Golf Cabrio Sportline

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ich möchte ein 1ser Golf Cabrio kaufen, kenne mich aber nicht so mit dem Golf aus deshalb wäre ich für ein paar Tipps und Ratschläge sehr dankbar.
Ich hab bei einem hiesigen Händler ein Golf 1 Cabrio Sportline in schwarz gesehen. Das Auto macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Das Verdeck hat keinerlei Risse und auch die Spannseile an den Seiten ziehel das Verdeck noch sauber runter. Das Fahrzeug ist insgesamt noch original (mit BBS-Alus, 3-speichen Lenkrad usw). Ich hab aber folgende Fragen:

Der Lack macht optisch einen guten Eindruck, lediglich an den hinteren Kotflügelverbreiterungen sind weiße Punkte und ein Kratzer (ebenfalls weiß) sichtbar. Ist der Unterlack weiß oder könnte das auch Spachtelmasse sein? Wäre an der Spurverbreiterung aus Kunststoff aber ungewöhnlich oder?

Der Wagen hat 178.000 km gelaufen. Ist das schon kritisch oder hält der Motor in der Regel länger?

Die Innenausstattung ist original (Recaro) und hat am Fahrersitz die üblichen Verschleißspuren von Sportsitzen.

Der gute Mann möchte 2.000 Euronen für das Auto. Ist er das Wert, wenn es sonst keine Mängel gibt?

Probefahrt geht leider erst morgen, möchte aber vorher informiert sein.

Gruss

12 Antworten

Hallo
also ich habe auch ein Golf 1 cabrio.
Wenn du den 1,8 Liter motor mit 98 PS hast dann gibt es keine Probleme mit dem Motor und wenn er Recaro ausstattung, BBS Felgen hat und wenn er dann noch in einem guten Zustand ist ist der Preis voll in Ordnung.

Hi,

musst halt schauen dass der Motor so weit keine Ölspuren zeigt, und bestehe drauf dass der Motor bei der Probefahrt auf jeden fall NICHT warm gefahren ist, wenn er kalt ist und er ein pressluftartiges Klackern zeigt, ist höchstwahrscheinlich der Krümmer gerissen, passiert gern mal und das Teil ist nicht gerade billig. Wegen dem Kratzer und den Punkten, müsste ich sehen um es zu beurteilen, werden aber normale Steinschläge sein tippe ich, und ja, das weiße ist der Unterlack, oder wird er sein, wenn er keinen Unfall hatte. Mein Kumpel fährt einen mit 200.000 Kilometern, und das ding läuft wie ne 1, also hohe Kilometerleistung sollte bei diesem Motor kein Problem sein. Also wenn er neu Tüv hat, das Dach in ordnung ist und er sonst keine Mängel hat ist der Preis okay.

Grüßle, Hans

Hallo,

danke erst einmal für eure Hilfe. Ich werde morgen mal eine Probefahrt machen und mir die besagten Punkte genauer ansehen. Weiß jemand ob es im Sportline eine Servolenkung gibt? Wäre schon besser da meine Frau auch mit dem Auto fahren wird.

Ich hab alternativ noch einen Golf Fashionline auf der Liste. Der hat weniger Kilometer und eine Servolenkung. Allerdings finde ich die Farbe (dusty mauve, dunkelviolett) und die entsprechend zugehörige Innenaussattung zumindest auf den Foto´s etwas gewöhnungsbedürftig. Hat jemand so einen Golf der mir sagen kann, wie die Farbe live so rüberkommt?

Gruss

Servo hat er drin, zu Fashionline kann ich Dir nix sagen, außer dass er keine Recaros hat, fahre Genesis und das mag man, oder nicht😉. Wenn der Fashionline nicht all zu weit weg steht, schau ihn Dir einfach an, kostet ja nix außer n bissle sprit, ist eh immer besser wenn man sich n paar anschaut.

Grüßle, Hans

Ähnliche Themen

Hallo,

ich werde mir morgen erst einmal den Sportline ansehen und fahren. Mit dem Besitzer
des Fashionline hab ich für kommendes WE einen Termin gemacht wobei ich optisch irgendwie zum schwarzen Golf tendiere, auch wenn der 50.000 km mehr gelaufen hat, hängt aber natürlich in erster Linie vom Gesamtzustand ab.

Gruss

Ein Sportline für 2000 geht erstmal voll in Ordnung, die werden hoch gehandelt, wenn der Rest dann auchnoch stimmt.

Der Sportline hat die super Sitze drinn aber nur ein Plastikverdeck. Der Fashionline hat ein Stoffverdeck. Das sieht dann natürlich besser aus.

