Golf II Fahrgestellummer
Habe einen Golf II EZ: 08.09.1983. Wie kann ich herausfinden, der wievielte Golf es ist, welcher vom Fließband gelaufen ist?? Die Fahrgestellnummer ist: WVWZZZ19ZEW305017
Beste Antwort im Thema
Um hier mal mit dem ganzen Halbwissen aufzuräumen:
Das "E" steht für das MJ '84 (MJ = Modelljahr, welche bei VW immer im August/September des vorhergehenden Kalenderjahres beginnen, hier also Aug./Sep. 1983).
Die sechsstellige Zahl ganz am Ende der FIN ist sozusagen die Seriennummer des Fahrzeuges, also, das wievielte Fzg eines bestimmten Typs (hier 19E) es aus diesem MJ (hier "E", also MJ '84) ist.
Hierbei ist es noch nicht uninteressant zu wissen, dass der erste IIer (19E) folgende FIN haben dürfte: WVWZZZ19ZEW300000.
Das Fzg. mit der Nummer 299999 am Ende ist nämlich noch ein Typ 17, also der letzte Golf I.
29 Antworten
Um hier mal mit dem ganzen Halbwissen aufzuräumen:
Das "E" steht für das MJ '84 (MJ = Modelljahr, welche bei VW immer im August/September des vorhergehenden Kalenderjahres beginnen, hier also Aug./Sep. 1983).
Die sechsstellige Zahl ganz am Ende der FIN ist sozusagen die Seriennummer des Fahrzeuges, also, das wievielte Fzg eines bestimmten Typs (hier 19E) es aus diesem MJ (hier "E", also MJ '84) ist.
Hierbei ist es noch nicht uninteressant zu wissen, dass der erste IIer (19E) folgende FIN haben dürfte: WVWZZZ19ZEW300000.
Das Fzg. mit der Nummer 299999 am Ende ist nämlich noch ein Typ 17, also der letzte Golf I.
meine nr lautet WVWZZZ1GZMW386105... 1G heißt dann wohl ab bj. 9/88,und aus WOB issa auch noch!😉 und dann noch an nem samstag produziert!! 🙂 sowas gibts heut auch nich mehr,erst recht nich in der finanzkrise... 🙁
aba jedenfalls hatte ich doch bissl recht mit den letzten 6 ziffern!!😉
Zitat:
Original geschrieben von baeda.held
Ja, meiner hat auch das 83 Heckblech ohne die rechte Einstanzung verbaut!
Das mit den Heckblech sehe ich zum ersten mal das ist mir nie aufgefallen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ron27
Das mit den Heckblech sehe ich zum ersten mal das ist mir nie aufgefallenZitat:
Original geschrieben von baeda.held
Ja, meiner hat auch das 83 Heckblech ohne die rechte Einstanzung verbaut!
Der Lichtschalter,Heckscheibenheizungsschalter,Warnblinkschalter und Nebelschlußleuchtenschalter sind auch anders als sonst! (Haben bei der Kontrollleuchte unten keinen Längsschlitz für die Birne sondern nur ein rundes Loch!
Er hat eine andere Lenksäule und ein anderes Kreuzgelenk bei der LEnkung!
Das vordere Motorlager ist ein Rollenlager! von der Seite durch befestigt.
Und er hat 2 SCheibenwaschbehälter!1vorne und den Heckwischerbehälter rechts hinten im Kofferraum.
Der Heckwischer hat keine Intervallschaltung.
Und bei den einfacheren Versionen entfiel am Anfang auch der rechte Aussenspiegel,war nur ein Plastikstopfen drinnen.
wie sieht das denn dann bei mir aus?
"Nummer" => WVWZZZ19ZJW751005
Also erster Gedanke war: 75 1 005 => 75 wochen ist ja iwie unrealistig oder?
Demnach 7 5 1005 => also ist meiner in der 7.woche am 5.tag der 1005 wagen gewesen oder wie?
ist das jetzt richtig?
genau,müsste stimmen
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Der Lichtschalter,Heckscheibenheizungsschalter,Warnblinkschalter und Nebelschlußleuchtenschalter sind auch anders als sonst! (Haben bei der Kontrollleuchte unten keinen Längsschlitz für die Birne sondern nur ein rundes Loch!Zitat:
Original geschrieben von Ron27
Das mit den Heckblech sehe ich zum ersten mal das ist mir nie aufgefallen
Er hat eine andere Lenksäule und ein anderes Kreuzgelenk bei der LEnkung!
