Golf GTI(ABT) Vs Mini Cooper S Works
Hallo mini gemeinde.Ich selber bin ein EX Mini cooper S works Fahrer und wollte mal berichten wie er sich im vergleich zum Golf GTI (ABT) schlägt. Mein Golf GTI kommt am 2 Februar,den ABT bin ich aber noch nicht gefahren!
DESIGN: Das design von mini ist natürlich viel schöner und kultiger als das vom GTI.Es ist ein stylisches auto,innen sowie aussen.Hier gewinnt der MINI
Fahrwerk/Lenkung😁as sportfahrwer von mini ist viel härter als das vom GTi.Somit vermittelt der mini ein sichereres gefühl beim kurvenfahren und Bremsen.Der GTI kippt ein bischen zur seite beim kurvenfahren.Trozdem soll das GTI fahrwerk(habe ich irgendwo gelesen) das bessere und modernere sein.Das GTI fahrwerk ist mit seiner etwas weicheren abstimmung(immer noch sehr hart) besser fürs reisen geeignet.Die lenkung beim mini ist viel direkter(go-kart feeling) Ich würde sagen hier ist gleichstand.
Motor:Hier ist der Golf ganz klar vorne.Der Serien golf mit seinen 200 ps ist deutlich schneller als der mini.Dies vermittelt er subjektiv aber auch objektiv(MEssungen).Der mini works ist gleich auf mit dem serien GTI.Wie der ABT ist kann ich aber erst im März berichten.Er ist von den zeiten ein bischen schneller als der mini.DEr GTi hat aber das modernere motorkonzept.(wieder irgendwo gelesen das der mini motor ein bischen veraltet wirkt).Ach so auch der GTi sound ist meiner meinung mach wportlicher.(etwas bassiger)
Ein Klares plus für den GTI: Das DSG getriebe,das ist einfach der hammer und beschleunigt den serien golf in 6,9 sec auf tempo 100.
.Hier gewinnt der golf
Innenraum😁er Gti hat viel mehr platz,ist ja auch das grössere auto.Die GTI sportsitze sind viel besser als die des MINI.Setzt euch mal rein,ihr werdet staunen.Auch die materialanmutung ist im golf besser.Ich fand schon immer das der MINI von innen ein bischen billiger aussieht(persöhnliche meinung). De GTi bietet mehr kofferraum und platz für 4 personen.Beim MINI wird es hinte ein bischen eng.ABER:das Desing von min i innenraum ist einfach perfekt!!!
Insgesammt finde ich wirkt der Golf ein bischen erwachsener(er ist ja uach das neuere auto).Sportlich sind beide(gti ein bischen schneller,aber wen kümmert das).
Fazit:ich werde meinen Mini sehr vermissen,aber ich freue mich schon auf meinen neuen GTI.
PS:Bitte nur nette objektive beiträge.Dies ist kein "mach den mini schlecht ,mein gti ist besser thread".
76 Antworten
Richtig JFC
Wichtig ist das der wagen einem selber spass macht,mir ist es persöhnlich auch egal ob ich schneller bin als jemand anderes :-)
korrekt. SPASS machen muss es - und der unwillig drehende und zugeknöpfte JCW beschneidet genau diesen. es geht überhaupt nicht um topspeed und die letzte millisekunde sondern um einen frei und gerne drehenden motor der zum agilen handling passt und das ist der JCW keinesfalls.
jungs ich freu mich für euch alle die ihr jetzt schon einen s oder gar jcw fahren könnt !
wollte mir selbst jetzt auch einen holen, bis ich von dem modelwechsel im herbst gehört hab.
werde den noch abwarten, hoffe auch das der neue motor das hällt was er verspricht und die optik nicht zu weit von dem aktuellen entfernt sein wird.
wer bilder oder infos hat, her damit !
mfg
Ich befürchte mal, das wenn es im Herbst das neue Modell gibt, die Topmotorisierungen noch auf sich warten lassen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es den S oder den Works von Anfang an geben wird.
Ähnliche Themen
Gibt es da eigentlich schon Bilder vom neuen Modell?
Und die Topmotorisierung soll ein 1,6 T sein? Das würde mich jetzt aber schon etwas stören, wäre ja eine noch größere Hubraumkrücke wie mein 1,8 T.
Von nix kommt ja schließlich nix. Und ein Turboloch wo man dazwichen eine Tasse Kaffe trinken kann wie z.B. im Subaru Sti will ich ja auch nicht.
Mir kommt das Turboloch bei meinen 180 PS mit "kleinem" K03 schon manchmal als ewig vor, da werden 170 oder mehr PS bei 1,6 L bestimmt nicht spritziger zur Sache gehen.
Bin ich mal gespannt, wäre glaub ich schon ein würdiger Nachfolger als Fun-Car für meinen TT.
Gruß
Was meinst du mit Hubraumkrücke?Ich habe im moment 175PS bei 1.3L hubraum und 830Kg leergewicht und kann dir sagen das spritzig gar kein ausdruck mehr ist!;-)
Gibt es eigentlich original auch Cooper S ohne die lufthutze in der motorhaube?
Mit Hubraumkrücke hab ich das ganze von Leistung auf Turboloch bezogen!
Klar kann ich auch aus meinen 1,8 Liter mit etwas Aufwand über 250 PS rausholen. Nur wann liegt die Leistung an und noch viel schlimmer, ab wann fängt der Turbo zum "Schieben" an?
