da hilft auch kein Planen mehr
wenn der von der werkstatt den AGB an wasser verloren hat .
 
kann aber auch sein das ein schlauch undicht oder Kühler geplatzt .
 
hattest du überhaupt frostschutz drin über die kalten tage ?
 

ja, da war purer Frostschutz drin...
naja, heute nachmittag weiss ich mehr, aber ich hatte bislang nie gesehen, dass irgendwo Flüssigkeit unterm Auto war, ich hoff, dass ichs einfach nur übersehen habe.
Naja, mal schauen. ich hoff mal das beste 🙂

Sab

So, der Mechaniker hat angerufen. Nichts gefunden, alles ok.
Aber mich wurmt das, denn das kann einfach nicht stimmen. Das Auto zickt doch nicht nur so einfach rum, oder? Muss doch was dahinterstecken?!? Immerhin frißts das ganze Kühlwasser...
Jetzt weiss ich grad nicht weiter...

Servus entweder dein Mechaniker ist blind oder er hat nicht richtig geschaut! Als bei meinem PN damals die Kopfdichtung hin war waren die Schläuche nach 5km voll hart! Außerdem hat der Co Lecktest bei mir in der Arbeit sofort angeschlagen!😰

Falls es wirklich die Kopfdichtung ist würde ich eine Fahrt von 200- 300km VERMEIDEN! Hatte es erst letzte Woche. Ein Kunde ist auch so weitergefahren hat auch immer schön aufgefülltnach ca 15km was war das Ende vom Lied? Die Dichtung ist immer mehr kaputt gegangen bis der Motor beim 4Zyl. das Wasser angesaugt hat! Danach gab es einen Schlag und aus 500€ wurden mal schnell 6500€!😁 Mit dem Wasserschaden Kannst dir den Motor leicht aufarbeiten weil Flüssigkeit ja nicht zu Verdichten geht!

Der soll nochmal gescheit schaun schätz aber auch kopfdichtung hört sich so an!

Zitat:

Original geschrieben von PNkultweiss


Servus entweder dein Mechaniker ist blind oder er hat nicht richtig geschaut! Als bei meinem PN damals die Kopfdichtung hin war waren die Schläuche nach 5km voll hart! Außerdem hat der Co Lecktest bei mir in der Arbeit sofort angeschlagen!😰

Falls es wirklich die Kopfdichtung ist würde ich eine Fahrt von 200- 300km VERMEIDEN! Hatte es erst letzte Woche. Ein Kunde ist auch so weitergefahren hat auch immer schön aufgefülltnach ca 15km was war das Ende vom Lied? Die Dichtung ist immer mehr kaputt gegangen bis der Motor beim 4Zyl. das Wasser angesaugt hat! Danach gab es einen Schlag und aus 500€ wurden mal schnell 6500€!😁 Mit dem Wasserschaden Kannst dir den Motor leicht aufarbeiten weil Flüssigkeit ja nicht zu Verdichten geht!

Der soll nochmal gescheit schaun schätz aber auch kopfdichtung hört sich so an!

Hm is wizig wahr wahr scheinlich bei voller fahrt oder 😛 Meinen RP hab ich durch nen dummen zufall ca 10 min mit wasser laufen lassen 😁

Schläuche anner ansaugbrücke vertauscht ja ok asche über mein haupt 😛

Aber alles entleert und entfernt und die hütt rannte wieder 😉

Aber wenn er wasser zieht und die temperatur trotzdem ok ist würd ich mir doch echt mal gedanken machen 😰

🙂 Grüße Jakob

Temperatur ist bei meinem bis zu letzt auch i.o.gewesen! nicht mal genau in der mitte aber es waren die harten Schläuche und die wundersame Ölvermehrung was mich aufmerksam gemacht hat! Wenn das Kühlwasser ca 0,5l weniger wird und der Ölstand innerhalb von 2Tagen um genausoviel steigt ist das schon komisch!😰 Soviel Kurzstrecken könnte ich in 2 Tagen garnicht fahren! 🙄
MFG

also mein Ölstand ist normal, da ist nichts angestiegen.
Ich hoff einfach mal, dass es stimmt was er sagt und die Kopfdichtung ist nicht im Eimer (wird es ja in der Werksttt getestet haben), aber ich werde morgen alles doppelt und dreifach kontrollieren, Öl, Kühlflüssigkeit usw. Bislang siehts mit dem Kühlwasser auch wieder gut aus, hat nichts verloren seit heute nachmittag. Dachte zwischendurch, der Wärmetauscher sei hinüber, aber der ist ok, ich habe weder nen komischen Maggigeruch im Auto, noch ist der Fußraum feucht.

Gurke morgen noch ein wenig rum, bevor ich mich an eine längere Strecke traue 🙂

Drückt mir die Daumen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen