Golf Diesel, unruhiger leerlauf

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, habe seit Heute das Problem, das mein Auto im Leerlauf Rappelt wie ein Sack Nüsse. Habe heute eine Antribswelle gewechselt. Also Auto in Halle gefahren, ca. 3 Std gebastelt (es waren auch noch andere Sachen) und als ich aus der Halle gefahren bin hatte er einen sehr unruhigen Leerlauf, etwas so wie wenn man bei kaltem Motor den KSB (Choke) vergisst raus zu ziehen. Am Motor habe ich nichts gemacht. Das einzige was damit zu tun haben könnte, mein Mittelschalldämpfer ist hin. Man kan das Rohr vor und zurück schieben, was ich auch gemacht habe bei der Betrachtung des Schalldämpfers. Kann das die Ursache sein?
Der Motor spring nach wie vor kalt und warm sehr gut an, rappelt halt nur sehr im Leerlauf. Es ist auch möglich nur durch Kupplung kommen lassen ohne Gas anzufahren, der Motor scheint also nicht kurz vorm ausgehen zu sein.

Tipps oder Lösungen für mich?

26 Antworten

NUn ich schaffe auch woll mehr als die 850 km aber meistens fahre ich dann tanken, weil ich keine Lust habe wegem leerem Tank liegen zu bleiben.

Nun ich nehme nur ein 15W40 weil ich ein Supergutes gefunden habe, was auch auf Landmaschinen benutzt wird. Und jeder weiß eigentlich wie hoch beansprucht solche maschinene sind.

MFG Sebastian

wieviel KM schafft ihr denn bis tankmitte? momentan hab ich 620km und der is noch net in der mitte 😰

find ich echt hammer. mim schwarzen mußte ich jetzt fast schon tanken fahren 😁

... soweit ich weiß, nehmen sich die 60er TD´s
immer einen Schluck Diesel mehr.
An die Werte eines 54 Ps Sauger wirst du nie heran gekommen..Das ist sogar VW aufgefallen.

Schau mal ins Handbuch.

Mein Bestwert lag bisher bei ca. 950 km, dabei fahr' ich selten bewusst sparsam.

Ähnliche Themen

Tankmitte zählt bei mir nicht, Spannungskonstanter ist wohl im Arsc.h. Meiner ist beim ersten mal kurz unterm ersten weißen Stich ausgegangen wegen spritmangel🙂

Hallo
Ich habe im moment ein aehnliches problem, der ganze wagen rappelt ziemlich heftig und es geht auch nur weg wenn ich ein klein wenig mehr gas gebe, oder halt den KSB rausziehe.
Ich habe allerdings eine einspritzdüse gewechselt und auch nur eine von einem zylinder nicht gleich alle. Weil die alte die drinnen war wie verrueckt gesabbert hat.
Kann es daran liegen das der motorlauf mit einer neuen einspritzdüse einfach etwas unruhiger ist? Oder koennte hier auch noch ein anderes problem zugrunde liegen. Die duese hatte auf jeden fall die richtige bezeichnung, bzw der duesenstock da ich beides zusammen getauscht habe. (KCA30S44)
Jemand ne idee?

Nun die Düsen verschleißen ja auch, meine düsen waren auch auf, nach 250tkm. Da kamm statt nen kegelförmigen Strahl einfach ein gerader Strahl raus. sollten deine auf sein, so läuft der auf der einen wesentlich besser im Stand, im Fahrbetrieb merkt man nicht viel.

MFG Sebastian

Sprich es kann durch die eine neue duese der motor ziemlich an laufkultur verlieren, also so das der eine zylinder nun wie vorgesehen laeuft die anderen aber wie ein sack nuesse und das zusammen holtert und poltert? Von daher sollte ich wohl mal alle tauschen?

Muss ich wohl mal die 130 euro investieren und dann gleich pöl taugliche duesen nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von anarchist


Hallo
Ich habe im moment ein aehnliches problem, der ganze wagen rappelt ziemlich heftig und es geht auch nur weg wenn ich ein klein wenig mehr gas gebe, oder halt den KSB rausziehe.
Ich habe allerdings eine einspritzdüse gewechselt und auch nur eine von einem zylinder nicht gleich alle. Weil die alte die drinnen war wie verrueckt gesabbert hat.
Kann es daran liegen das der motorlauf mit einer neuen einspritzdüse einfach etwas unruhiger ist? Oder koennte hier auch noch ein anderes problem zugrunde liegen. Die duese hatte auf jeden fall die richtige bezeichnung, bzw der duesenstock da ich beides zusammen getauscht habe. (KCA30S44)
Jemand ne idee?

Mahlzeit!

Ja, kann daran liegen.
Läuft er ansonsten gut?

KCA30S44 ist nur die Bezeichnung des Düsenhalters,
da weiß man nicht was für eine Düse drinsteckt und
auf welchen Druck sie eingestellt ist.
Kannst Du das mal klären?

Ist Die Düse neu oder "neu"?

ciao, Jockel

Die duese ist wirklich 100% neu
Das stimmt mit der bezeichnung ist mir allerdings auch erst nach dem einbau aufgefallen. Allerdings stand auch 130 bar öffnungsdruck drauf. so wie auf meinen alten von daher hab ich mir gedacht bauste das teil einfach mal ein. Ich werde nun aber wohl mal alle duesen tauschen und die paar euros einfach mal dem wagen zugute kommen lassen.
Dann kann ich wenigstens sicher sein das mit den duesen alles passt. So ist der leerlauf naemlich ein wenig nervig.

Ansonsten irgendwelche komplikationen sind eher nicht zu erwarten oder? Da ich morgen eine laengere fahrt antreten muss. im weiteren fahrbetrieb tritt auch keine unregelmaeßigkeit auf. Sobald ich leicht gas gebe ist auch das vibrieren weg.

Mahlzeit!

Also 100% neu und auch für Deinen Motor
vorgesehen. Dann passts.

Deine alten Düsen haben je nach Laufleistung kein
sauberes Spritzbild mehr und der Öffnungsdruck hat
sicher auch etwas nachgelassen was dazu führt daß
die Düsen etwas früher aufmachen, die neue nicht.

Ich würd einfach fahren.

Neue Düsen gibts billig hier:

www.dieselsend.de

Du hast hoffentlich auch die Flammscheibe
mitgewechselt.

ciao, Jockel

Na siggi alles gewechselt, wuerde die flammscheibe nicht passen oder ich haette sie falschrum eingebaut dann sollte ich das ja eigentlich an der duese sehen koennen (die sollten doch dann rußig werden?)

Jo bei dieselsend werde ich wohl bestellen, da nehm ich dann gleich 4 neue mit 175 bar oeffnungsdruck damit ich auch mit pöl vernuenftig fahren kann.
fuer 130 euro sollte das wohl passen.
Handelt sich natuerlich um eine duesenhalterkombination

Deine Antwort
Ähnliche Themen