Das vordere Motorlager ist ein Rollenlager! von der Seite durch befestigt.
Und er hat 2 SCheibenwaschbehälter!1vorne und den Heckwischerbehälter rechts hinten im Kofferraum.
Der Heckwischer hat keine Intervallschaltung.
Und bei den einfacheren Versionen entfiel am Anfang auch der rechte Aussenspiegel,war nur ein Plastikstopfen drinnen.
danke für die infos
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
... nicht uninteressant zu wissen, dass der erste IIer (19E) folgende FIN haben dürfte: WVWZZZ19ZEW300000.
Sorry, @-theMSX-, das erste Fahrzeug eines neuen Modelljahres hat die Endziffer ...01.
s. auch
www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_17_VW-Golf-FIN.html.
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
as Fzg. mit der Nummer 299999 am Ende ist nämlich noch ein Typ 17, also der letzte Golf I.
Auch dies dürfte ein Trugschluss sein (s.o.).
Trotzdem hast du mich dazu angeregt, alle meine Unterlagen zu Golf/Passat herauszufischen ... und in der Tat bin auch ich jetzt etwas verwirrt. Bisher war auf die Ausführungen bei doppel-wobber immer Verlass.
Evtl. wurde die End-Nummerierung im Laufe der Zeit umgestellt...😕 oder mein Link von gestern weist Fehler auf😰.
Habe selbst zwei Beispiele hier: 1GZLW668037 und 1GZLW784821.
Kann also nur eine laufende Nr. sein (ohne Hinweis auf ProdWoche)!
Ähnlich verhält es sich bei meinem Passat (35i) mit 31ZPE242600: ProdDatum lt. VW 29.07.93 (also 24.Woche kann nicht im Monat Juli liegen).
Grüsse, motorina
(der endlich wissen will, ob es bei den älteren Modellen wirklich eine Wochen-Tag-Schlüsselung gegeben hat).
Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
meine nr lautet WVWZZZ1GZMW386105... 1G heißt dann wohl ab bj. 9/88,und aus WOB issa auch noch!😉 und dann noch an nem samstag produziert!! 🙂 sowas gibts heut auch nich mehr,erst recht nich in der finanzkrise... 🙁aba jedenfalls hatte ich doch bissl recht mit den letzten 6 ziffern!!😉
Falsch!
1G ist der Typ, ab 1989 wurde der Typ des Golf II intern von 19E auf 1G1 geändert (G III ist ja zB auch 1H, G IV ist 1J und G V ist 1K).
M steht fürs Modelljahr, hier also 1991.
W steht für den Produktionsstandort Wolfsburg.
386105 ist die laufende Nummer des MJ '91, also ist der hier der 386105te Golf bzw Jetta (auch unter 1G eingeschlüsselt) des Modelljahres '91.
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Der Lichtschalter,Heckscheibenheizungsschalter,Warnblinkschalter und Nebelschlußleuchtenschalter sind auch anders als sonst! (Haben bei der Kontrollleuchte unten keinen Längsschlitz für die Birne sondern nur ein rundes Loch!Er hat eine andere Lenksäule und ein anderes Kreuzgelenk bei der LEnkung!
Das vordere Motorlager ist ein Rollenlager! von der Seite durch befestigt.
Und er hat 2 SCheibenwaschbehälter!1vorne und den Heckwischerbehälter rechts hinten im Kofferraum.
Der Heckwischer hat keine Intervallschaltung.
Und bei den einfacheren Versionen entfiel am Anfang auch der rechte Aussenspiegel,war nur ein Plastikstopfen drinnen.
Die Cockpitschalter wurden im Rahmen des Facelifts von 1987 in die o.g. Form geändert.
Das vordere Motorlager ebenfalls bereits im MJ 1985, sollte dies kaputtgehen, muss man es komplett umbauen, da es nicht mehr erhältlich ist.
