Golf 7 R. Wo sind denn hier die 300 PS?????
Hallo,
wollte mir heute einen Jahreswagen zulegen. Eckdaten Golf 7 R mit fast Vollausstattung. Knapp 8000km auf der Uhr.
Probefahrt. Tolles Fahrzeug vorweg, keine Frage. Geiler Sound. Alles Prima.
Aber ab 180 km/h frage ich mich echt wo sind denn hier 300 Pferde geblieben. Mein Empfinden nach nicht viel mehr Bums als der 230 PS Performance.
Ich habe das Fahrzeug erst mal nicht gekauft. Muss noch einmal darüber nachdenken.
Wie sind denn die Erfahrungen von euch? Ist das nur mein subjektiver Eindruck oder ist da wirklich nicht viel Unterschied? Wie gesagt es geht nur um den Bereich ab 180 km/h. Bis 180 km/h geht er wie eine Rakete und wegen dem Allradantrieb ist er im Vergleich zum GTI unschlagbar.
Na, bin mal gespannt auf die Antworten.
P.S.: Bitte nur von den Leutchen die einen Vergleich haben zwischen einem R und einem GTI.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Und ich fahre seit meinem 3. Lebensjahr im Bobby-Car-World-Cup mit. 🙂
Gepimpt von Brabus waren die Ergebnisse so herausragend, dass ich ein weiteres Haus für die Pokale bauen musste.
Leider sind die Arztrechnungen wegen meiner Profilneurose ganz schön hoch, ebenso wie die für meinen Deutschlehrer, da ich immer noch wesendliche, äh, wesentliche Probleme mit der Orthographie habe. 🙁
329 Antworten
Ich hab mir gestern Abend mal das Video von JP angesehen .... naaaaaaaaja.
Man sollte seine Aussagen in dem Video mit Vorsicht genießen, in erster Linie will er mit diesen Videos Dinge verkaufen. Absolut legitim, keine Frage.
Schaut man sich aber ein älteres Video von ihm und dem 7 R an, in dem Video geht es primär um den Auspuff, ist er noch sehr angetan vom 7 R und dessen Leistung, er ist halt einfach nur brav vom Klang her.
Im aktuellen Video hingegen ist das jetzt alles irgendwie nicht so cool und überhaupt, aber, Rettung naht: seine Box mit Softwareoptimierung für NUR 750 EUR. Da ist doch jeder R Fahrer dümmlich, wenn er nicht SOFORT einen Termin macht.
Der Typ ist mir nicht unsympathisch, allerdings sollte man nie vergessen, warum und wieso solche Videos gemacht werden und das sollte man im Hinterkopf haben, wenn man mit den Videos argumentieren möchte.
Ich finde den Typ ganz in Ordnung, was mich jedoch mächtig stört, ist dieses "Rasen" auf öffentlicher Straße - teilweise mit über 200 Sachen auf einer Landstraße unterwegs, auf der viel Gegenverkehr kommt, sowas ist für mich einfach nicht in Ordnung.
Seh ich genauso und scheinbar auch andere, wenn man so die Kommentare auf YT verfolgt. Allerdings ist das nicht Gegenstand der Diskussion hier ... 😉
Ähnliche Themen
Langsam gleiten seine Beiträge ins alberne ab, wirken etwas unglaubwürdig. Es geht wohl nunmehr nur noch um "Klicks" auf YouTube!
Wenn ihr wollt dass euer R gut abgeht brauchts net vill (Tuning koennt ihr euch sparen):
- Kurzstrecken vermeiden wenn moeglich
- alle 15k Oelwechsel (Luftfilter)
- gutes 5W30 Oel mit niedrigem Ascheanteil (bsp 5W30 von M1 das habe ich selber drin)
- der Kiste regelmaessig Vollast geben und voll ausdrehen (denn euer Steuergeraet adaptiert sich am Fahrstil)
- Motor gut behandeln (ordentlich einfahren, warm fahren, nachlaufen lassen deahalb keine SSA)
- achtet drauf dass die WS den Motor nicht im Oel ersaeuft
Zitat:
@Traumstrand schrieb am 23. Juni 2015 um 16:17:49 Uhr:
P.S.: Bitte nur von den Leutchen die einen Vergleich haben zwischen einem R und einem GTI.
und alle machen mund auf und wissen es besser
Ich hatte zwei Golf 6 GTI und jetzt nen 7er R, jeweils Neufahrzeuge mit denen ich jeweils mindestens 30.000km gefahren bin. Mit dem R bin ich jetzt nach 16 Monaten knapp an den 50.000km. Denke daher mit ne Meinung machen zu dürfen ;-).
