Golf GTI(ABT) Vs Mini Cooper S Works
Hallo mini gemeinde.Ich selber bin ein EX Mini cooper S works Fahrer und wollte mal berichten wie er sich im vergleich zum Golf GTI (ABT) schlägt. Mein Golf GTI kommt am 2 Februar,den ABT bin ich aber noch nicht gefahren!
DESIGN: Das design von mini ist natürlich viel schöner und kultiger als das vom GTI.Es ist ein stylisches auto,innen sowie aussen.Hier gewinnt der MINI
Fahrwerk/Lenkung😁as sportfahrwer von mini ist viel härter als das vom GTi.Somit vermittelt der mini ein sichereres gefühl beim kurvenfahren und Bremsen.Der GTI kippt ein bischen zur seite beim kurvenfahren.Trozdem soll das GTI fahrwerk(habe ich irgendwo gelesen) das bessere und modernere sein.Das GTI fahrwerk ist mit seiner etwas weicheren abstimmung(immer noch sehr hart) besser fürs reisen geeignet.Die lenkung beim mini ist viel direkter(go-kart feeling) Ich würde sagen hier ist gleichstand.
Motor:Hier ist der Golf ganz klar vorne.Der Serien golf mit seinen 200 ps ist deutlich schneller als der mini.Dies vermittelt er subjektiv aber auch objektiv(MEssungen).Der mini works ist gleich auf mit dem serien GTI.Wie der ABT ist kann ich aber erst im März berichten.Er ist von den zeiten ein bischen schneller als der mini.DEr GTi hat aber das modernere motorkonzept.(wieder irgendwo gelesen das der mini motor ein bischen veraltet wirkt).Ach so auch der GTi sound ist meiner meinung mach wportlicher.(etwas bassiger)
Ein Klares plus für den GTI: Das DSG getriebe,das ist einfach der hammer und beschleunigt den serien golf in 6,9 sec auf tempo 100.
.Hier gewinnt der golf
Innenraum😁er Gti hat viel mehr platz,ist ja auch das grössere auto.Die GTI sportsitze sind viel besser als die des MINI.Setzt euch mal rein,ihr werdet staunen.Auch die materialanmutung ist im golf besser.Ich fand schon immer das der MINI von innen ein bischen billiger aussieht(persöhnliche meinung). De GTi bietet mehr kofferraum und platz für 4 personen.Beim MINI wird es hinte ein bischen eng.ABER:das Desing von min i innenraum ist einfach perfekt!!!
Insgesammt finde ich wirkt der Golf ein bischen erwachsener(er ist ja uach das neuere auto).Sportlich sind beide(gti ein bischen schneller,aber wen kümmert das).
Fazit:ich werde meinen Mini sehr vermissen,aber ich freue mich schon auf meinen neuen GTI.
PS:Bitte nur nette objektive beiträge.Dies ist kein "mach den mini schlecht ,mein gti ist besser thread".
76 Antworten
Ich kenne nur den RMS mit 270 PS. Klar das man aus 2L oder 2,5L Hubraum wohl etwas mehr Leistung rausholen kann.
Dafür ist der Mini eben leichter.
Spaß wird man wohl mit allen derartigen Autos haben, der Rest ist eine Sache des persöhnlichen Geschmacks.
Ein besser oder schlechter gibt es nicht.
Alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Da hast du recht need for speed.Im märz wird mein GTi getunt dann berichte ich weiteres.
Auf jeden fall sind all diese autos schön.
PS:soweit ich weiss bekommt der neue mini einen 1,6 turbo motor mit 170 PS.Da ist auf jeden fall mehr potential drin als beim jetzigen kompressor!Wenn der neue mini da ist und mich der neue Cooper works überzeugt könnte ich mir vorstellen mich vom GTI wieder zu trennen.
Ich bin gespannt!
Wie gesagt der cooper S wird einen 1,6 L turbo motor haben mit 170 PS.Wann genau weiss ich nicht,aber noch dieses jahr!
Ähnliche Themen
der neue mini kommt angeblich herbst diesen jahres ...und der neue works turbo soll angeblich mindestens 230ps haben ohne weiteres tuning versteht sich 😁😁😁
hoffentlich wird er nicht grösser und schwerer 🙄
JVC
Der mini cooper works ist ja schon getunt,was meinst du mit ohne weiteres tuning? Works ist doch ein mini tuner
WORKS ist kein Mini-Tuner.
Das komplette Works-Programm gibt es bei BMW direkt ab Werk.
Von daher sollten man denke ich schon den GTI mit dem Works vergleichen.
Und Abt halt mit nem nem Hitec, RMS, Schäfer oder sonstigem Minituner. Oder am besten mit AC Schnitzer.
In einem Interview hat Mike Cooper geäußert, dass der neue Works wohl mit 225 PS gebaut wird. Es sollen sogar schon einige als Versuchsträger laufen.
