Golf 7 TDI Motorempfehlung/Modellwahl
Hallo zusammen,
da ich dazu kein brauchbares Thema gefunden habe:
Ich überlege, mir einen Golf 7 zuzulegen. Es soll eine Limousine werden und auch ein Diesel.
Da ich jetzt Golf 2 Turbodiesel fahre sind meine Ansprüche eher gering, was die Leistung angeht 😁.
Nicht aber, was die Zuverlässigkeit betrifft, damit verwöhnt der 2-er.
Gibt es Baujahre, die man meiden sollte? Wo seht Ihr Schwächen beim Golf 7, was Verschleiss betrifft?
Welcher Motor ist empfehlenswert? Was verbraucht ein 7-er Diesel bei normaler Fahrweise (max. 160km/h auf der Bahn)?
Der Fokus liegt auf Sparsamkeit, Zuverlässigkeit und günstigen Anschaffungspreis, also fällt der GTD raus.
Gibt es Motoren, die nicht zu empfehlen sind, weil sie beispielsweise technische Schwächen haben bzw. deutlich mehr verbrauchen als ihre Motor-Geschwister? Oder aufwendig gewartet werden müssen (da fällt mir zum Beispiel der Zahnriemen ein)?
Danke für Eure Tipps im Voraus!
Gruß
35 Antworten
Mehr Spaß macht definitiv der 2.0 TDI, mit Ausgleichswelle ein ruhiger Diesel, der schön kräftig von untenraus anzieht. Zudem muss er sich nicht so abmühen wie der 1.6'er und verbraucht +- gleich viel. Der 1.6'er, fast immer als 5 Gang, hat mehr Turboloch und ist im 5. Gang lang übersetzt. Achte auf Euro 6, zuverlässig sind beide.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 3. Juli 2022 um 20:15:17 Uhr:
Ich hatte einen 1,6 TDI Bluemotion, da ich 6 Gänge haben wollte. Sind aber sehr sehr selten und wurden nur MJ 2015 gebaut und haben alle nur Euro 5 obwohl Hoch- und Niederdruck-AGR verbaut sind.
Falls die beiden AGRs beim 1.6er immer verbaut sind, könnte das ein Argument für den 2.0er EU5 sein, der hat nur die ND-AGR und dürfte ohne Speicherkat auch etwas sparsamer sein.
Allerdings hört man beim EA288 ohnehin sehr selten von AGR Problemen.
Moin zusammen,
ich hatte einen 1.6 TDI, (5 Gang) bin mit ihm bis zu seiner Vernichtung durch Unfall mit Fahrerflucht in einem Jahr 25.000Km gefahren und war begeistert. Verbrauch bei 120 Autobahn gute 4,8l und immer genug PS ums auch mal Anhänger zu ziehen.
Jetzt habe ich einen 2.0 TDI (beide Bj 2014) nach gut 1.000km muss ich gestehen, ich hätte gerne den 1,6 TDI wieder.
Nicht nur das die Steuer teurer sind, ich glaube fast 80€ sondern auch der Verbrauch mit deutlich über 5,5l bei gleicher Fahrweise. Der 6 Gang ist nicht wie erhoft sparsamer und auch nicht so kraftvoll wie erhoft.
Nach 1.000km kannst du da noch gar nichts sagen, du bist quasi das Auto noch auf deine Bedürfnisse am einfahren und ich hoffe nicht das du vom Bordcomputer was ablesen tust, sondern schön errechnen nach jedem Tankstopp und nach weiteren tausenden Kilometer sprechen wir nochmal 😉
Und mit der Steuer, hättest du hier im Forum gefragt dann wüsstest du von dem Mehrpreis..
Ähnliche Themen
Moin NatureBoy, alles klar, ich melde mich nach 5.000km noch mal und ja ich war scharf auf die 2 Liter 🙂
Warte ab, nachher ist er doch nicht so schlecht 🙂