Zwischen GTI und R liegt ne halbe Welt. Der GTI ist wesentlich Alltagstauglicher als der R. Gemütliches Fahrzeug mit dem man mal auch gut Gas geben kann. Auf der Bahn ist man gut motorisiert und bis 200km/h ist auch genug Vortrieb da. Bis 240 dauert es dann ein bisschen. Ich mag auch die Beschleunigungsentfaltung und das Fahrwerk. Enge Autobahnkreuze machen echt Spaß. Nachteil ist halt der fehlende Gripp beim Anfahren. Da springt immer das ASR an und man merkt einfach wie der Wagen Gas wegnimmt. Über Verarbeitung und Innenausstattung braucht man beim 6er nix sagen. Das passt alles zusammen. Der GTI ist sein Geld wert und macht einfach nur Spaß. Nachdem es den R als Variant gibt frag ich mich ob es auch dem GTI mal als Solchen gibt. Dann wäre es ein klasse Familienwagen. Ich freue mich auch sehr, dass es den GTI im 8er mit 300 Ps geben soll. Damit rückt er weiter vom normalen Golf weg und ist wieder ein bisschen mehr was besonderes. Ich hoffe nur das er komfortabl genug bleibt.
Der R dagegen ist ein ganz anderes Fahrzeug. Er hängt unheimlich am Gas und hat durch den Allradantrieb wahnsinnig viel Gripp. Gleichzeitig ist er selbst mit ACC im comfort Modus Knüppel hart. Ich fahre 90%Autobahn und wünsche mir, das er in dem Modus wie der GTI wäre. In Sachen Geschwindigkeit ist er ebenfalls nicht zu vergleichen. Bis 230 km/h geht er hier sehr zügig. Erst danach lässt es ein wenig nach, bis er bei 263 km/h in den Begrenzer läuft.
Überraschend ist, das der Grip in Kurven noch höher ist, wobei das auch am Unterschied 6er gegen 7er liegen kann. Der Grenzbereich ist echt weit :-)). Was mich an dem Wagen nervt ist das Ansprechverhalten. Es ist kaum möglich sanft Gas zu geben. Der R macht oft gleich nen Satz nach vorne und gibt viel zu viel Leistung ab. Im Individualmodus auf Eco getrimmt, also ohne den Segelmodus, geht es in der Stadt ein bisschen. Dafür entschädigt der Race Modus an der Ampel. Jeder der das mal probiert hat sofort ein Lachenim Gesicht.
Ich kann kaum sagen, welchen ich lieber mag. Für Wenigfahrer der R als Spassmobil. Für Vielfahrer ist der GTI etwas angenehmer.
Ich kann nicht nachvollziehen, wenn jemand sagt, dass kein Unterschied zwischen den Fahrzeugen liegt. Für mich sind beide Grundverschieden.
So selektiv unterschiedlich können Wahrnehmungen sein...
Vom Fahrwerk her empfand ich den 6er GTI i.V.mit 19 Zoll (ohne DCC) extrem knüppelhart und eher langstreckenuntauglich. Bahnübergänge, Gullideckel und sonstige Fahrbahnunebenheiten sind beim GTI direkt in den Rücken durchgereicht worden. Das war dann auch der Grund beim 7R auf 19 Zoll zu verzichten ... und siehe da das Serienfahrwerk (ohne DCC) ist auf den 18Zoll plötzlich langstreckentauglich und m.M. nach weniger polteranfällig auf Fahrbahnunebenheiten.
Vom Motor her empfand ich den GTI sensibler im Ansprechverhalten. Gerade bei niedrigen Drehzahlen hatte der kleine Lader viel schneller Druck aufgebaut als der große Lader des .:R. Ich kann das "gewisse Turboloch" des .:R bis heute nicht leugnen. Hat eR jedoch erst einmal Druck an der Kette, sieht der GTI natürlich keinen Stich mehr - und das bis hoch in den Drehzahlbegrenzer.
