Golf GTI G60 nimmt nach sehr langer Standzeit oft schlecht Gas an
Hallo, konnte günstig meinen Jugendtraum erwerben, einen Golf G60 im 100% igen Originalzustand aus 1.Hd :-)
Leider stand er die letzten 10-14 Jahre nur rum und wurde nur zum TÜV oder Ölwechsel bewegt. Er springt recht gut an, aber nimmt oft nur schlecht Gas an, egal ob Motor kalt oder warm. Bin nun schon mit 3000-4000U/min. 350km AB gefahren und hab neues Superplus nachgetankt, aber es wird nur unwesentlich besser, außerdem hat er oft einen Leerlauf über 1000U/min. und geht manchmal fast aus, wenn man anhällt und in den Leerlauf geht, auch wird er sehr schnell warm, ist das normal beim G60, ich weiß das leider nicht mehr, ist schon zu lange her die G60 Zeiten....., also nach ca. 5km hat er schon 80Grad Öl ( toll und gut ) aber auf gemütlicher AB fahrt ging er dan auch schnell auf 110 Grad. hat jemand eine Idee??????
PS: Der Verbrauch liegt bei extrem ruhiger Fahweise doch bei ca. 10Liter, kommt mir recht viel vor, denn mein damaliger G60 kam nie über 8,5 und damit bin ich NIE sooo ruhig gefahren ;-)
Hilfe!!!
15 Antworten
scheint so als ob der ein wenig fett läuft...
,mit der Lambda alles in Ordnung? Bekommt die vielleicht bissel Falschluft?
TÜV-AU hat er letzte Woche neu bekommen, ohne Mängel. Denke wenn was mit der Lamda wäre, hätte er keine AU bekommen, oder? Ist ja auch nicht immer mit dem gestotter und ich weiß ja nicht mehr genau, wieviel zu´n G60 verbrauchen darf, wie gesagt, mit dem alten von früher in 93 war ich nie über 8,5, meiner Meinung nach. Schläuche usw. hab ich schon kontrolliert, sieht alles top aus
....also ich hatte jetzt mal die Zündkerzen draußen, sind ja erst 17Tkm drinne, also erst mal rausgeschraubt, der läuft viel zu fett, alles schwarz und Nass bis in die Gewindegänge rein...., völlig verußt, so was hab ich noch nie gesehen! Darum verbraucht der auch so viel und nimmt so scheiße Gas an, jetzt ist nur die Frage warum, AU hat er ja bekommen, aber es kann nur an der Lambdasonde oder am Luftmassenmesser liegen, oder?
Wie finde ich jetzt bloß raus woran es liegt?
naja wo warst du denn mit der au manche werkstätten gibts da die sehen das nicht so eng mit der au ^^
vll doch nen lamva problem
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krger
....also ich hatte jetzt mal die Zündkerzen draußen, sind ja erst 17Tkm drinne, also erst mal rausgeschraubt, der läuft viel zu fett, alles schwarz und Nass bis in die Gewindegänge rein...., völlig verußt, so was hab ich noch nie gesehen! Darum verbraucht der auch so viel und nimmt so scheiße Gas an, jetzt ist nur die Frage warum, AU hat er ja bekommen, aber es kann nur an der Lambdasonde oder am Luftmassenmesser liegen, oder?
Wie finde ich jetzt bloß raus woran es liegt?
also meiner läuft auch zu fett und AU habe ich auch bestanden.
Beim PG haste keinen Luftmassenmesser, sondern ein CO-Potie.
Prüf mal den U-Druckschlauch von Ansaugkrümmer zum STG.
Korrosion im Mengenteiler ? Schau in die aktuelle AB-Klassik (Ausgabe 2/09)
Als Spezialist für Einspritzanlagen (K, KE-Jetronic) wird von
www.automotive-tradition.de
der Bosch- Service Fa C. Bezorgiannis, Seelingstr . 54, 14059 Berlin
ausgewiesen.
Das Problem hatte ich auch bei meinem Gti 16v es kann an der Ol pumpe liegen...
Und wegen dem unruhigen motor ist nur der luft regulator schuld hast du den schon mal gewechselt??
Wä??
Mengenteiler???? Digifant,nix Ke-Jetronik!!!!
Kuck erstma ob alles dicht ist,also im Leerlauf mal alles mit Bremsenreiniger absprühen und kucken ob sich die Drehzahl verändert.
Check ma den Ladedruck per MFA
Dann laß ma CO,Leerlaufdrehzahl und Zündung einstellen,dabei wirst gleich feststellen ob dein CO-Poti noch was taugt oder nicht.
Wegen dem stottern hilf bei Standlaichen manchmal so ein Injektioncleaner,oder aber gleichn Runumschlag mach und die Einspritzventile rausholen,Spritzbild überprüfen und mit neuen Dichtungen und(wenn du den Wagen noch länger fahren willst) mit neuem Kabelbaum für die Ventile wieder einbauen.
hey der g60 hat digifant, da is nix mit k-jet schmodder
und erhöhter spritverbrauch durch die ölpumpe?
kannst des etwas näher erkläre??? hört sich erstmal sinnfrei an 😕
ich würd halt mal alles abchecken, was dem steuergerät werte liefert, um die einspritzmenge zu berechnen.
-den poti der drosselklappen
-co-poti
-kurbelwellenwinkelsensor (oder so ähnlich, falls vorhanden)
-lambdasonde
-ladedrucksensor
kannst auch mal die zündung nachstellen und im unterbrecher ggf die kontakte reinigen
^^sorry falls ich grad bissel schwachsinn schreib, bin nimmer ganz nüchtern, geb aber mein bestes😉
Erst mal vieeeeeeeeeeeeeeeelen Dank für eure Ratschläge!!! :-)
Also, die Schläuche sehen alle sehr gut aus, hab auch mal ein paar kl. Stücke abgeschnitten, auch von dem von der Ansaugbrücke zum Steuergerät, nichts porös oder so, Kappe und Finger top, hab nun auch über Nacht die Batterie abgeklemmt und dann 10Sec. beide Haubtkabel 10Sec. zusammengehalten. Sprang meiner Meinung nach beser an, aber das stottern bei der Gasanahme ist geblieben, ist aber nur wenn man fährt, also unter Last bischen Gas gibt, tritt man das Pedal voll durch, fängt er sich wieder.
Versucht man bei getretener Kupplung Gas zu geben, dreht der Motor sauber und schön hoch, wie gesagt, ich mach das alles mit bedacht und nur bei warmen Öl, ab 80Grad
Dass selbe scheiss problem habe ich auch aber ich kriege es nicht hin herraus zu finden was es ist.. :S:S habe schon fast jeden scheiss gewechselt aber das stottern bleibt..
Moin moin zusammen,
@coupedeluxe: hast du das Problem in den Griff bekommen und wenn ja, woran lag es denn letzendlich?
Ich habe seit gut einer Woche auch ein Problem mit meinem Golf G60 Bj.90, welches dem oben beschriebenen recht Nahe kommt!
Der Wagen hatte von heute auf morgen einen Spritmehrverbrauch von ca 5 Liter... und das ganze bei ganz sanfter Fahrweise. Sonst hatte ich bei normaler Fahrweise einen Verbrauch von angezeigten 8,6 Liter. Dann stand da auf einmal eine 15 im Display...
Des weiteren hatte er schon immer das kleine Problem, das bei starkem abbremsen die Drehzahl unter die 800U/min fällt.
Habe dann erstmal alle Unterdruckschläuche überprüft, alle OK.
Ein Zündkerzenstecker war abgebrannt und der Verteilerfinger hatte auch nurnoch eine lockerte Spitze. Beides getauscht und brachte schonmal eine Anzeige vom 12 Liter.
Jetz ist oben aufgeführt
"
-den poti der drosselklappen
-co-poti
-kurbelwellenwinkelsensor (oder so ähnlich, falls vorhanden)
-lambdasonde
-ladedrucksensor
kannst auch mal die zündung nachstellen und im unterbrecher ggf die kontakte reinigen
"
Zündverteiler ist soweit in Ordnung.
Das Verbrennungsbild ist wie es oben schon beschrieben idt: totla verruste Zündkerzen.
Wenn ich Lambdasonde abziehe und draufstecke, ändert sich das Laufverhalten meines Motors, also denke ich erstmal das es die Lambda nicht ist.
Wo sitzen denn : Ladedrucksensor, co-Poti, Kurbelwellenwinkelsensor und Drosselklappenpoti uznd wie teste ich die auf Funktion?
Dankesehr für eure Hilfe...
Ich hoffe ihr habt den Motor erstmal zerlegt und gewartet, ebenso den G-Lader und so.
Können dichtleisten nicht auch aushärten ?
Mir wär das Nix so nen Motor von jetzt auf gleich fahren.
Überall wo mal Öl war sind sicher nur noch Öl-Klebestellen, insbesondere im Leerlaufregelventil.
Die Ölzuleitung zum G-Lader sind auch so Kandidaten. Das iss doof