Der gesonderte Heckwischwasserbehälter ist dem Rotstift, ich mein auch 1985, zum Opfer gefallen.
Außenspiegel rechts waren wie zB auch ein Zigarrenanzünder gesondert zu bestellen, also nur optional, nicht serienmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von Gobmo
wie sieht das denn dann bei mir aus?
"Nummer" => WVWZZZ19ZJW751005Also erster Gedanke war: 75 1 005 => 75 wochen ist ja iwie unrealistig oder?
Demnach 7 5 1005 => also ist meiner in der 7.woche am 5.tag der 1005 wagen gewesen oder wie?
ist das jetzt richtig?
Nein.
Es ist der 751005te Golf des MJ '88, produziert in Wolfsburg.
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Sorry, @-theMSX-, das erste Fahrzeug eines neuen Modelljahres hat die Endziffer ...01.Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
... nicht uninteressant zu wissen, dass der erste IIer (19E) folgende FIN haben dürfte: WVWZZZ19ZEW300000.
s. auch www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_17_VW-Golf-FIN.html.
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Auch dies dürfte ein Trugschluss sein (s.o.).Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
as Fzg. mit der Nummer 299999 am Ende ist nämlich noch ein Typ 17, also der letzte Golf I.Trotzdem hast du mich dazu angeregt, alle meine Unterlagen zu Golf/Passat herauszufischen ... und in der Tat bin auch ich jetzt etwas verwirrt. Bisher war auf die Ausführungen bei doppel-wobber immer Verlass.
Evtl. wurde die End-Nummerierung im Laufe der Zeit umgestellt...😕 oder mein Link von gestern weist Fehler auf😰.Habe selbst zwei Beispiele hier: 1GZLW668037 und 1GZLW784821.
Kann also nur eine laufende Nr. sein (ohne Hinweis auf ProdWoche)!
Ähnlich verhält es sich bei meinem Passat (35i) mit 31ZPE242600: ProdDatum lt. VW 29.07.93 (also 24.Woche kann nicht im Monat Juli liegen).Grüsse, motorina
(der endlich wissen will, ob es bei den älteren Modellen wirklich eine Wochen-Tag-Schlüsselung gegeben hat).
Was hier stimmt, ist, dass der erste Golf II nicht mit der Nummer ...300000 am Ende ausgerüstet sein dürfte, sondern mit der Nummer ...300001.
Und ich sage jetzt einfach mal, VW irrt sich nicht, doppelwobber aber sehr gern. Es sollte mal langsam durchdringen, dass doppelwobber viel Wissen zum Golf angehäuft hat, aber vieles leider auch unkritisch abgeschrieben hat und daher nicht zu allem die richtige Antwort parat hat.
Und der letzte Golf I hat nach VW die FIN ...ZE-299999!
Die sechs Ziffern am Schluss sind und bleiben die laufende Produktionsnummer im vorher durch einen Buchstaben codierten Modelljahr.
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
... VW irrt sich nicht, doppelwobber aber sehr gern...
Zitat:
Und der letzte Golf I hat nach VW die FIN ...ZE-299999!
Die sechs Ziffern am Schluss sind und bleiben die laufende Produktionsnummer im vorher durch einen Buchstaben codierten Modelljahr.
Okay, @-theMSX-, Modelljahr wurde ja nie in Frage gestellt; nur die Aussagekraft der laufenden Nummer war nicht ganz so klar.
Du scheinst ja auf originale Unterlagen von VW zurückgreifen zu können. Ist ja gut, wenn jemand mit einem solchen Hintergrundwissen aufwarten und kompetente Aussagen treffen kann.
Grüsse, motorina.
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Okay, @-theMSX-, Modelljahr wurde ja nie in Frage gestellt; nur die Aussagekraft der laufenden Nummer war nicht ganz so klar.
Zitat:
Du scheinst ja auf originale Unterlagen von VW zurückgreifen zu können. Ist ja gut, wenn jemand mit einem solchen Hintergrundwissen aufwarten und kompetente Aussagen treffen kann.
Grüsse, motorina.
Zum Teil ist das unterlagentechnisch so. Aber ich hab mich eben auch mit dem Thema Historie beschäftigt und da gehört das eben auch dazu 😉 .