Golf Diesel, unruhiger leerlauf
Hi, habe seit Heute das Problem, das mein Auto im Leerlauf Rappelt wie ein Sack Nüsse. Habe heute eine Antribswelle gewechselt. Also Auto in Halle gefahren, ca. 3 Std gebastelt (es waren auch noch andere Sachen) und als ich aus der Halle gefahren bin hatte er einen sehr unruhigen Leerlauf, etwas so wie wenn man bei kaltem Motor den KSB (Choke) vergisst raus zu ziehen. Am Motor habe ich nichts gemacht. Das einzige was damit zu tun haben könnte, mein Mittelschalldämpfer ist hin. Man kan das Rohr vor und zurück schieben, was ich auch gemacht habe bei der Betrachtung des Schalldämpfers. Kann das die Ursache sein?
Der Motor spring nach wie vor kalt und warm sehr gut an, rappelt halt nur sehr im Leerlauf. Es ist auch möglich nur durch Kupplung kommen lassen ohne Gas anzufahren, der Motor scheint also nicht kurz vorm ausgehen zu sein.
Tipps oder Lösungen für mich?
26 Antworten
Mahlzeit!
Stell doch einfach dem LL etwas höher ein.
Vielleicht scheppert auch jetzt das Rohrstück einfach
mehr und Du meinst es kommt vom Motor.
Oder durch viele eingeschaltete elektr. Verbraucher
ziehts Dir die Drehzahl wegen mehr Limalast runter.
ciao, Jockel
Das ganze Auto vibriert so ziehmlich, ist auber auch Wurst, da das gute Stück wohl einen Getriebeschaden hat und wahrscheinlich nur noch als Ersatzteilspender für meien nächsten dienen wird😁
Ähnliche Themen
Hi
ich hab das Problem auch seit ein paar Tagen mein Kleiner rappert so viel das selbst meine CD die ganze Zeit im Radio springt. Kann mich nicht daran erinnern das es die letzten Winter auch so war.
Genauer gesagt ist das starke Rappeln erst seit ich seit 2 Wochen nachdem ich zur Nordsee gefahren bin.
Weiß einer woran das liegt? wenn ch gas gebe dann läuft er wieder normal. Der Choke bringt gar nix keine veränderung aber der hat eigentlich noch nie was großes bewirkt hab ihn zwar meistens gezogen aber verändert hat sich eicgentlich nie was als wenn ich ihn nicht ziehen würde ist der choke vielleicht kaputt?
hoffe es kann mir einer helfen
cu
Bi dir ist kein KSB eingebaut sondern nur eine Starthilfe. Kann vielleicht daran liegen, das sich durch die fahrt viel Dreck im Motor gelöst hat und nun im Motoröl rumtreibt, was es dicker macht und im kalten ist eh schon drappig.
MFG Sebastian
Hi
das könnte es sein aber so extrem? Also am besten nen ölwechsel machen. Welches Öl wäre den gut für meinen Diesel. Zu gutes soll nicht so gut sein habe ich gehört?
ps. 850km mit einer Füllung wie fährst du denn?
Also beim letzten Tanken habe ich einen Schnitt von 5,2l/100km gehabt. Aber alte Autos brauchen ja sooo viel Sprit😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von XXCrashXX2
Hi
das könnte es sein aber so extrem? Also am besten nen ölwechsel machen. Welches Öl wäre den gut für meinen Diesel. Zu gutes soll nicht so gut sein habe ich gehört?
Ich habe nen 15W40 drin. er springt zwar im Winter deutlich schwerer an, aber er springt an. während ich kratze läuft der Motor schon mal etwas warm😉
Zitat:
Original geschrieben von XXCrashXX2
ps. 850km mit einer Füllung wie fährst du denn?
Tja ganz einfach nur 3/4 Gas und max 2500 Touren😉 letzter schnitt 5,3Liter, habe aber auch schon Verbrauche nahe der 5liter grenze gehabt😉 Nächsten Sommer will ich unter die 5 liter😉
Und über 1tkm fahren.😁
MFG Sebastian
Ein Bekannter von mir hatte früher nen IIer Diesel. Er hat Fahrtenbuch gefüht, und auf langen Etappen nach Spanien oder so ist er auch schon mit 4,5l/100 hingekommen.
Zitat:
Original geschrieben von ex Vento
Ein Bekannter von mir hatte früher nen IIer Diesel. Er hat Fahrtenbuch gefüht, und auf langen Etappen nach Spanien oder so ist er auch schon mit 4,5l/100 hingekommen.
Nun wenn man mit 90 hinter nem LKW her fährt kann man das schon schaffen😉 aber ich will ja noch fahren, fahre auch mal gerne 120 auf ner Landstraße und 140- 150 auf der Bahn😉
MFG Sebastian
Hi
ihr beiden ich also ich schaff immer über 1000 km das beste war bis jetzt 1200km da war aber nur noch luft im tank :-D
Jetzt im Winter komme ich so auf 1100km und ich fahre eigentlich gar nicht so lange strecken. 80km zur Arbeit und hier noch etwas durch die gegend. Also mein bestwert war 4,5 Liter im letzten Sommer deswegen hatte mich deine 850 km gewundert.
zu dem ÖL kann ich noch besseres nehmen als du basti?
will das sich mein kleiner morgens besser anhört.
Also ein Öl das sich schneller verteilt. Welches kann ich denn da nehmen? Weil die ganz teuren HighTec Öls sollen bei allten Motoren ja nicht so gut sein.
cu
Teste einfach mal ein gutes 5W40. Ich würde sogar drauf tippen, dass das Zeug nicht aussuppt. Ein gutes 10W40 kanns aber auf jeden Fall sein!