Golf GTI(ABT) Vs Mini Cooper S Works
Hallo mini gemeinde.Ich selber bin ein EX Mini cooper S works Fahrer und wollte mal berichten wie er sich im vergleich zum Golf GTI (ABT) schlägt. Mein Golf GTI kommt am 2 Februar,den ABT bin ich aber noch nicht gefahren!
DESIGN: Das design von mini ist natürlich viel schöner und kultiger als das vom GTI.Es ist ein stylisches auto,innen sowie aussen.Hier gewinnt der MINI
Fahrwerk/Lenkung😁as sportfahrwer von mini ist viel härter als das vom GTi.Somit vermittelt der mini ein sichereres gefühl beim kurvenfahren und Bremsen.Der GTI kippt ein bischen zur seite beim kurvenfahren.Trozdem soll das GTI fahrwerk(habe ich irgendwo gelesen) das bessere und modernere sein.Das GTI fahrwerk ist mit seiner etwas weicheren abstimmung(immer noch sehr hart) besser fürs reisen geeignet.Die lenkung beim mini ist viel direkter(go-kart feeling) Ich würde sagen hier ist gleichstand.
Motor:Hier ist der Golf ganz klar vorne.Der Serien golf mit seinen 200 ps ist deutlich schneller als der mini.Dies vermittelt er subjektiv aber auch objektiv(MEssungen).Der mini works ist gleich auf mit dem serien GTI.Wie der ABT ist kann ich aber erst im März berichten.Er ist von den zeiten ein bischen schneller als der mini.DEr GTi hat aber das modernere motorkonzept.(wieder irgendwo gelesen das der mini motor ein bischen veraltet wirkt).Ach so auch der GTi sound ist meiner meinung mach wportlicher.(etwas bassiger)
Ein Klares plus für den GTI: Das DSG getriebe,das ist einfach der hammer und beschleunigt den serien golf in 6,9 sec auf tempo 100.
.Hier gewinnt der golf
Innenraum😁er Gti hat viel mehr platz,ist ja auch das grössere auto.Die GTI sportsitze sind viel besser als die des MINI.Setzt euch mal rein,ihr werdet staunen.Auch die materialanmutung ist im golf besser.Ich fand schon immer das der MINI von innen ein bischen billiger aussieht(persöhnliche meinung). De GTi bietet mehr kofferraum und platz für 4 personen.Beim MINI wird es hinte ein bischen eng.ABER:das Desing von min i innenraum ist einfach perfekt!!!
Insgesammt finde ich wirkt der Golf ein bischen erwachsener(er ist ja uach das neuere auto).Sportlich sind beide(gti ein bischen schneller,aber wen kümmert das).
Fazit:ich werde meinen Mini sehr vermissen,aber ich freue mich schon auf meinen neuen GTI.
PS:Bitte nur nette objektive beiträge.Dies ist kein "mach den mini schlecht ,mein gti ist besser thread".
76 Antworten
Also geil wäre der motor aus dem golf GT mit kompressor und turbo für den mini. Der cooper S works muss mindestens 220 PS haben. Und ich hoffe der neue mini wird nicht schwerer sein als der ältere... gleiches gewicht oder leichter.Dann würde ich auch wieder umsteigen auf MINI :-)
ich halte von motoren wie dem 1,4 tsi im mini garnichts.
mehr technik, höhere anfälligkeit, höhere reparaturkosten
bleibt abzuwarten 🙂
Ähnliche Themen
@JFC
Wenn du von der neuen technik nichts hälts dann hol dir doch den alten MINI cooper.Als der neue mini rausgekommen ist saten auch viele das der MINI S motor nicht lange halten wird.Und trozdem ist es ein guter solider motor. Ich denke mit dem konzept Kompressor + Turbo könnte man aus einem 1,6 L motor locker 200 PS rausholen.
@FanaticBee
Bingo. Muss leider noch bis Juli warten 😉
Den Sinn von Doppelaufladung und wenig Hubraumverstehe ich nicht.
Wie ich schon geschrieben habe, viele Teile, höhere Anfälligkeit und wenn nach Ablauf der Garantie mal was kaputt geht prost Mahlzeit.
Warum man nicht gleich eine etwas hubraumstärkere Maschine mit gleicher Leistung und weniger Technik einbaut, will mir nicht in den Sinn.
Zitat:
Den Sinn von Doppelaufladung und wenig Hubraumverstehe ich nicht.
Niedrigerer Verbrauch und weniger Steuer. Weniger mechanische Arbeit im Motor und die ganze positiven Folgen daraus...
1.3 Liter und fast 115PS war ja vor Jahren auch scon nicht schlecht.
@sam66
nochmal: mehr teile -> höhere störanfälligkeit + kosten. für mich zählt: mehr hubraum, weniger technik, bewegte masse hin oder her. da nehme ich etwas mehrverbrauch gerne in kauf 😎
@JFC: Nochmal:
Du schreibst, Du versteht den Sinn nicht.
So schreibe ich Dir die Vorteile davon.
Was jeder selber bevorzugt, hat ja damit gar nichts zu tun...
jo, hast schon recht 🙂 ich hätte vielleicht besser schreiben sollen "will mir nicht einleuchten" da mir das technische prinzip des 1,4 tsi auch davor schon bekannt war, aber ich davon einfach nichts halte.
Hallo,
den 1,4KTFSI muß man erst mal selber fahren um ihn zu verstehen😉
Wenn man weniger verbrauch mit mehr Leistung,und ohne Turboloch generieren kann ist das ja wohl ein echter Fortschritt,und ich glaube nicht,dass der TFSI mehr probleme machen wird,als ein normaler Turbo.
Reparieren wird ihn zu 99% eh die Fachwerkstatt und nicht der Besitzer,aber das ist auch bei den ganzen anderen neuen fahrzeugen so?!
Wenn der GTI jetzt mit 2.0KTFSI und 280PS kommen würde,könnte man sogar schneller sein als der neue Mazda 3(260PS für wenig Kohle!)😉😁
Gruß Martin
hiho,
in Zeiten von modernen partikelgefilterten Dieselmotoren (->GT TDI), die man bei vergleichbarer Leistung und deutlich mehr Drehmoment mit unter 5 Liter fahren kann, die ausserdem bei AB Vollgas deutlich weniger verbrauchen dürften als der TSI, erachte ich dieses Aggregat einfach als absolut sinnfrei. Fahrbarkeit hin oder 😉
Gruss
Und für mich passt TDI und Sportwagen überhaubt nicht zusammen.
Ein Hochgezüchteter 170PS Diesel GT TDI wird bei gleicher Fahrweise gerade einmal 1,5-2 Liter weniger verbrauchen als ein GT.Dabei tackert er jedoch bestimmt deutlich lauter als ein vergleichbarer Benziner?!
Rechnen tut sich der Diesel also in dieser Klasse schon nicht mehr,ausser man fährt 60.000Kilomter p.a.
Und die Pumpen und Düsen sind so hoch belastet ,das der "Gau" meistens schon unter 100.000 Kilometern kommen wird.Auch hier ein deutliches Minus Diesel argument.
Weiterhin wird der Diesel immer mit seiner Turboladerüblichen anfahrschwäche leben müssen,es sei den man baut auch mal einen KTTDI😉
Also ich sehe einen baldigen Dieselrückgang vorauss.....
Gruß Martin