Golf II 40 KW

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,
ich habe folgendes Problem: bei meinem 89er Golf II mit 40 KW (Motorkennbuchstabe NZ) läuft solange er kalt ist alles ganz gut. In der Warmlauffase hat er Probleme mit der Leerlaufdrehzahl, diese schwankt so zwischen normal und kurz vor Ausgehen. Ist der Motor dann warm, dreht zunächst die Leerlaufdrehzahl hoch, um dann wieder zu sinken, sogar ausgehen ist möglich. Außerdem kann es passieren, das der Motor dann auch das Gas beim fahren schlecht annimmt, bzw. es zu kurzen Verzögerung kommt bis er wieder normal beschleunigt.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben was zu tun ist.
Gruß peter_lustig

55 Antworten

Also: Inzwischen habe ich die Au, doch ab und zu ruckelt er noch, besonders dann, wenn man zuvor untertourig im schiebemodus gerollt ist, und dann langsam wieder gas gibt. der leerlauf läuft fast stabil, er bleibt konstant, fällt dann ab, und nach kurzer zeit steigt die drehzahl wieder. dies wiederholt sich.
neu ist inzwischen: luftmengenmesser, temperaturfühler blau, lambdasonde und ansaugrohrdichtung.
Wer kann helfen??

mein latein ist am ende und ich langsam die schnautze voll von dieser schice! fängt meiner schon wieder an. hab bei laufenden motor den deckel vom LMM abgemacht und beim gasgeben das teil mal beobachtet. der motor hat im leerlauf und beim gleichmäßigem erhöhen der drehzahl höllische aussetzer(blubbern ausm auspuff). jetzt hab ich gesehn, wenn ich die drehzahl(an der drosselklappe) auf ca.2500-3000U/min erhöhe und an der drosselklappe paar mm mehr drehe passiert garnichts, aber sobald ich die klappe vom LMM von oben ein stück weiter drehe bzw. nachhelfe dreht der motor plötzlich ca.500U/min weiter hoch obwohl ich die drosselklappe nicht weiter bewegt habe. die spiralfeder hab ich versucht nachzuspannen, motor im leerlauf ohne probleme. aussetzer weg. probier das selbe spielchen nochmal, wunderbar. lass den im leerlauf drehn, fängt der plötzlich auf einmal schon wieder an. diesmal die feder wieder entspannt und er lief WIEDER ohne aussetzer. gestern ist er 1A gelaufen. wollte bei uns auf die hauptstraße abbiegen. will ganz normal im 1. anfahren(straße feucht) tipp das gaspedal an, durchdrehende reifen, bin endlich grade auf der spur schalte in den 2. tippe wieder nur das gaspedal an wieder durchdrehende reifen. heute morgen, starte den motor, will anfahren und hab nur das gaspedal angetippt weil ich nicht wollte das ich am frühen morgen plötzlich mit quietschenden reifen davon fahre, lass die kupplung kommen, wrumms, abgewürgt. nachdem ich den motor neugestartet hab, hab ich festgestellt das ich diesmal mehr gasgeben muss damit er auf touren kommt. ob er falschluft zieht weiss ich noch nicht aber es kotzt mich langsam an. ich habe beinahe den halben motor erneuert, die lambdasonde regelt, drosselklappenschalter funktioniert auch, einspritzdüsen auch ok, ich weiss nicht mehr weiter. diese verdammte macke tretet einfach ganz sporadisch auf, ganz plötzlich zieht der motor nicht mehr und hat aussetzer. von der temperatur hängt es auch nicht ab.

Ich werd am WE den Kraftstofffilter wechseln, mal sehen was dann passiert...

leider kann ich nix neues berichten. Ich hab am WE es nicht geschafft den Benzinfilter zu wechseln.
Hat den keiner eine Idee was mein Golf haben könnte??

Ähnliche Themen

ansaugkrümmerdichtung hat auch nix gebracht, morgen werde ich die dichtung zwischen drosselklappe und ansaugkrümmer bestellen und mit einem lecksuchspray mal schauen ob er überhaupt irgendwo flaschluft zieht.

Ich weiß jetzt nicht, ob der Einspritzer auch so eine Unterdruckdose vorm Luftfilter hat, die auf/zu macht um warme/ kalte Luft reinzulassen. Naja jedenfalls bei mir war dort ein Defekt und zwar war diese Klappe immer zu solange der kleine Schlauch angeschlossen war. Die Werkstatt hat den Defekt behoben, indem sie den Schlauch einfach weggelassen hat 😉 so dass das Ding immer offen ist... auch ne Lösung. Weiss jemand, wo der Schlauch hinführt und was am anderen Ende kaputt sein könnte?

@golffahrer

Und bist Du schon weitergekommen??
Bei meinem ist es mittlerweile wieder schlimmer geworden! Und irgendwie werde ich das Geefühl nicht los, das das ruckeln immer stärker wird und öfter auftritt. Schon faszinierend. Ich verzweifle langsam...Drecks Karre!!

ne, nicht wirklich. meiner wird auch schlimmer. wahrscheinlich hängt es doch von der aussentemperatur ab......

Zitat:

Original geschrieben von peter_lustig


@golffahrer

Und bist Du schon weitergekommen??
Bei meinem ist es mittlerweile wieder schlimmer geworden! Und irgendwie werde ich das Geefühl nicht los, das das ruckeln immer stärker wird und öfter auftritt. Schon faszinierend. Ich verzweifle langsam...Drecks Karre!!

mein liebling macht zur zeit auch seltsame geräusche und zeig auch auf einmal leichtes rucken.. liegt, so denk ich, am bautenzug vom gaspedal..

@pooh

Hast Du den Bowdenzug schon geprüft??

@all

Das Problem mit dem ruckeln wird immer schlimmer...

Hatte bei mir jetzt den benzinfilter austauschen lassen aber nicht wirklich besser.
und den LMM prüfen lassen (der ist OK)...Hatte vor ca. 2 Wochen die Anschlüße zum LMM mal gereinigt und mit Kontaktspray versorgt und den Luftfilter auf´s gründlichste sauber gemacht.....im moment läuft er besser..aber ab und zu ist immer noch ruckeln da!
Wenn es schlimmer wird fahre ich zur VAG Werkstatt...habe kein bock mehr auf Raten ;-((

Gruß

Na das ist ja nicht gerade motivierend!!
Ich hoffe ja nur, das das Steuergerät keine Macke hat. Das wäre ja dann der Technische KO für meinen Golf...

NZ Problem gelöst?

Hi,

fahre auch NZ Motor und hatte Problem bei Temperaturen unter 0 Grad.
Seit ca. 4000 km keine Probleme mehr. Bei der 50 EUR Reparatur wurden korridierter Masse-Kontakt an der Lamda-Sonde gereinigt und ein Massekabel an der Einspritzbrücke befestigt (keine Ahnung welches).

Auch längere Autobahnfahrt im Allgäu bei mind. -5 Grad und
Nebel hat der Motor nach der Reparatur mitgemacht (vorher undenkbar).

odob

Re: NZ Problem gelöst?

Zitat:

Original geschrieben von odob


Überschrift: NZ-Problem gelöst?

Nein! obwohl.....die karre juckt mich ja eh nicht mehr.....

Hi,
bei meinem ist es so, das er bei kalten Temperaturen, also weniger als 4°C, ganz gut läuft. Wenn es allerdings so wie neulich 10°C hat, dann ruckelt er wie die Sau!
Das nervt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen