Golf ausgebrannt aus der Traum!
Leute heute ist meine heißgeliebte Karre in die ewigkeit gegangen.Wie das passieren konnte ist mir immer noch unklar.Wollte nur mein altes Autoradio gegen ein neues Radio tauschen,mehr nicht.
Nervlich bin ich am Boden zerstört,ich hoffe ihr könnt das verstehen.
Die Bilder sagen alles,schaut sie euch an wie er vorher ausgesehen hat und jetzt wo alles verkohlt ist.
Bis dann!
Gruß VW-Boy (Patrick)
Bilder gibt es unter:
Bilder vom guten und ausgebrannten Zustand meines Golf´s
181 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW-Boy
Was ist das genau ein Batteriehauptschalter?
Würde mich mal brennend interessieren 🙂!
Sicher? "BRENNEND" .....oh oh..
Andere nennen das auch Sicherung..... sollte man überall im Auto haben, damit das nicht so endet wie wir`s gesehen haben.... trotzdem mein Beileid!
Also hing es doch daran daß 15 und 30 vertauscht sind. denn das eine ist ja nur ein Signal daß die Zündung an ist und braucht nur geringen Strom. Es wurde also an diesem X oder S-Kontakt viel mehr Strom benötigt als vorgesehen? Die neueren Radios haben ja teilweiße 50W und mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
mit durchbrennen des Schalters am Zündschloss 😉
jep, hab ich bei meinem auch schon durch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klausfkb1
hallo,
der s oder x-kontakt schaltet, wie schon von ck222 beschrieben, einige verbraucher weg.
fatal an dem kontakt ist daß er auch den vollen saft für das radio übertragen muß, und da fängt es an:
der kontakt überträgt nur kleine ströme wie sie bei original vag-radios auftreten, bei fast allen zubehör-radios wird der volle strom über diesen kontakt geführt und das hält er nicht lange aus.
folgen können unter anderem brennende autos sein.meistens kündigt sich der bevorstehende exitus aber vorher an, wenn das radio beim abziehen des schlüssels nicht mehr ausschaltet ist es höchste zeit die grundplatte zu wechseln.
selbst wirst du an den resten nichts erkennen können, da brauchts schon einige erfahrung und einen guten lehrmeister.
du mußt auch wissen wie die kleinen kontaktplatten aussehen sonst findest du sie erst gar nicht in deinem verschmorten auto.
ein gutachter wird den aufwand bei dem "relativ geringen" schaden nicht treiben.gruß
klaus
Stimmt so nicht ganz...
Der X-Kontakt schaltet alle unnötigen Verbraucher bei Starten des Wagens ab, wie z.B. Licht, Radio, Lüftung, etc, damit der Anlasser genügend Strom zur Verfügung hat.
Der S-Kontakt, liefert Strom, sobald der Schlüssel im Zündschloss steckt. Darüber wird auch das Ein- und Ausschalten des Radios gesteuert. Dieser Kontakt ist nicht abgesichert! Bei Kurzschluss wird allerdings eher der Schalter im Zündloss beschädigt, als dass die ganze Karre abbrennt... Es empfiehlt sich trotzdem, den Kontakt mit einem Relais zu entlasten.
Zitat:
Original geschrieben von Tirbsi
Der S-Kontakt, liefert Strom, sobald der Schlüssel im Zündschloss steckt. Darüber wird auch das Ein- und Ausschalten des Radios gesteuert. Dieser Kontakt ist nicht abgesichert! Bei Kurzschluss wird allerdings eher der Schalter im Zündloss beschädigt, als dass die ganze Karre abbrennt... Es empfiehlt sich trotzdem, den Kontakt mit einem Relais zu entlasten.
Dazu hab ich mal zwei Fragen:
Habe in meinem Cabrio nen Becker Navi verbaut (15 und 30 natürlich getauscht, sonst verliert es ja die Einstellungen).
1. Muss ich mir nun ernsthaft Sorgen machen, dass mein Cabrio irgendwann auch abbrennt bzw. der Schalter kaputt geht?
2. Falls ja - Wie genau entlaste ich den Kontakt mit einem Relais (Anleitung?)?
Danke schonmal für die Antwort(en)!
Eigentlich sollte nichts passieren, da es dafür ausgelegt ist. Falls du es trotzdem entlasten möchtest, kannst du ein Relais mit dem S-Kontakt schalten und dadurch Dauerplus schalten.
Hi,
X, S,... *verwirr*
Bis jetzt dachte ich immer dass das Radio folgender Maßen seinen Strom erhält:
Batt. } Sicherung (10 A glaub ich) } Radio und fertig
und dann noch zur Zündungssteuerung ein kleiner Steuerstrom, der irgendwie mit dem Zündschloss verbunden ist ("Zündplus"😉
wo liegt auf diesem Weg jetzt ein solcher ...Kontakt?
danke ciao
Hi,
ah, ok! Und das was am S Kontakt angeschlossen ist wird dann nochmal vom X beim Anlassen unterbrochen, ja?
Ok, dann bin ich ja beruhigt, aber wieso soll man denn den S Kontakt dann mit nem Relais entlasten? Ich meine egal ob Original oder sonst ein Radio, der S-Kontakt wird ja wohl die 50mA Schaltstrom, wenn überhaupt aushalten...(und die zieht das "Entlastungsrelais ja auch).
Hab ich da jetzt was falsch verstanden, weil sonst versteh ich den Sinn mit dem Entlasten nicht so ganz.
ciao
Der X-Kontakt entlastet noch mehr...
Die 50mA kann er ab. Es gibt aber auch Radios, die höhere Spitzen über den S-Kontakt ziehen.
Ich bau oft Radios in G3/Passat ein, und da ich es schon oft hatte und auch bei anderen gesehen hab, dass der S-kontakt teilweise schon nach 5min mit dem neuen Radio nicht mehr ging, bin ich dazu übergegangen, bei jedem ein Relais reinzumachen. Das geht auch Razzfazz, direkt die Stecker aufgecrimpt und gleich weiter zu einem Isostecker.
Das Problem bei mir ist halt, dass es meist Kundenautos sind, keine Bekannten, und es peinlich ist, wenn der nach kurzer Zeit wiederkommt, und sagt, der Radio geht plötzlich nicht mehr an.
Wenn man ganz sicher gehen will, kann man ja mal den Radio so anschließen, und beim Schaltplus ein Multimeter reinhängen.
Ich würd aber immer ein Relais reinmachen, da man eventuelle Spannungsspitzen beim einschalten (Funkenüberschlag am Kontakt) nicht so einfach messen kann, die aber auch zum Ausfall führen können.
Und jetzt kommen wieder lauter Leute, die sagen, achwas nicht nötig, geht so. Passt schon.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
Und jetzt kommen wieder lauter Leute, die sagen, achwas nicht nötig, geht so. Passt schon.
Hast schon recht, ist auf jeden Fall sinnvoll.
hallo,
sicher ist das sinnvoll, alle radios die den saft über die grundplatte ziehen sollten über ein relais laufen.
ein auto kann schon brennen wenn dieser kontakt überlastet ist und ein paar andere faktoren wie staub, fett usw. hinzukommen.
ist wie beim golf 4, die ewigen probleme mit durchgeknallten scheinwerferlampen kommen auch daher daß die scheinwerfer voll über den lichtschalter geschaltet werden und dadurch abreißfunken entstehen.
gruß
klaus
Brennen weil der S-Kontakt überlastet ist? Halte ich für übertrieben. Klaro theoretisch sicher, aber die Wahrscheinlichkeit ist ja wohl mehr als gering.