Golf II, 1,6l nimmt kein Gas an, div. überprüft aber wo liegt der Fehler?wer hat ideen?
Hallo Leute,
der alte Golf bj.89, 190tkm, 4+E-gang will nicht mehr so richtig. Pit-stop hat 4 std.! gesucht und nichts gefunden und nun fährt er fast gar nicht mehr. folgendes wurde überprüft:
1.) erstmal luftfilter, ölwechsel neu
2.) zündkerzen verteiler o.k.
3.) schläuche für unterdruck usw. erneuert und überprüft
4.) spitfilter erneuert
5.) luftfilter offen gelassen (lief auch nicht besser)
6.) vergaserdichtung/flansch überprüft
7.) Öl-wasserstand o.k. lüfter springer auch alle an, motor hört sich so ganz normal im standgas an, temperatur o.k.
8.) pistopp hat einen spritzusatz rein geschüttet und gesagt sie solle nach 2 woche noch mal vorbei kommen
Dann habe ich mir gedacht, die karre ziehst du mal richtig hoch und pustest sie frei und habe sie in den ersten 4 gängen bis 160 hochgerdreht und ausgefahren. jetzt läuft er gar nicht mehr und wir sind froh überhaupt noch mit ruckeln nach hause zu kommen. nun hat die kiste komische verschluckaussetzter beim gasannehmen, bei vollgas geht gar nichts mehr und nach der "durchpustrunde" hat alles ziemlich gestunken, der krümmer geglüht und die kiste hat ziemlich gequalmt, vermutlich bremsen und etwas Öl, aber so richtig geheuer war mir das trotzdem nicht....
Was kann das sein, bzw. wo kann ich noch nachgucken, ev. die vergaserdüse, aber warum hat pitstop da nicht geguckt, bzw. was kann ich als halblaie noch morgen testen? bin für jeden tip dankbar.......
gruß christian
Beste Antwort im Thema
Du musst zuerst den Fehler beschreiben, damit wir dir etwas raten können.
Wenn der Ansaugkrümmer unmittelbar nach dem Abstellen kalt ist, dann ist das so. Aber da kannst du doch mit der Hand anfassen.
17 Antworten
falls interesse besteht, ich habe noch einen 1,6 L golf 2 5 gang g-kat zu verkaufen. hat ca 250000 km gelaufen. bei interesse anrufen. 0176/ 27423581 oder 05171/780333.
MFG Dominik
Zitat:
Original geschrieben von KSch
Hatte mal ähnliche Probleme.Die Ursache war aber weder Zündung noch Vergaser, sondern - nach einem Tip der VW-Zeitschrift Gute Fahrt - die Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf, die aufgequollen war und kein Kühlwasser mehr zur Vorwärmung durchließ.
Die VW-Werkstatt wollte zwar nicht glauben, dass hier der Fehler liegt, aber mit neuer Dichtung war alles ok.
Grüße
Klaus
Ich bin mir nicht sicher, ob bei mir das gleiche Problem vorliegt. Ist es ein großer Aufwand die Dichtung zu wechseln? Wird das teuer, wenn man es selbst macht? Gibt es eine Anleitung?
Du musst zuerst den Fehler beschreiben, damit wir dir etwas raten können.
Wenn der Ansaugkrümmer unmittelbar nach dem Abstellen kalt ist, dann ist das so. Aber da kannst du doch mit der Hand anfassen.