ICh bin gespannt.Wenn mich der neue Copper works überzeugt(kommt ja bestimmt erst ende 2006) dann ist mein GTI ABT verkauft.Aber bis dahin halte ich den GTi für das bessere auto.Wie gesagt,war 2 Jahre mini cooper s fahrer und davon 1 jahr Mini cooper s works fahrer. Echt ein tolles auto,nur ist halt der GTI erwachsener.
ICh denke aber das der neue mini turbo der kommt nochmal ein stück besser werden könnte.
Ich freue mich schon drauf.
PS:Habe gestern abend einen mini cooper S auf der autobahn getroffen.Bis 160 waren wir ungefähr gleich auf,ab da keine chance.Ich würde gerne wenn ich bei ABT getunt habe mal einen S works auf der autobahn sehen,nur gibts die so selten,habe leider bis jetz noch keinen gesehen.
Fazit:Alles klasse Autos,wir können froh sein solche spielzeuge fahren zu können!!
@ puresilver
Works war ja schon tuner von den alten MINIS.Das er jetzt ab werk tunt heisst ja nicht das es kein tuner ist,es ist ein tuner aber halt ein werkstuner. Ist doch bei ABT so ähnlich.HIr in deutschland vielleicht nicht,aber zum beispiel in griechenland gilt ABT als werkstuner der mit voller garantie seitens VW tunt.Und hier,so wie es mir mein volkswagenhändler zu verstehen gegeben hat ist es eigentlich auch ein werkstuner,nur tuen die sich da noch ein bischen schwer mit der garantie.
Es gibt aber schon VW händler(meiner auch) die mit ABT zusammenarbeitenb und wo garantie gar kein problem ist.
Ich meine das auch in österreich ABT als werkstuner gilt,bin mir aber da auch nicht sicher.
Im gegensatz dazu ist es zum beispiel so das Works in Griechenland nicht als werktuner gilt un man kann den works nicht direkt beim BMW händler kaufen sondern muss das Packet in Athen bei Works einbauen lassen.
Ist also alles ansichtssache
Ach ja interessant. So sind die Unterschiede sogar innerhalb Europas.
Bei Works in England bekommt man auch einige tolle Sachen für den S von denen wir hier in Deutschland nur träumen können. Die bauen auch einige S mit über 270PS auf und eben dem nötigen Zubehör, wie z.B. ein Quaife Sperrdiff.
Der neue wird auch so ein Softturbo, der schon weit unter 3.000/min sein max. Drehmoment aufbaut und bis fast 5.000/min hält.
Das war beim alten Works eines der Probleme, die Leistung lag immer erst sehr spät an, dann aber richtig.
Abzuwarten bleibt nur, ob der neue Motor auch so ein Tuningpotential hat. Der alte Motor ist von der Konstruktion her schon fast unverwüstlich. Ein Vorteil dürfte es sein, dass er in zusammenarbeit mit PSA gebaut und eingesetzt wird. Wird also ein Motor, der sehr oft verbaut wird. Und dementsprechend wird es auch sehr viele Tuningschmieden geben die sich des neuen Minis annehmen werden.
Zitat:
Original geschrieben von PureSilver-S
Das war beim alten Works eines der Probleme, die Leistung lag immer erst sehr spät an, dann aber richtig.
sehe ich nicht so. von den getunten die ich fahren konnte - schäfer, digitec und MTH war der original JCW ab 5000 rpm der zugeknöpfteste. überhaupt scheinen mir JCW produkte sehr kompromissbehaftet zu sein... ich denke da an bremsanlage, fahrwerk, sitze (sparco) und eben das tuning. die JCW auspuffanlage dagegen ist das juwel in der ansonsten bei JCW vorherrschenden mittelklassigkeit.
@FanaticBee
Works ist Werkstuner. aber auch gute basis für weiteres tuning.
mit >250ps macht ein normaler works 0-200 in unter 24 sec das finde ich schon beeindruckend für einen kleinwagen 😉
bin schon auf meinen gp gespannt, der wird noch einen tacken schneller sein 😎 muss leider noch bis juli warten 🙄
@DIG555
Das Untenherum gilt auf jeden Fall für die Serien-Works-Minis, nicht zu vergleichen mit MTH oder anderen. Die kommen immer schon recht früh mit ordentlich Druck daher.
Aber den normalen muß man schon immer über 4.000/min drehen.
Da ist man als Hitec-Kunde besseres gewohnt...
Was tunen angeht gibt es keine grenzen.Es gibt j auch ein tuning für den GTi mit über 300 PS.Deswegen sollte man denke ich die basisversionen und die werktuningversionen vergleichen.
Also:
Mini cooper S (170 PS)gegen GTI (200 PS)
Mini cooper S works(200PS gegen GTI abt(240 PS)
Es gibt auch einen ABT mit 270 PS aber der vergleich wäre unfähr.
Klar kann man beide autos weiter tunen und bestimmt auch beim mini 300 ps rausholen.