Den Unterschied 6er GTI vs 7R merkt man m.M. nach sehr deutlich. Allerdings hat auch der 7er GTI noch einmal einen ordentlichen Sprung nach vorn gemacht ggü dem 6er. Gerade im Bereich Leistungsentfaltung und frühes Ansprechverhalten. (dank des deutlich höheren Drehmoments)
GT_black: so unterschiedlich kann ein subjektives Fahrgefühl sein. Mir kommt da allerdings beim Lesen Deiner Zeilen ein kleiner Verdacht auf, den ich auch an mehreren Leuten feststellen konnte, die mal (m)einen R oder nadere leistungsstarke Kompakte zur Probe gefahren haben: die steigen ein und geben immer Vollgas und beschweren sich dann darüber, dass Hektik aufkommt. Klar, wenn man sonst z.B. einen Passat 1,8 TSI fährt, dann muss man umdenken. In den Passat steigt man ein und hat immer so viel Fahrzeugmasse und wenig Drehmoment bei unspontaner Abstimmung, dass man den Wagen bräsig immer mit Vollgas fahren kann, ohne dass er heftig nach vorne reißt. Ist übrigens seit Einführung der drehmomentstarken TDI´s irgendwie zu einer Volkskrankheit geworden: die Leute können nur Vollgas, weil sie "dynamisch" auf der Drehmomentwelle schwimmen wollen. Beim GTI geht das vielleicht noch gerade so ohne ständig das Gefühl zu haben, auf einer Hobbyrennstrecke zu fahren, aber man merkt dann eben schon, dass trotz der einigermaßen guten Traktion des GTI´s die Räder ständig scharren. Wenn ein R als alltagsuntauglich umschrieben wird, weil er zu derbe zieht, dann einfach mal weiger Gas geben und harmonischer fahren. Manchmal muss eben der Fahrer umdenken und nicht das Fahrzeug😉 Und dass der R selbst auf Comfort spürbar härter als ein GTI auf gleicher Rädergröße ist, kann ich auch icht bestätigen, zumal der GTI auf schmaleren 225er Reifen fährt, die dementsprechend mit einem relativ hohen Druck gefahren werden müssen.
Also ich kann i need nos nur zustimmen. Ich bin mit meinem R nun 1500km gefahren und bin der Meinung das man ihn sehr gut dosieren kann. Da ist kein bischen nervöses Verhalten am Gaspedal, selbst bei Motor einstellung auf Sport. Solange man auf D fährt. Sobald man auf S stellt, geht das Auto aufgrund der hohen Drehzahl einfach nach vorne wie Hölle. Nur wann fährt man schonmal auf S. Vom Komfort her kann ich mich auch mit dem normalen Fahrwerk nicht beklagen in Kombination mit den 18" Cadiz.
Ich fahre meinen Golf 7R (Schaltgetriebe) nun seit 3000 km. Der Wagen hängt gut am Gas, zieht ordentlich los bis an den Drehzahlbegrenzer. Subjektiv hat man den Eindruck, dass man noch mehr als 300 PS vertragen könnte. Das hängt wohl damit zusammen, dass er obenhinaus etwas abbaut, was man bei den kürzer ausgelegten Gängen 1 und 2 nicht so merkt.
Aber auf alle Fälle ein Alltagtaugliches Spassmobil, dass man so richtig knackig in die Ecken knallen kann. Der Verbrauch ist dabei auch annehmbar.
Fahre meinen .:R jetzt gute 2000 km und davon konnte ich ihn die letzten 500 km voll auskosten. Die 300 PS nehm ich ihm locker ab. Hab auch nur die 18", 3 Türen, kein Panorama Dach und kein Leder, also eher "Leichtbau". Aber mit DSG, DCC und allen anderen technischen Helfern. Ich find das Auto damit so unglaublich rund, es kann wirklich alles. Von sparsamer und bequemer Reiselimousine bis zu Rennsau. Auch vom Allrad bin ich sehr angetan, mit DSG aus dem Stand einfach drauf und es drückt nur noch. Meine ganzen Frontkratzer davor hatten in der Disziplin nur Peinlichkeitsfaktor. Subjektiv ist so ein Polo WRC brachialer aber wenn man auf den Tacho schaut merkt man doch wie sauschnell der Golf R ist, aber dabei halt sehr souverän. Auch über 200 finde ich zieht er gut, nicht gefühlt aber einfach nach Tacho.
Was man noch bei Probefahrten beachten sollte: 95er Sprit sollte halt nicht drin sein, gerade bei Vollgas auf der Bahn nimmt das Steuergerät dann natürlich Leistung zurück.
Ab 180 km/h lässt die Beschleunigung wirklich im Vergleich nach.
Sind mit GTI Performance und R auf der Autobahn hintereinander gefahren. Der R kommt nicht weg. Und ein serienmäßiger Audi S 4 Kombi fährt trotz deutlich mehr Gewicht und lediglich gut 30 PS mehr ab 180 km/h weg. Das alles bei Einstellung "Race" und DSG.
Kann ich nicht bestätigen ... ich bin letztens entspannt auf der AB unterwegs gewesen und ein GTI PP Fahrer, erkennbar an den roten Symbolen, meinte mich mit Lichthupe wegdrängeln zu müssen.
DSG auf S und Vollgas ... natürlich weiß ich nicht, ob der GTI PP Fahrer auch Vollgas gegeben hat, aber wer bereits so ankommt, wird wohl denken er kann mithalten.
Schlussendlich war der R ratzfatz im Begrenzer und der Abstand zum GTI wurde immer größer. Aber, und das muss ich fairerweise sagen, nicht so, dass ich ihn nicht mehr gesehen hätte. Aber in dem Fall konnte ich mich eindeutig absetzen. :-)