Ich rede hier rein von Turbomotoren!
Bei 1,3L mit 830 kg Leergewicht geht der klar spritzig zur sache. Bei dem Gewicht auch schon im Turboloch, wenn es denn ein Turbomotor ist.
Ich hab aber 1,3 Tonnen Leergewicht und da geht auch bei 1,8 Liter im Turboloch nicht viel ab. Der Mini hat übrigens nicht viel weniger Leergewicht! Und ich hab da keine Lust bis 3000 U/min oder noch länger drauf zu warten!
Und ewig auf Drehzahl möchte ich den Motor auch nicht halten!
Und bevor jetzt einer den Vorschlag eines Turbodiesels bringt, ich möchte den Motor auch ausdrehen können. Soviel Sportlichkeit muß sein.
Das kann jetzt auch jeder anders sehen, aber ich finde ein Motor mit optimalen Spaßfaktor hat für die PS-Zahl ausreichend Hubraum und einen "kleinen" Turbo für den extra Spaß!
Gruß
Um deine frage zu beantworten ja ich habe einen turbo drin aber 3000 ist doch keine drehzahl.....
Dann mußt du dir wohl so nen speziellen lader kaufen.....
Na das ist halt alles Geschmackssache. Aber ich möchte da nicht zulange auf den Turbo warten. So bis 2000 U/min ist ok.
Gibt "angemessen" Schub und das nicht zu spät. Das ganze geht halt aber nicht mehr über 100PS/Liter Hubraum.
Klar gibt es da spezielle Lader mit zwei Verdichterstufen und ähnlichem. Die gibts aber meistens nicht werksmäßig und ich bin kein Bastler und lass auch ungern an meinem Auto rumschrauben.
Find eigentlich an den momentanen Motoren den 2,0 TFSI von der Leistungsentfaltung schön, obwohl man da den Turboschub schon wieder etwas vermisst! Der 1,8T bis 132 kW ist auch ganz schön zu fahren.
Nur die Autos in denen dieser Motor eingebaut ist, sind optisch nicht der Hammer! Bis auf denn TT, welcher bis ende dieses Jahres gebaut wird!😁 Und die Bilder die ich vom neuen TT gesehen hab sind ja auch nur zum wegkucken!
Da wäre der Mini mit ordentlichem Motor ein absolutes Schmuckstück!
Gruß
Der neue PSA-Mini-Motor soll das max. Drehmoment auch schon unter 2.000/min bekommen. Wird also nix mit richtigem Turbobumms.
Das Problem an den gemachten Motoren ist, dass die so gut wie immer die Leistung erst später aufbauen.
Da gibts als Alternative wohl nur den neuen Motor von VW der Kompressor und Turbo vereint. Falls sich da ein Tuner rantrauen sollte...
Turbos mit verstellbarer Turbinengeometrie gibts bisher nur für einen Benziner und das ist der neue Porsche Turbo. Ansonsten finden die nur bei Dieselfahrzeugen ihr Einsatzgebiet.
Was den neuen angeht,
2006 kommt der neue Cooper mit 140 PS
und
2007 folgt der S mit 170 PS und weitere Modelle...
also nur mal so von einem nicht mini fahrer:
ich finde der beste cooper ist der lupo gti *g*. okay mit dem cooper s kommt er nicht mit, aber den lupo gti motor haette man sich im cooper gewünscht :-)
zerhackt mich :-)
andre
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
korrekt. SPASS machen muss es - und der unwillig drehende und zugeknöpfte JCW beschneidet genau diesen. es geht überhaupt nicht um topspeed und die letzte millisekunde sondern um einen frei und gerne drehenden motor der zum agilen handling passt und das ist der JCW keinesfalls.
🙂 sorry, leider etwas spät.
das kann ich nicht bestätigen. kommt wohl auch darauf an, mit was man den works vergleicht 😉
Zitat:
zerhackt mich :-)
Warum? Deine Meinung bleibt dir unbenommen.
Der Polo rangiert imho eher eine Klasse unter dem Mini.
Damit meine ich nicht die Größe, der Mini ist wohl der luxuriöseste Kleinwagen. Und auch der teuerste.
Ist aber auch nicht weiter schlimm, jeder kauft sich halt das was ihm gefällt.
Im Cooper könnte ich mir eher Motoren von Ford oder Honda vorstellen als von VW, wenn man beim Sauger bleibt. Am liebsten wäre mir der 1,7L vom Puma mit VCT, im Puma ST 160 gab es den mit 160 PS.
Also ich glaube für das hohe Gewicht eines Minis müssen wir schon beim aufgeladenen Motor bleiben. Immerhin schleppt ein Mini schon locker 1.200Kg mit sich herum... Da kann der Motor noch so toll hochdrehen.
Sehr interessant wäre da auch ein Konzept mit Kompressor und Turbo, damit man immer ordentlich Schub hat...
Das ist halt eine Sache der Übersetzung. Wenn das Getriebe richrig abgestimmt ist, wird auch z. B. der Motor aus dem S 2000 im Mini richtig Spaß machen.
Und der S2000 ist schwerer als der Mini und macht Spaß. 😉
Ich finde den Honda Motor echt gut und es macht mir richtig Spaß den Motor bis 9000 zu drehen.
Ich muß nicht bei 2000 Leistung haben, mir macht es mindestens genauso viel Spaß mehr zu schalten und einen Motor hoch drehen zu lassen.