GOLF 8 Getriebeschaden?
Moin,
ich stelle diese Frage hier weil ich einfach ein paar Ratschläge von Menschen haben möchte, die Ahnung von Autos haben.
Golf 8, EZ 2024 im Mai, 16.000 KM, Schaltgetriebe, Mietwagenvergangenheit
Gestern bin ich losgefahren, der Motor lief ruhig und rund. Dann, als der Motor bei 80 Grad Öltemperatur hab ich im dritten Gang Vollgas gegeben, weil ich es sehr eilig hatte.
Dann ist es mehrmals passiert, dass zwischendurch das Gas irgendwie kurz weggenommen wurde, als ich gas gegeben habe. So hat es sich zumindest angefühlt. Dies ist in allen anderen Gängen auch passiert.
Die Motorkontrolleuchte hat gelb geblinkt, und jetzt zeigt das Auto einen Fehler bei der Start-Stopp-Automatik an. Ich sehe aber die Verbindung zu diesem Ruckeligen fahren bei Vollgas und der Start-Stopp-Automatik nicht. Kann das ein Getriebeschaden sein?
Vielen Dank für die Antworten und LG
3 Antworten
Bei Vollgas sollte der Drehzahlbegrenzer aktiv werden. Das hat grundsätzlich nichts mit dem Getriebe zu tun.
Hier sollte man zuerst mit einer guten Diagnosesoftware (VCDS, VCP, OBDeleven, etc.) den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Das Protokoll dann hier als Anhang posten.
Nachdem das Fahrzeug noch Gewährleistung haben sollte, wäre es am besten umgehend eine VW-Fachwerkstätte mit der Diagnose und Reparatur zu befassen.
Klingt ein wenig wie bei mir. Beim starken Beschleunigen hatte mein 8er bei rund 30.000 KM auch ähnliche Ruckler. Ebenfalls hatte ich eine gelbe Anzeige der Motorkontrolleuchte. Werkstatt hat den Fehlerspeicher zunächst gelöscht. Später kam dann noch Kühlmittelverlußt dazu. Ursache war bei mir eine defekte Ansaugbrücke, die auf Kulanz getauscht wurde. Ich würde dir raten, dass zeitnah in der Fachwerkstatt prüfen zu lassen, bevor ein größerer Schaden am Motor entsteht.
Zitat:
@basti083 schrieb am 18. Mai 2025 um 20:28:24 Uhr:
Kann das ein Getriebeschaden sein?
Bei der Fehlerbeschreibung ist ein Getriebeschaden das allerletzte, an das ich denken würde. Da gibt es doch nicht den geringsten Zusammenhang. Du schreibst nicht mal, ob es ein Benziner oder ein Diesel ist. Da der Wagen noch Gewährleistung hat, ist der Weg zur Vertragswerkstatt das einzig richtige.