Moin moin,

so, jetzt habe ich zumindest mit dem Verkäufer des Sportline reden können, eine Probefahrt ging leider nicht, da der total eingeparkt auf dem Verkaufsplatz stand und kurzfritig nicht
freigesetzt werden konnte. Der Verkäufer war aber sehr ehrllich und hat gleich aufgezählt, was zu machen ist. Der Krümmer ist undicht, der mittlere Topf müsste erneuert werden, die Frontscheibe hat einen kleinen Riss und muss getauscht werden, Kaltlaufregelventil muß nachrerüstet, und ein Achsgelenk muß gewechselt werden.

Das Gute: der Wagen sieht wie gesagt echt gut erhalten aus und ist aus zweiter Hand wobei der Ersteintrag das VW Autohaus war.

So wie er da steht geht er für 2000 € weg, wird alles gemacht, inkl. TÜV und AU, will er 3000 € haben. Das scheint mir allerdings etwas viel bei einer Laufleistung von 180.000 km. Was meint ihr?

Gruss

Hallo,

für einen Sportline vom Händler kamen mir die 2000 auch wirklich sehr wenig vor. Wenn für die 3000 alles in Ordnung ist inclusive des Kaltlaufregenventils und TÜV und AU neu, dann ist das für ein Händlerauto immer noch OK. 180.000km sind nicht wenig ab wenn der mehr oder weniger nur in einer Hand war, kann man davon ausgehen, das der es nicht schlecht hatte. Trotzdem blöd, das der, obwohl du dich angekündigt hast, zugeparkt war

Ich weiß ja nicht, wie du mit ihm verblieben bist. Schau dir am Wochenende mal noch den Anderen an, dann hast du einen Vergleich.

Ein Golf 1 Cabrio ist generell alt. Da spielt der Zustand schon eine große Rolle. Die Preise für ein Cabrio aus den 90igern schwanken zwischen unter 1000 und weit übr 5000

Gruß
Frank

Ja, den Fashionline werde ich mir auf jeden Fall auch nochmal ansehen, wobei ich mich mit der Farbe und der Innenausstattung nicht wirklich anfreunden kann. Sieht irgendwie sehr "bunt" aus. Der Fashionline hat übrigens auch nur ein PVC-Dach und das ist so meiner Meinung nach auch Serie.

Ich weiß natürlich, dass der Preis bei Autos in dem Alter absolut vom Zustand und nicht vom Alter abhängig ist. Ich hab schon einige Autos aus den Jahrgängen gehabt wie z.B. ein BMW 320 Cabrio, dass ich dummerweise nach über 10 jahren verkauft habe wegen einem 300er CE mit einer tollen Ausstattung und nur 130.000 km. Leider hatte ich nach einem Jahr einen Motorschaden, verursacht durch ein Pfennigartikel!

Jetzt muß halt wieder ein anderes kultiges Auto her und der Golf 1 fängt an, kultig zu werden.

Gruss

Hallo zusammen,

heute hatte ich Gelegenheit, den Fashionline anzusehen. Die Farbe war wirklich nicht mein Ding. Außerdem hingen schon Duftbäumchen im Auto, vermutlich um Gerüche die nicht sein sollten zu übertünchen. Das Verdeck war auch schon älter und hatte erste brüchige Ansätze.
J
etzt wird es wohl doch der schwarze Sportline werden, auch wenn der etwas älter ist und 180tkm runter hat. Dafür ist der Zustand des Verdecks und des Lackes um einiges besser.

Ich habe aber noch ein paar Fragen zum Sportline, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.

1. Der Faherersitz ist an der Seitenwange etwas durchgescheuert. Gibt es die originalen Bezüge noch zu kaufen und wenn ja, was Kosten die in etwa.

2. oder hat alternativ schon mal jemand beim Sattler die Sitze reparieren lassen und kann mir sagen, was das kostet.

3. laut Händler klackert eine Halbwelle. Wird dann die Halbwelle komplett gewechselt oder kann das Lager separat getauscht werden? Kosten?

Gruss

bzgl. der Laufleisung, schau mal in meine Sig 😁

nicht schlecht :-)

ich weiß, die Motoren haben mit regelmäßiger Pflege und etwas Glück sehr hohe
Lebenserwartungen. Kann denn jemand etwas zu den Sitzbezügen vom Sportline sagen?
Ich möchte natürlich, dass das Auto auch von innen gut dasteht. Deshalb würde ich den Bezug gerne erneuern, wenn möglich. Bei meinem alten 320 Cabrio war das kein Problem. Die Bezüge gabs es als Ersatzteil beim Freundlichen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen