golf bremst schlechter..

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, habe gestern bei meinem Golf das Kupplungsseil gewechselt. Als ich dann ein ründchen gefahren bin ist mir aufgefallen das er auf einmal schlechter bremst. Gut, habe ich gedacht, ist halt weil die Bremsen kalt sind. Bin aber grade eine längere strecke gefahren und er bremst nach wie vor schlechter. Das Bremspedal ist deutlich "härter".
Habe ich vieleicht ausversehen irgendwo einen schlauch abgezogen? habe schon geguckt aber auf anhieb nichts gefunden. Oder ist der BKV hin? Wenn der Motor aus ist und ich die Bremse ein paarmal trete wird das Pedal ganz hart. Nach dem starten des Motors kann ich es dann etwas weiter durchtreten, aber nicht so weit wie vorher!

60 Antworten

Ich würde stinknormale Dot4, z.B. von AtE nehmen und dafür regelmäßig wechseln...

in ordnung. brauche ich für die neuen bremsschläuche noch irgendwelche dichtungen?

Nö, die alten abschrauben und die neuen dran. entlüften und die Kiste läuft wieder😉

MFG Sebastian

das mit den bremsschläuchen zögert sich irgendwie alles hin... von den powersellern kann mir keiner nen konkretes angebot machen, wollte die hinteren auch mitwechseln...

was mir eben nocht aufgefallen ist, und was ich morgen früh nochmal vor dem fahren testen werde:

wenn ich das bremspadal vor dem fahren ein paar mal ziemlich feste und lange trete, scheint sich die bremswirkung zu verbessern... habe da dann schon in richtung bremschschläuche gedacht, wenn diese aufgequollen sind und einen gerineren querschnitt haben, kann sich der querschnitt durch das lange und feste treten wieder weiten??? könnte das hinkommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


das mit den bremsschläuchen zögert sich irgendwie alles hin... von den powersellern kann mir keiner nen konkretes angebot machen, wollte die hinteren auch mitwechseln...

was mir eben nocht aufgefallen ist, und was ich morgen früh nochmal vor dem fahren testen werde:

wenn ich das bremspadal vor dem fahren ein paar mal ziemlich feste und lange trete, scheint sich die bremswirkung zu verbessern... habe da dann schon in richtung bremschschläuche gedacht, wenn diese aufgequollen sind und einen gerineren querschnitt haben, kann sich der querschnitt durch das lange und feste treten wieder weiten, zumindest vorrübergehend??? könnte das hinkommen?

verdammt, falscher knopp :-(

Könnte auch noch luft drin sein. bis jetzt habe ich es mit einer handvakuumpumpe nie geschafft, hinten alles raus zu bekommen. habe mit der pumpe grundentlüftet, dann hinten unterdruck aufgebaut, dann noch zwei, dreimal mit dem bremspedal, dann ist immer der druck konstant

ich entlüfte immer durch einfaches treten, dabei halte ich den entlüftungsschlauch in einen mit bremsflüssigkeit gefüllten behälter, so saugt er keine luft mehr rein... aber drückt welche raus. das ganze lässt sich noch mit einem zusätzlichem ventil kombinieren. vorne füllt natürlich eine 2. person nach...

ich dachte immer luft im kreislauf lässt das pedal schlaffer wirken???

so habs grade eben noch mal getestet:

pedalvor dem fahren ca. 2 minuten lange immer feste getreten und ein bisschen gehalten.

hat dan schon deutlich besser gebremst. hat da jemand ne erklärung für?

so habe die Bremsschläuche + Bremsflüssigkeit gwechselt. Bremsleitungen gründlich mit Bremsflüssigkeit Druckgespült (1Liter) und ordentlich entlüftet.

Aber das Problem ist immer noch da. Jetzt könnte ich echt Hilfe gebrauchen ;-)

Also neu sind jetzt:

--- Klötze, Schläuche, Flüssigkeit.

Überprüft:

--- Die Bremsscheiben haben ca. 1-2 mm runter und sind 20-30 TKM alt.

--- Der Schlauch von der Ansaugbrücke in den BKV ist vorhanden :-), und es Lassen sich weder Optische noch Akustische Defekte, z.B. zischen feststellen.

--- Pedalerie + Gestänge sind Frei und leichtgängig

Wo kann ich noch nach Defekten Suchen??

Noch einmal die Problemstellung wie sie aktuell ist:

Nach einigen Stunden Standzeit ist das Bremspedal nach dem Losfahren "Hart". Es muss ziemlich feste getreten werden um den Wagen abzubremsen. Die Räder in diesem Zustand zum Blockieren zu bekommen ist nicht/kaum, nur mit sehr viel kraft möglich.

Nach einigen Bremsvogängen geht alles wieder wunderbar und der Wagen bremst 1A.

Was könnte das sein?

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


--- Die Bremsscheiben haben ca. 1-2 mm runter und sind 20-30 TKM alt.

Je Seite oder insgesamt? Bei 1mm je Seite ist die Verschleißgrenze erreicht.

Bollo

1mm je seite, also abgezogen von der gesammtdicke... nicht 1 mm restdicke.

hmm dann ist 1 mm runter schon zuviel?

Hat dein Golf einen (grünen ?) Unterdruckspeicher ?
Die Schläuche zu diesem gründlichst untersuchen. Ansonsten tippe ich auf diesen Unterdruckspeicher, es sieht so aus, als könne er den Unterdruck nicht halten.

aha, du meinst diese grüne kugel links im motorraum?

da werde ich mal nachgucken, danke!

wofür ist die überhaupt da???

kann ich den bkv eigentlich wechseln ohne entflüften zu müssen?

wenn ja, kann ich mir einen größeren einbauen? welche sind da kompatibel?

Hallo golfer,
die grüne Kugel ist ein Unterdruckspeicher, dh ein Unterdruck wird vorgehalten, damit -wenn der Motor steht- noch 3 bis 4 Bremsungen mit voller Bremskraft möglich sind. Wenn der Speicher leer ist , muß man mit doppelter und dreifacher Kraft aufs Pedal drücken, um eine gute Verzögerung zu erreichen.

Ein (umständlicher) Test: am Berg parken , nach mehreren Stunden losrollen lassen, ohne vorher zu starten, wenn jatzt Riesenkräfte zum Bremsen notwendig----> Unterdruckspeicher oder die Schlauchverbindungen zu diesem.

Wegen dem BKV: entlüften ist sicherer

Wichtig: habe gerade was interessantes beim Autopapst (netzeitung) gelesen: Die grüne Kugel kann durch Öldämpfe aus der Kurbelgehäudeentlüftung verklebt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen